Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Funktionseingänge Und -Ausgänge; Funktionseingänge; Funktionsausgänge - FläktGroup FLEX-GEKO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.7.12 Anschluss Funktionseingänge und -ausgänge
Abb. 6-29: Anschluss Funktionseingang
L
4A
Abb. 6-30: Anschluss Funktionseingänge und
Funktionsausgänge
80
Funktionseingang
als
pot.-freier Kontakt
N
Kühlen
D33[233]
D32[232]
Brücke baus.
D00[100]
N
Heizen
D31[231]
D30[230]
Brücke baus.
D00[100]
Freie Betriebsart
D2[62]
D3[63]
D4[64]
Gerät AUS
D5[65]
D6[66]
Absenkbetrieb
D7[67]
D8[68]
Normalbetrieb
D9[69]
Der Funktionseingang kann je nach der gelieferten Regelaus-
rüstung mit verschiedenen Funktionen belegt sein.
Zur Aktivierung der Funktion muss der Kontakt bei:
– Absenkbetrieb geschlossen
– Gerät AUS mit Frostschutz geöffnet sein.
Eine Änderung der Funktion kann über das Servicetool
MATRIX.PDA oder die Servicesoftware MATRIX.PC erfolgen.
Nehmen Sie den Anschluss gemäß Schaltplan vor.
Der Schleifenwiderstand darf 500  nicht überschreiten
Funktionseingänge
Die Funktionseingänge können mit verschiedenen Funktionen
belegt werden.
– Normalbetrieb
– Absenkbetrieb
– Freie Betriebsart (Die Funktionen dieser Betriebsarten sind
über die Servicesoftware MATRIX.PC programmierbar)
– Ausschaltung des Gerätes
(ohne Frostfreihaltung des Raumes)
Funktionsausgänge
Die Regelung beinhaltet 2 Funktionsausgänge:
– Heizanforderung (max. 230 V/4 A ohmsch/2 A induktiv)
– Kühlanforderung (max. 230 V/4 A ohmsch/2 A induktiv)
Sind keine Brücken 100-230 und 100-232 gesetzt, können die
Ausgänge 230-231 und 232-233 als pot. freie Ausgänge
(max. 2 A) genutzt werden.
Nehmen Sie den Anschluss gemäß Schaltplan vor.
Der Schleifenwiderstand darf 500  nicht überschreiten
FläktGroup DC-2011-0115-DE 2018-05/R8 • Änderungen vorbehalten
MATRIX
2001
3001
4001
MATRIX
2001
3001
4001
Flex-Geko
4001+IO
4001+IO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis