Einstellungen der Anzeige
Helligkeit
Bei eingeschalteter Rückfahrkamera:
1.
Symbol auswählen.
2.
Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung erreicht ist und Controller drücken.
Kontrast
Bei eingeschalteter Rückfahrkamera:
1.
Symbol auswählen.
2.
Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung erreicht ist und Controller drücken.
Grenzen des Systems
Erkennung von Objekten
Sehr niedrige Hindernisse oder höher liegende,
hervorstehende Objekte, z. B. Wandvor‐
sprünge, können vom System nicht erkannt
werden.
Assistenz-Funktionen berücksichtigen auch Da‐
ten der PDC.
Hinweise im Kapitel PDC beachten, siehe
Seite 120.
Die im Control Display angezeigten Objekte
sind unter Umständen näher, als sie scheinen.
Den Abstand zu den Objekten deshalb nicht am
Display abschätzen.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Fahrkomfort
Parkassistent
Prinzip
Das System unterstützt beim seitlichen Einpar‐
ken parallel zur Fahrbahn.
Ultraschallsensoren vermessen Parklücken auf
beiden Seiten des Fahrzeugs.
Der Parkassistent berechnet die optimale Ein‐
parklinie und übernimmt während des Einpark‐
vorgangs die Lenkung.
Beim Einparken zusätzlich die optischen und
akustischen Hinweise der PDC, des Parkassis‐
tenten und ggf. der Rückfahrkamera beachten
und entsprechend reagieren.
Bestandteil des Parkassistenten ist die Park Dis‐
tance Control PDC, siehe Seite 120.
Hinweise
Persönliche Verantwortung
Auch ein aktives System entlastet den
Fahrer nicht von der persönlichen Verantwor‐
tung für den Fahrvorgang.
Aufgrund technischer Systemgrenzen kann das
System nicht in allen Verkehrssituationen
selbsttätig angemessen reagieren.
Den Fahrvorgang, das Umfeld und das Ver‐
kehrsgeschehen dauerhaft und aufmerksam
überwachen und ggf. aktiv eingreifen, sonst
besteht
Unfallgefahr.◀
Veränderung der Parklücke
Veränderungen an einer bereits vermes‐
senen Parklücke werden vom System nicht be‐
rücksichtigt.
BEDIENUNG
125