Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldung Bei Erforderlicher Fülldruckprüfung - Mini F56 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei mittlerer Beladung beträgt die mögliche
Fahrstrecke ca. 80 km.
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän‐
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. schnelle‐
res Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg oder geändertes Eigen‐
lenkverhalten. Fahrweise entsprechend anpas‐
sen. Abruptes Lenken oder Fahren über Hin‐
dernisse, z. B. Bordsteine, Schlaglöcher usw.
vermeiden.
Da die mögliche Fahrstrecke wesentlich von
der Beanspruchung des Fahrzeugs während
der Fahrt abhängt, kann diese je nach Ge‐
schwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Außen‐
temperatur, Beladung usw. geringer oder bei
schonender Fahrweise auch größer sein.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Gemäßigt fahren und eine Geschwindig‐
keit von 80 km/h nicht überschreiten.
Bei Reifenfülldruckverlust verändern sich die
Fahreigenschaften, z. B. verminderte Spurstabi‐
lität beim Bremsen, verlängerter Bremsweg
und geändertes
Eigenlenkverhalten.◀
Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche wäh‐
rend der Fahrt können den endgültigen Ausfall
des Reifens ankündigen. Geschwindigkeit redu‐
zieren und anhalten, sonst könnten sich Reifen‐
teile lösen, was zu einem Unfall führen könnte.
Nicht weiterfahren, sondern mit dem Service in
Verbindung
setzen.◀
Meldung bei erforderlicher
Fülldruckprüfung
Eine Check-Control-Meldung wird in folgenden
Situationen angezeigt:
Das System hat einen Radwechsel erkannt
ohne, dass ein Reset durchgeführt wurde.
Die Befüllung wurde nicht vorschriftsmäßig
durchgeführt.
Der Reifendruck ist gegenüber der letzten
Bestätigung abgefallen.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Sicherheit
In diesem Fall:
Reifenfülldruck prüfen und ggf. korrigieren.
Bei Radwechsel ein Reset des Systems
durchführen.
Grenzen des Systems
Das System funktioniert nicht korrekt, wenn
kein Reset durchgeführt wurde, z. B. wird trotz
korrekter Reifenfülldrücke eine Reifenpanne
gemeldet.
Der Reifendruck ist abhängig von der Tempera‐
tur des Reifens. Durch die Erhöhung der Reifen‐
temperatur, z.B. im Fahrbetrieb oder durch
Sonneneinstrahlung, erhöht sich der Reifenfüll‐
druck. Der Reifendruck verringert sich wenn die
Reifentemperatur sinkt. Durch dieses Verhalten
kann es bei gravierenden Temperaturabfällen
aufgrund der gegebenen Warngrenzen zu einer
Warnung kommen.
Funktionsstörung
Gelbe Warnleuchte blinkt und leuchtet
anschließend dauernd. Eine Check-Con‐
trol-Meldung wird angezeigt. Es kann
keine Reifenpanne oder Reifendruckverslust er‐
kannt werden.
Anzeige in folgenden Situationen:
Rad ohne RDC-Elektronik ist montiert,
z. B.Kompaktrad : Ggf. vom Service prüfen
lassen.
Funktionsstörung: System vom Service
überprüfen lassen.
RDC konnte den Reset nicht abschließen.
Reset des Systems erneut durchführen.
Störung durch Anlagen oder Geräte mit
gleicher Funkfrequenz: Nach Verlassen des
Störfelds wird das System automatisch wie‐
der aktiv.
BEDIENUNG
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis