Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Trimmung; Anschluss Der Empfangsanlage; Modell Mit Elektromotor; Modell Mit Verbrennungsmotor - ROBBE-Futaba T2PLG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

Digitale Trimmung

Eine Trimmung wird benötigt, um z.B. in der Neutralstel lung des Lenk-
rades ein geradeaus fahrendes Modell zu erhalten. Kleine Kor rekturen
der Mittelstellung werden mit der Trimmung durchgeführt.
Zu diesem Zweck ist der Sender mit einer digitalen Trimmfunktion für
beide Kanäle versehen.
Diese moderne Art der Trimmung besitzt den Vorteil, dass nach dem
erneuten Inbetriebnehmen bzw. einem Modellspeicherwechsel die
vorher eingestellten Trimmwerte erhalten bleiben bzw. wieder einge-
stellt werden. Ein Umtrimmen ist nicht mehr notwendig. Die Trimm-
werte des Modells sind im jeweiligen Modellspeicher abgelegt. Jede
Kanalfunktion besitzt einen Mikrotaster mit zwei Schaltrichtungen.
Diese Taster lassen sich besonders feinfühlig betätigen.
Trimmtaster Lenk-Trimmung
(Kanal 1)
Trimmtaster Gas-Trimmung
(Kanal 2)
Bei jeder Betätigung eines der digitalen Trimmtaster ertönt der Piezo-
summer, so dass auch eine akustische Kontrolle der Verän derung der
Einstellungen erfolgt.
Beim 'Überfahren' der Neutral position entsteht eine kurze Pause,
auch wenn der Trimmtaster weiter betätigt wird. Dadurch kann man
die Neutralstellung nicht nur an der Displayanzeige (0%), sondern
auch akustisch erkennen.
8.

Anschluss der Empfangsanlage

Installieren Sie den Empfänger und die Servos gemäß den folgenden
Abbildungen.
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebshinweise (Kapitel 9).

8.1 Modell mit Elektromotor

Die Abbildung zeigt den Anschluss der Empfangsanlage mit dem
Fahrtregler. Wahlweise können auch BL Regler aus dem robbe Sorti-
ment verwendet werden.
El. Fahrtregler
Ein-Ausschalter
GF
Kanal 2
FHSS
System
Spread Spectrum
Kanal 1
Empfänger
Megatech
Die Position (Abweichung in %
von der Mitte) und die Richtung
(R = rechts, L = links) der Trim -
mung wird im Display angezeigt.
Das folgende Beispiel zeigt das
Display bei der Verstellung der
Lenk-Trimmung nach rechts um
5%.
Motoranschluß
Fahrakkuanschluß
Lenkservo
T2PLG
Bei BEC-Betrieb wird die Empfangsanlage inklusive Servos, über den
Fahrtregler aus dem Fahrakku mit Spannung versorgt. Ein separater
Empfängerakku kann somit entfallen. Eingeschaltet wird die Em -
pfangs anlage über den Schalter des Reglers, oder Anstecken des Fah-
rakkus.
Wenn ein Fahrtregler ohne BEC-Empfängerstromversorgung ein -
gesetzt wird, muss über das mitgelieferte Schalterkabel, ein Em -
pfänger akku angeschlossen werden. Wir empfehlen, wegen der höhe-
ren Kontaktsicherheit, keine Einzelzellen sondern konfektionierte
Akkupacks, z. B. robbe Empfängerakku No. 4551 zu verwenden.
Achtung: Keinen Fahrakku direkt am Empfänger anschließen.
Dies ist kein BEC-Empfänger
8.2

Modell mit Verbrennungsmotor

Bei einem Modell mit Verbrennungsmotor erfolgt der Anschluss der
Empfangsanlage gemäß nachstehender Abbildung. Hier wird zur Emp-
fängerstromversorgung, über das Schalterkabel, ein Empfängerakku
angeschlossen. Verwenden Sie wegen der höheren Kontaktsicherheit
konfektionierte Akkupacks, z.B. robbe. No 4551.
Ein-Ausschalter
zum Empfänger a kku
GF
FHSS
System
Spread Spectrum
Empfänger
7
2,4 GHz
No. F 2232
Kanal 2
Gasservo
Kanal 1
Lenkservo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis