BEDIENUNG
Nicht weiterfahren, sondern mit dem Service in
Verbindung
setzen.◀
Intelligent Safety
Prinzip
Die Intelligent Safety-Systeme können helfen,
eine drohende Kollision zu vermeiden.
▷
Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion,
siehe Seite 100.
▷
Personenwarnung mit City-Anbremsfunk‐
tion, siehe Seite
103
Hinweis
Persönliche Verantwortung
Das System ersetzt nicht die persönliche
Einschätzung der Verkehrssituation.
Verkehrssituation und Fahrzeugumfeld auf‐
merksam beobachten, sonst könnte es trotz
Warnungen zu einem Unfall
Überblick
Taste im Fahrzeug
Intelligent Safety-Taste
Ein-/Ausschalten
Einige Intelligent Safety-Systeme sind automa‐
tisch aktiv nach jedem Motorstart über den
Start-/Stopp-Knopf. Einige Intelligent Safety-
100
Sicherheit
kommen.◀
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Systeme aktivieren sich entsprechend der letz‐
ten Einstellung.
Taste drücken:
Das Menü zu den Intelligent Safety-
Systemen wird angezeigt. Es können Einstellun‐
gen vorgenommen werden. Die individuellen
Einstellungen werden für die momentan ver‐
wendete Fernbedienung gespeichert.
Taste kurz drücken:
▷
Intelligent Safety-Systeme werden
je nach individueller Einstellung
einzeln ausgeschaltet.
▷
LED leuchtet orange oder erlischt, je nach
individueller Einstellung.
Taste erneut drücken:
▷
Alle Intelligent Safety-Systeme werden ein‐
geschaltet.
▷
Die LED leuchtet grün.
Taste lang drücken:
▷
Alle Intelligent Safety-Systeme
werden ausgeschaltet.
▷
Die LED erlischt.
Auffahrwarnung mit
City-Anbremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden.
Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft
das System, die Aufprallgeschwindigkeit zu ver‐
ringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsge‐
fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Der automatische Bremseingriff erfolgt mit be‐
grenzter Kraft und Dauer.
Das System wird über eine Kamera im Spiegel‐
fuß gesteuert.