BEDIENUNG
hinterste und oberste Position bringen, um ei‐
nen bestmöglichen Gurtverlauf und Schutz bei
einem Unfall zu erreichen.
Wenn sich der obere Befestigungspunkt des Si‐
cherheitsgurts vor der Gurtführung des Kinder‐
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Hinweis
Herstellerangaben der ISOFIX Kinderrück‐
haltesysteme beachten
Zum Anbringen und Verwenden von ISOFIX
Kinderrückhaltesystemen die Bedienungs- und
Sicherheitshinweise vom Hersteller des Systems
beachten, sonst kann die Schutzwirkung beein‐
trächtigt
sein.◀
Gruppe
0
0+
I
IL: Der Sitz ist unter Beachtung der dem Kindersitz beiliegenden Fahrzeugliste für den Einbau ei‐
nes ISOFIX-Kindersitzes der Kategorie Semi-Universal geeignet.
IUF: Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung Universal und Befesti‐
gung mit dem Befestigungsgurt TOP TETHER geeignet.
—: Auf dem Sitz kann ein ISOFIX-Kindersitz der entsprechenden Klasse nicht montiert werden.
a) Bei Verwendung von Kindersitzen auf den Rücksitzen ggf. die Längsverstellung des Vordersit‐
zes anpassen.
b) Nur bei Ausstattung mit Kindersitzbefestigung ISOFIX.
56
Kinder sicher befördern
Gewicht des
Ungefähres Al‐
Kindes
ter
bis 10 kg
ca. 9 Monate E - ISO/R1
bis 13 kg
ca. 18 Mo‐
nate
9 - 18 kg
bis ca. 4
Jahre
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
sitzes befindet, den Beifahrersitz vorsichtig
nach vorne führen bis die bestmögliche Gurt‐
führung erreicht wird.
Richtige ISOFIX
Kinderrückhaltesysteme
Folgende ISOFIX Kinderrückhaltesysteme dür‐
fen auf den Rücksitzen verwendet werden. Die
entsprechende Größenklasse und Größenkate‐
gorie befindet sich an dem Kindersitz auf ei‐
nem Schild als Buchstabe oder ISO-Angabe.
Klasse/Kategorie – a)
E - ISO/R1
D - ISO/R2
D - ISO/R2
C - ISO/R3
B - ISO/F2
B1 - ISO/F2X
A - ISO/F3
Beifahrersitz –
Rücksitze
b)
IL
IL
IL
IL
IL
IL
IL
IL
IL
—
IL, IUF
IL, IUF
IL, IUF
IL, IUF
IL, IUF
IL,IUF