BEDIENUNG
Kinder sicher befördern
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
Der richtige Platz für Kinder
Hinweis
Kinder im Fahrzeug
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen, sonst könnten sie sich und andere Per‐
sonen gefährden, z. B. durch Öffnen der Tü‐
ren.◀
Gruppe
0
0+
I
II
III
U: Geeignet für Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser
Gewichtsgruppe genehmigt sind.
Kinder immer im Fond
Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste
Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.
Kinder im Fond befördern
Kinder jünger als 12 Jahre oder kleiner als
150 cm nur im Fond in geeigneten Kinderrück‐
haltesystemen befördern, sonst besteht bei ei‐
nem Unfall erhöhte
Verletzungsgefahr.◀
Kinder auf dem Beifahrersitz
Sollte es einmal notwendig sein, ein Kinder‐
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu ver‐
54
Kinder sicher befördern
Gewicht des Kindes
bis 10 kg
bis 13 kg
9 – 18 kg
15 – 25 kg
22 – 36 kg
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Geeignete Sitzplätze
Nutzbarkeit von Kindersitzen der Kategorie
Universal, die mit dem Fahrzeug-Sicherheits‐
gurt gesichert werden.
Ungefähres Alter
bis 9 Monate
bis 18 Monate
bis 4 Jahre
bis 7 Jahre
ab 7 Jahre
wenden, darauf achten, dass Front- und Seiten‐
airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind.
Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags ist nur
mit Schlüsselschalter für Beifahrerairbags, siehe
Seite 94, möglich.
Hinweis
Deaktivierte Beifahrerairbags
Wird ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersitz verwendet, müssen die Beifahrer‐
airbags deaktiviert sein, sonst besteht bei Aus‐
lösen der Airbags für das Kind, auch mit einem
Beifahrersitz
Rücksitze
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U