Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mini F56 Betriebsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein natürlicher, gleichmäßiger Druckverlust in
allen vier Reifen wird nicht erkannt. Daher den
Reifenfülldruck regelmäßig überprüfen.
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
System wurde nicht initialisiert.
Fahrt auf verschneiter oder rutschiger Fahr‐
bahn.
sportliche Fahrweise: Schlupf auf den An‐
triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.
Fahren mit Schneeketten.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prü‐
fen.
Dafür kann die Reifenfülldruckanzeige des
Mobility Systems, siehe Seite 170, verwen‐
det werden.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen
korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initiali‐
sieren.
Sollte eine Identifizierung nicht möglich
sein, mit dem Service in Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne am beschädigten Reifen mit
dem Mobility Systems, siehe Seite 170, be‐
heben.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Maximalgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist
bis max. 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen:
1.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei‐
den.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Sicherheit
2.
Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3.
Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in
allen vier Reifen prüfen.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen
korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initiali‐
sieren.
Mögliche Fahrtstrecke bei komplettem Reifen‐
fülldruckverlust:
Die mögliche Fahrstrecke mit Reifenpanne ist
abhängig von der Beladung und Beanspru‐
chung des Fahrzeugs während der Fahrt.
Bei mittlerer Beladung beträgt die mögliche
Fahrstrecke ca. 80 km.
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän‐
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. schnelle‐
res Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg oder geändertes Eigen‐
lenkverhalten. Fahrweise entsprechend anpas‐
sen. Abruptes Lenken oder Fahren über Hin‐
dernisse, z. B. Bordsteine, Schlaglöcher usw.
vermeiden.
Da die mögliche Fahrstrecke wesentlich von
der Beanspruchung des Fahrzeugs während
der Fahrt abhängt, kann diese je nach Ge‐
schwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Außen‐
temperatur, Beladung usw. geringer oder bei
schonender Fahrweise auch größer sein.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Gemäßigt fahren und eine Geschwindig‐
keit von 80 km/h nicht überschreiten.
Bei Reifenfülldruckverlust verändern sich die
Fahreigenschaften, z. B. verminderte Spurstabi‐
lität beim Bremsen, verlängerter Bremsweg
und geändertes
Eigenlenkverhalten.◀
Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche wäh‐
rend der Fahrt können den endgültigen Ausfall
des Reifens ankündigen. Geschwindigkeit redu‐
zieren und anhalten, sonst könnten sich Reifen‐
teile lösen, was zu einem Unfall führen könnte.
BEDIENUNG
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mini F56

Inhaltsverzeichnis