Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittel
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Allgemein
Verbrühungsgefahr bei heißem Motor
Kühlsystem nicht bei heißem Motor öff‐
nen, sonst kann es durch entweichendes Kühl‐
mittel zu Verbrühungen
Geeignete Zusätze
Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst
können Motorschäden entstehen. Die Zusätze
sind
gesundheitsschädlich.◀
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittel‐
zusatz.
Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für Ihr
Fahrzeug geeignet. Geeignete Zusätze kennt
Ihr Service.
Kühlmittelstand
Prüfen
Im Kühlmittelbehälter sind gelbe Min- und
Max-Markierungen vorhanden.
1.
Motor abkühlen lassen.
kommen.◀
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Kühlmittel
2.
Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und öffnen.
3.
Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich
zwischen den Markierungen befindet.
Nachfüllen
1.
Motor abkühlen lassen.
2.
Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und öffnen.
3.
Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füll‐
stand auffüllen, nicht überfüllen.
4.
Verschluss zudrehen.
5.
Ursache für Kühlmittelverlust möglichst
bald beheben lassen.

Entsorgung

Bei der Entsorgung von Kühlmittel und
Kühlmittelzusätzen die entsprechenden
Umweltschutzbestimmungen beachten.
MOBILITÄT
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis