MOBILITÄT
Wagenheber nur zum Radwechsel benut‐
zen
Den Wagenheber nur zum Radwechsel benut‐
zen. Nicht versuchen, damit einen anderen
Fahrzeugtyp oder irgendwelche Ladungen an‐
zuheben, sonst könnte dies zu Sach- und Per‐
sonenschäden
führen.◀
Kompaktrad ausbauen
Das Kompaktrad ist in einer Wanne am Unter‐
boden des Fahrzeugs untergebracht. Die Ver‐
schraubung des Kompaktrads befindet sich im
Gepäckraum unter der Bodenmatte, am Boden
des Ablagefachs für das Radwechselset.
1.
Mutter mit dem Radschraubenschlüssel aus
dem Radwechselset lösen.
2.
Halteblech herausnehmen.
3.
Radschraubenschlüssel auf das Gewinde
schrauben und mit Drehung nach rechts
Verriegelung lösen.
Kompaktrad löst sich und muss mit dem
Radschraubenschlüssel gehalten werden.
4.
Kompaktrad mit dem Radschraubenschlüs‐
sel absenken.
192
Auswechseln von Teilen
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
5.
Radschraubenschlüssel abschrauben
6.
Wanne mit Kompaktrad unter dem Fahr‐
zeug nach hinten herausziehen.
7.
Abstandhalter und Kompaktrad der Wanne
entnehmen.
8.
Wanne und Abstandhalter im Fahrzeug ver‐
stauen.
Radwechsel vorbereiten
1.
Die Sicherheitshinweise, siehe Seite 191,
beachten.
2.
Mit dem Unterlegkeil aus dem Radwechsel‐
set das Fahrzeug am Vorderrad der gegen‐
überliegenden Seite zusätzlich gegen Weg‐
rollen sichern.
3.
Die Radschrauben eine halbe Umdrehung
lösen.
Radschraubensicherung, siehe Seite
Fahrzeug anheben
1.
Den Wagenheber an der radnächsten Auf‐
nahme so ansetzen, dass der Wagenheber‐
fuß senkrecht unter der Wagenheberauf‐
nahme mit der gesamten Fläche auf dem
Boden steht.
2.
Den Wagenheberkopf beim Hochkurbeln in
die rechteckige Vertiefung der Aufnahme
einführen.
3.
So weit hochkurbeln, bis sich das betref‐
fende Rad vom Boden abhebt.
193