MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Warnblinker
Die Taste befindet sich über dem Control Dis‐
play.
Intelligenter Notruf
Voraussetzungen
▷
Radiobereitschaft ist eingeschaltet.
▷
Notrufsystem ist funktionsfähig.
▷
Im Fahrzeug integrierte SIM-Karte ist akti‐
viert.
Allgemein
SOS-Taste nur im Notfall drücken.
Auch wenn kein Notruf über MINI möglich ist,
kann es sein, dass ein Notruf zu einer öffentli‐
chen Notrufnummer aufgebaut wird. Das ist
196
Hilfe im Pannenfall
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
unter anderem abhängig vom jeweiligen Mo‐
bilfunknetz und den nationalen Vorschriften.
Hinweise
Notruf nicht sichergestellt
Der Notruf kann aus technischen Grün‐
den unter ungünstigsten Bedingungen nicht si‐
chergestellt
werden.◀
Notruf auslösen
1.
Zum Öffnen Abdeckklappe antippen.
2.
SOS-Taste drücken, bis LED in der Taste
leuchtet.
▷
LED leuchtet: Notruf ausgelöst.
Wird eine Abbruch-Abfrage am Control Dis‐
play angezeigt, kann der Notruf abgebro‐
chen werden.
Wenn es die Gegebenheiten zulassen, im
Fahrzeug warten, bis Sprachverbindung
aufgebaut ist.
▷
LED blinkt, wenn Verbindung zur Notruf‐
nummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf über MINI werden Daten,
die zur Bestimmung der erforderlichen Ret‐
tungsmaßnahmen dienen, z. B. die aktuelle
Position des Fahrzeugs, wenn diese be‐
stimmt werden kann, an die Notrufzentrale
übermittelt. Wenn Rückfragen aus der Not‐
rufzentrale unbeantwortet bleiben, werden