Flex-Geko
Geko-Drive reinigen
Abb. 8-6:
8.4.3 Wärmetauscher und Hauptkondensatwanne auf Verschmutzung/Verkeimung prüfen und ggf. reinigen/
desinfizieren
FläktGroup DC-2011-0115-DE 2018-05/R8 • Änderungen vorbehalten
Diese Arbeiten sind sinngemäß auch für ein Deckengerät durchzuführen.
•
Demontieren Sie das Abdeckblech des Ventilatorraumes (siehe Abb. 8-4, Pos. 1, je
1 Schraube rechts u. links) bzw. entnehmen Sie den Filter
bei frontseitigem Ansaug (siehe Abb. 8-2, Pos. 1).
•
Demontieren Sie das Abdeckblech des Wärmetauschers (siehe Abb. 8-6, Pos. 1,
je 2 Schrauben rechts u. links).
•
Demontieren Sie die komplette Geko-Drive Einheit (siehe Abb. 8-6, Pos. 2,
je 2 Schrauben rechts u. links), dazu muss u. U. das Kabel des Klappenantriebes
aus der Kabeldurchführung in den Elektroschaltkasten herausgezogen
werden.
•
Prüfen Sie das Klappensystem auf Verschmutzung/Verkeimung und reinigen/
desinfizieren Sie dieses ggf.
•
Montieren Sie alle Bauteile wieder in umgekehrter Reihenfolge.
1
Anwenderhinweise!
Montieren Sie die Bauteile nicht, wenn Sie die nachfolgende Reinigung/
Desinfektion des Wärmetauschers und der Hauptkondensatwanne durchführen
wollen!
Gefahr durch schneidende Kanten!
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen durch scharfe Kanten
zu vermeiden!
Für die Einhaltung der Hygienerichtlinien (VDI 6022, SWKI VA 104-01) muss der Wär-
metauscher und die Hauptkondensatwanne auf Verschmutzung bzw. Verkeimung
geprüft und ggf. gereinigt oder desinfiziert werden.
Alle erforderlichen Arbeiten sind beispielhaft anhand eines Wandgerätes dargestellt.
Diese Arbeiten sind sinngemäß auch für ein Deckengerät durchzuführen.
•
Demontieren Sie das Abdeckblech des Ventilatorraumes (siehe Abb. 8-10, Pos. 2,
je 1 Schraube rechts u. links) bzw. entnehmen Sie den Filter
bei frontseitigem Ansaug (siehe Abb. 8-10, Pos. 2).
Wartung und Störungsbehebung
Pos. 1: Abdeckblech des Ventilator-
raumes
Pos. 2: Abdeckblech des Wärmetaus-
chers
Pos. 3: Geko-Drive
3
2
133