BEDIENUNG
Reifen Pannen Anzeige
RPA
Prinzip
Das System misst nicht den tatsächlichen Rei‐
fenfülldruck in den Reifen.
Es erkennt einen Druckverlust aufgrund von
Drehzahlvergleichen zwischen den einzelnen
Rädern während der Fahrt.
Bei Druckverlust ändert sich der Durchmesser
und damit die Drehgeschwindigkeit des ent‐
sprechenden Rads. Dies wird erkannt und als
Reifenpanne gemeldet.
Funktionsvoraussetzungen
Das System muss bei korrektem Reifenfülldruck
initialisiert worden sein, sonst ist eine zuverläs‐
sige Meldung einer Reifenpanne nicht gewähr‐
leistet. Nach jeder Korrektur des Reifenfüll‐
drucks und nach jedem Reifen- oder
Radwechsel das System erneut initialisieren.
Statusanzeige
Am Control Display kann der momentane Sta‐
tus der Reifen Pannen Anzeige angezeigt wer‐
den, z. B. ob die RPA aktiv ist.
1.
„Fahrzeuginfo"
2.
„Fahrzeugstatus"
3.
„Reifen Pannen Anzeige"
Der Status wird angezeigt.
Initialisierung
Mit der Initialisierung werden die eingestellten
Reifenfülldrücke als Referenz für die Erkennung
einer Reifenpanne übernommen. Gestartet
wird die Initialisierung durch Bestätigung der
Fülldrücke.
Beim Fahren mit Schneeketten das System
nicht initialisieren.
1.
„Fahrzeuginfo"
2.
„Fahrzeugstatus"
98
Sicherheit
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
3.
„Reset durchführen"
4.
Motor starten - nicht losfahren.
5.
Mit „Reset durchführen" die Initialisierung
starten.
6.
Losfahren.
Der Abschluss der Initialisierung erfolgt wäh‐
rend der Fahrt, die jederzeit unterbrochen wer‐
den kann.
Bei Weiterfahrt wird die Initialisierung automa‐
tisch fortgesetzt.
Meldung einer Reifenpanne
Gelbe Warnleuchte leuchtet. Eine
Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Eine Reifenpanne oder ein größerer
Reifenfülldruckverlust liegt vor.
1.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö‐
ver vermeiden.
2.
Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei‐
fung oder Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 169, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der
Reifenseitenwand gekennzeichnet.
Keine Weiterfahrt ohne Bereifung mit
Notlaufeigenschaften
Nicht weiterfahren, wenn das Fahrzeug nicht
mit Bereifung mit Notlaufeigenschaften ausge‐
stattet ist, sonst kann es bei der Weiterfahrt zu
schweren Unfällen
kommen.◀
Bei der Meldung einer Reifenpanne wird ggf.
die Dynamische Stabilitäts Control DSC einge‐
schaltet.
Grenzen des Systems
Plötzliche Reifenschäden
Gravierende plötzliche Reifenschäden
durch äußere Einwirkungen können nicht an‐
gekündigt
werden.◀