Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfestützpunkte - Mini F56 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOBILITÄT
Fahrzeugbatterie
Wartung
Die Batterie ist wartungsfrei, d. h. die einge‐
füllte Säuremenge ist für die Lebensdauer der
Batterie ausreichend.
Bei Fragen zur Batterie berät Sie Ihr Service
gern.
Batteriewechsel
Nur freigegebene Fahrzeugbatterien ver‐
wenden
Nur Fahrzeugbatterietypen verwenden, die
vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegeben
sind, sonst kann es zu Schäden am Fahrzeug
kommen und Systeme oder Funktionen sind
nicht oder nur eingeschränkt
Die Fahrzeugbatterie nach einem Wechsel von
Ihrem Service am Fahrzeug anmelden lassen,
damit alle Komfortfunktionen uneingeschränkt
verfügbar sind und ggf. entsprechende Check-
Control-Meldungen nicht mehr angezeigt wer‐
den.
Batterie laden
Hinweis
Ladegeräte nicht an die 12-Volt-Steckdo‐
sen im Fahrzeug anschließen
Batterie-Ladegeräte nicht an die werkseitig
verbauten 12-Volt-Steckdosen im Fahrzeug an‐
schließen, sonst können durch erhöhten Strom‐
verbrauch des Fahrzeugs Schäden an der Fahr‐
zeugbatterie
entstehen.◀
Allgemein
Auf einen ausreichenenden Ladezustand der
Batterie achten, um die volle Lebensdauer der
Batterie zu gewährleisten.
In folgenden Fällen kann das Laden der Batte‐
rie notwendig sein:
bei häufigen Kurzstreckenfahrten.
194
Auswechseln von Teilen
verfügbar.◀
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
bei längeren Standzeiten von über einem
Monat.
Automatic Getriebe: bei längeren Standzei‐
ten in Wählhebelposition D, R oder N.
Starthilfestützpunkte
Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfe‐
stützpunkte, siehe Seite 198, im Motorraum la‐
den.
Ladegerät
Speziell für das Fahrzeug entwickelte und auf
das Bordnetz abgestimmte Ladegeräte sind
beim Service erhältlich.
Stromunterbrechung
Nach einer vorübergehenden Stromunterbre‐
chung müssen einige Ausstattungen neu initial‐
isiert werden.
Individuelle Einstellungen müssen wieder aktu‐
alisiert werden:
Uhrzeit: Aktualisieren.
Datum: Aktualisieren.
Altbatterie entsorgen
Altbatterien vom Service entsorgen las‐
sen oder bei einer Sammelstelle abge‐
ben.
Gefüllte Batterien aufrecht transportieren und
lagern. Beim Transport gegen Umkippen si‐
chern.
Sicherungen
Hinweise
Sicherungen auswechseln
Durchgebrannte Sicherungen nicht fli‐
cken oder durch solche mit anderer Farbe oder
Amperezahl ersetzen, sonst kann durch über‐
beanspruchte elektrische Leitungen ein Brand
im Fahrzeug
entstehen.◀

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis