Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOBILITÄT
Pflege
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Fahrzeugwäsche
Hinweise
Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder
Hochdruckreinigern auf genügend Abstand
und eine maximale Temperatur von 60 ℃ ach‐
ten.
Beim Glasdach einen Abstand von mindestens
80 cm einhalten. Zu geringer Abstand, zu hoher
Druck oder zu hohe Temperatur verursachen
Beschädigungen oder Vorschädigungen, die
dann zu Langzeitschäden führen können.
Die Bedienungshinweise für den Hochdruckrei‐
niger
beachten.◀
Reinigung von Sensoren/Kameras mit
Hochdruckreinigern
Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhaltend
und mit einem Abstand von mindestens 30 cm
auf Sensoren und Kameras außen am Fahr‐
zeug, wie z. B. Park Distance Control, sprü‐
hen.◀
Regelmäßig Fremdkörper, z. B. Laub, bei
geöffneter Motorhaube im Bereich unter‐
halb der Frontscheibe entfernen.
Besonders im Winter das Fahrzeug häufiger
waschen.
202
Pflege
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Starke Verschmutzung und Tausalze kön‐
nen zu Schäden am Fahrzeug führen.
Automatische Waschanlagen oder
Waschstraßen
Hinweise
Textile Waschanlagen oder Anlagen mit
weichen Bürsten bevorzugen, um Lack‐
schäden zu vermeiden.
Räder und Reifen dürfen nicht durch Trans‐
porteinrichtungen beschädigt werden.
Außenspiegel anklappen, sonst könnten sie
bedingt durch die Breite des Fahrzeugs be‐
schädigt werden.
Stabantenne abschrauben.
Regensensor, siehe Seite 65, deaktivieren,
um ein unbeabsichtigtes Wischen zu ver‐
meiden.
In manchen Fällen kann, bedingt durch den
Innenraumschutz der Alarmanlage unge‐
wollt Alarm ausgelöst werden. Hinweise
zum Vermeiden ungewollten Alarms, siehe
Seite 42, beachten.
Führungsschienen in Waschstraßen
Waschanlagen oder Waschstraßen ver‐
meiden, deren Führungsschienen höher als
10 cm sind, sonst können Karosserieteile be‐
schädigt
werden.◀
Einfahrt in eine Waschstraße
Damit das Fahrzeug in einer Waschstraße rollen
kann, folgende Schritte einhalten:
Schaltgetriebe:
1.
In die Waschstraße einfahren.
2.
Leerlauf einlegen.
3.
Motor abstellen.
4.
Zündung einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis