Flex-Geko
6.12.5 Fühler und Steuereingänge
CET
Abb. 6-88: Fühleranschluss
Abb. 6-89: Montageort
CET
Abb. 6-90: Steuereingänge
FläktGroup DC-2011-0115-DE 2018-05/R8 • Änderungen vorbehalten
Gefahr durch elektrischen Strom!
Die Kleinspannungsklemmleiste (Fühler- und Steuereingänge) ist nicht galvanisch
von der Netzspannung getrennt. An den Klemmen der Kleinspannungsklemmleiste
liegt das Netzpotential an.
Raum- oder Rückluftfühleranschluss (Option) oder Vorlauffühler
Pos. 1: Raum- oder Rückluftfühler
Pos. 2: Vorlauffühler
•
Schließen Sie die Fühler gemäß Schaltplan an.
Rückluftfühler:
– Bei Anschluss eines Rückluftfühlers muss der Schalter CET.ACEC entsprechend
konfiguriert werden. Details entnehmen Sie bitte der separaten Betriebsanleitung
zum Schalter CET.ACEC.
– Bei Anschluss eines werksseitigen montierten Rückluftfühlers die entsprechenden
Klemmen des CET.ACEC mit den entsprechenden Klemmen im Geräteklemmka-
sten verbinden (Klemmen s. Geräteschaltplan).
Vorlauffühler:
– Montage des Vorlauffühlers am Vorlauf
– Befestigung des Fühlers mit beigelegtem Clip an der Rohrleitung. Der Clip eignet
sich für Rohrgrößen von 15 mm.
– Nach Anbringung des Fühlers ggf. die Rohrisolation wieder herstellen.
Raumfühler:
– Befestigung des Gehäuses an einem geeigneten Ort
(siehe Abb. 6-89) mit geeigneten Schrauben (max. M4).
– Schließen Sie den Raumfühler gemäß Schaltplan an.
Anwenderhinweise!
Der Montageort des Raumtemperaturfühlers ist für die Genauigkeit der
Raumtemperaturregelung von entscheidender Bedeutung. Montieren Sie
daher Fühler (siehe Abb. 6-89):
– nicht neben Türen, Fenstern, Durchreichen etc., da intensive Luft-
bewegung den Messwert verfälscht.
– nicht auf kalten oder warmen Wänden (z. B. Außenwand, Kamin),
da die Wandtemperatur den Messwert verfälscht.
– nicht hinter Vorhängen und Gardinen, da isolierende Luftschichten den
Messwert verfälschen.
– nicht in unmittelbarer Nähe der Ausblasgitter der Geräte, da die
Ausblastemperatur den Messwert verfälscht.
Steuereingänge Freigabe oder H/C-Umschaltung
Pos. 3: Eingang H/C-Umschaltung (statt Vorlauffühler Abb. 6-88, Pos. 2)
Pos. 4: Eingang Präsenz (Abwesenheit = Kontakt geschlossen)
Pos. 5: Eingang Freigabe (aktiv = Kontakt geöffnet)
•
Schließen Sie die Steuereingänge gemäß Schaltplan an.
– bei Anschluss eines H/K-Umschaltkontaktes, Präsenz- oder Freigabekontaktes
muss der Schalter CET.ACEC entsprechend konfiguriert werden. Details entneh-
men Sie bitte der separaten Betriebsanleitung zum Schalter CET.ACEC.
Elektrischer Anschluss
103