Wenn z. B. das Menü „Einstellungen" angezeigt
wird, werden die Kommandos zu den Einstel‐
lungen angesagt.
Funktionen durch Kurzkommandos
ausführen
Funktionen des Hauptmenüs können unmittel‐
bar durch Kurzkommandos ausgeführt werden,
nahezu unabhängig davon, welcher Menü‐
punkt ausgewählt ist, z. B. ›Fahrzeugstatus‹.
Hilfedialog zum Spracheingabesystem
Hilfedialog aufrufen: ›Hilfe‹
Weitere Kommandos zum Hilfedialog:
▷
›Hilfe mit Beispielen‹: Informationen zu den
aktuellen Bedienmöglichkeiten und die
wichtigsten Kommandos dazu werden an‐
gesagt.
▷
›Eingabehilfe‹: Informationen zum Funkti‐
onsprinzip des Spracheingabesystems wer‐
den angesagt.
Ein Beispiel: Klangeinstel‐
lungen aufrufen
Über Hauptmenü
Es werden die Kommandos der Menüpunkte
gesprochen, so wie sie auch über den Control‐
ler ausgewählt werden.
1.
Ggf. Tonausgabe Entertainment einschal‐
ten.
2.
Taste am Lenkrad drücken.
3.
›Radio Menü‹
4.
›Klang‹
Über Kurzkommando
Der gewünschte Radiosender kann auch über
ein Kurzkommando gestartet werden.
1.
Ggf. Tonausgabe Entertainment einschal‐
ten.
Spracheingabesystem
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
2.
Taste am Lenkrad drücken.
3.
›Klang‹
Sprachdialog einstellen
Es kann eingestellt werden, ob das System den
Standarddialog oder eine kurze Variante ver‐
wendet.
Bei der kurzen Variante des Sprachdialogs wer‐
den die Ansagen des Systems verkürzt wieder‐
gegeben.
Am Control Display:
1.
„Einstellungen"
2.
„Sprache/Einheiten"
3.
„Sprachdialog:"
4.
Einstellung auswählen.
Sprachdialogsprache
einstellen
Es kann eingestellt werden, in welcher Sprache
die Spracheingabe und die Ansagen des Sys‐
tems erfolgen sollen.
Am Control Display:
1.
„Einstellungen"
2.
„Sprache/Einheiten"
3.
„Sprachdialog:"
4.
Gewünschte Sprache auswählen.
Lautstärke anpassen
Den Lautstärke-Knopf während des Sprach‐
hinweises drehen, bis die gewünschte Laut‐
stärke eingestellt ist.
▷
Die Lautstärke bleibt erhalten, auch wenn
die Lautstärke anderer Audioquellen geän‐
dert wird.
ÜBERBLICK
25