Höhe
Hebel so oft nach oben ziehen oder nach unten
drücken bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Lehnenneigung
Hebel ziehen und die Lehne nach Bedarf be-
oder entlasten.
Lordosenstütze
Die Wölbung der Rückenlehne lässt sich so ver‐
ändern, dass die Lendenwirbelsäule, die Lor‐
dose, unterstützt wird. Für eine aufrechte Sitz‐
haltung werden oberer Beckenrand und
Wirbelsäule abgestützt.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Einstellen
Rad drehen, um Wölbung zu verstärken oder
abzuschwächen.
Oberschenkelauflage
Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen und
Oberschenkelauflage einstellen.
Einstieg nach hinten
Hinweis
Sitzlehne zurückklappen und verriegeln
Vor dem Losfahren Sitzlehnen zurück‐
klappen und verriegeln, sonst besteht durch
eine unerwartete Sitzbewegung
Bewegungsbereich freihalten
Beim Ändern der Sitzposition den Bewe‐
gungsbereich des Sitzes freihalten, sonst kön‐
nen Personen verletzt oder Gegenstände be‐
schädigt
werden.◀
BEDIENUNG
Unfallgefahr.◀
47