BEDIENUNG
Verriegeln
Taste der Fernbedienung drücken.
Von außen verriegeln
Fahrzeug nicht von außen verriegeln,
wenn sich Personen darin befinden, da ein Ent‐
riegeln von innen bei einigen Länderausführun‐
gen nicht möglich
ist.◀
Abhängig von der Ausstattung wird die Dieb‐
stahlsicherung eingeschaltet. Sie verhindert,
dass die Türen über die Sicherungsknöpfe oder
die Türöffner entriegelt werden können.
Die Alarmanlage, siehe Seite 41, wird ge‐
schärft.
Komfortschließen
Mit der Fernbedienung können nach dem Ver‐
riegeln die Fenster und das Glasdach geschlos‐
sen sowie die Außenspiegel angeklappt wer‐
den.
Taste der Fernbedienung gedrückt hal‐
ten.
Loslassen der Taste stoppt die Bewegung.
Schließvorgang beobachten
Schließvorgang beobachten und sicher‐
stellen, dass niemand eingeklemmt
Innenlicht und Vorfeldbeleuchtung
einschalten
Taste der Fernbedienung bei verriegel‐
tem Fahrzeug drücken.
Wird die Taste innerhalb von 10 Sekunden nach
dem Verriegeln gedrückt, werden Innenraum‐
schutz und Neigungsalarmgeber der Diebstahl‐
warnanlage, siehe Seite 42, ausgeschaltet.
Nach dem Verriegeln 10 Sekunden warten, be‐
vor die Taste erneut gedrückt wird.
36
Öffnen und Schließen
wird.◀
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Heckklappe entriegeln
Taste der Fernbedienung ca. 1 Se‐
kunde drücken.
Die Heckklappe öffnet sich etwas, unabhängig
davon, ob sie ver- oder entriegelt war.
Abhängig von Ausstattung und Ländervariante
kann eingestellt werden, ob auch die Türen
entriegelt werden. Einstellungen, siehe
Seite 40.
Fernbedienung nicht im Gepäckraum ab‐
legen
Fernbedienung mitnehmen und nicht im Ge‐
päckraum ablegen, sonst wird die Fernbedie‐
nung beim Schließen der Heckklappe im Fahr‐
zeug
eingeschlossen.◀
Für Kantenschutz sorgen
Spitze oder kantige Gegenstände können
während der Fahrt an die Heckscheibe stoßen
und die Heizleiter der Heckscheibe beschädi‐
gen. Für Kantenschutz
Funktionsstörung
Ist ein Ver- oder Entriegeln mit der Fernbedie‐
nung nicht mehr möglich, kann die Batterie
entladen sein oder es liegt eine Störung durch
externe Quellen vor, z. B. Mobiltelefone, metal‐
lische Gegenstände, Hochspannungsleitungen,
Sendemasten etc.
In diesem Fall die Fahrertür mit dem
integrierten Schlüssel über das Türschloss ver-
oder entriegeln.
Ohne Fernbedienung
Von außen
Von außen verriegeln
Fahrzeug nicht von außen verriegeln,
wenn sich Personen darin befinden, da ein Ent‐
riegeln von innen bei einigen Länderausführun‐
gen nicht möglich
ist.◀
sorgen.◀