BEDIENUNG
▷
bei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.
▷
bei dünnen oder keilförmigen Gegenstän‐
den.
▷
bei sich bewegenden Objekten.
▷
bei höher liegenden, hervorstehenden Ob‐
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Ladun‐
gen.
▷
bei Objekten mit Ecken und scharfen Kan‐
ten.
▷
bei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.
▷
bei Objekten mit porösen Oberflächen.
Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bereich
der Sensoren kommen, bevor oder nachdem
bereits ein Dauerton ertönt.
Fehlwarnungen
PDC kann unter folgenden Bedingungen eine
Warnung anzeigen, obwohl sich kein Hindernis
im Erfassungsbereich befindet:
▷
bei starkem Regen.
▷
bei starker Verschmutzung oder Vereisung
der Sensoren.
▷
bei schneebedeckten Sensoren.
▷
bei rauen Straßenoberflächen.
▷
bei Bodenunebenheiten, z. B. Tempo‐
schwellen.
▷
in großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.
▷
durch starke Abgase.
▷
durch andere Ultraschallquellen, z. B. Kehr‐
maschinen, Dampfstrahlreiniger oder Ne‐
onröhren.
Die Funktionsstörung wird gemeldet durch
einen abwechselnden Dauerton zwischen
den Lautsprechern vorn und hinten. Sobald
die Störung durch andere Ultraschallquellen
nicht mehr besteht, ist das System wieder
voll funktionsfähig.
122
Fahrkomfort
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Funktionsstörung
In der Instrumentenkombination wird eine
Check-Control-Meldung, siehe Seite 72, ange‐
zeigt.
Rotes Symbol wird angezeigt und der
Erfassungsbereich der Sensoren wird
am Control Display dunkel dargestellt.
PDC ist ausgefallen. System überprüfen lassen.
Um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen:
▷
Sensoren sauber und eisfrei halten.
▷
Keine Aufkleber auf die Sensoren kleben.
▷
Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhal‐
tend und mit einem Abstand von mind.
30 cm auf die Sensoren sprühen.
Rückfahrkamera
Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim rück‐
wärts Einparken und Rangieren. Dazu wird der
Bereich hinter Ihrem Fahrzeug am Control Dis‐
play abgebildet.
Hinweise
Verkehrssituation zusätzlich beobachten
Die Verkehrssituation rund um das Fahr‐
zeug zusätzlich durch direkten Blick kontrollie‐
ren. Sonst könnte z. B. durch Verkehrsteilneh‐
mer oder Gegenstände, die sich außerhalb des
Bildbereichs der Rückfahrkamera befinden, Un‐
fallgefahr
entstehen.◀