Elektrische Anschlüsse
7.2.2 Anforderungen an die elektrische Schutzeinrichtung
7.2.3 Kabelanschluss
7.2.4 Kabelführung innerhalb des Geräts
7.3
Anschluss des Außengeräts
7.3.1 A-Ausführung
68
Entnehmen Sie die Größe der Vorsicherung dem Schaltplan oder dem Typenschild.
Die Größe der Vorsicherung darf die angegebenen Angaben der Vorsicherungen in
den Schaltplänen nicht überschreiten. Wenden Sie sich dazu an Ihr örtliches Vertriebs-
büro.
Schließen Sie das Hauptanschlusskabel an den Lasttrennschalter an, der dem Gerät
beiliegt. Beachten Sie IMMER den Elektroschaltplan, der dem Gerät beiliegt.
HINWEIS!
Beachten Sie beim Anschluss der Versorgungsspannung unbedingt das rechte
Drehfeld! Eine falsche Drehrichtung muss am Hauptanschluss des Gerätes durch
entsprechenden Phasentausch geändert werden. Ändern Sie die Phasenfolge an
der bauseitigen Zuleitung.
Ändern Sie NIEMALS die Verkabelung im Schaltschrank des Gerätes.
HINWEIS!
Wenn in das Gerät KEIN türseitig verriegelter Lasttrennschalter eingebaut ist, muss
für die Stromversorgung ein mehradriges Kabel (um Kabelbrüche durch die Schar-
niere am Schaltschrank) und eine Isolierung verwendet werden, um die länderspe-
zifischen Regelungen zu erfüllen. Beachten Sie stets die länderspezifischen
elektrotechnischen Regelungen bei der Installation von Stromanschlüssen. Ein
Maximalabstand von 1m vom Gerät wird empfohlen.
Wenn das Gerät mit einer "Automatischen Netzumschaltung (Doppelstromversor-
gung)" ausgestattet ist, befindet sich diese an anderer Stelle als der Lasttrennschalter.
– Multi-DENCO Geräte sind so ausgelegt, dass das Kabel von UNTEN in das Gerät
eintritt.
– Befestigen Sie alle Verbindungskabel im Gerät und stellen Sie sicher, dass die
Kabel auf keinen Fall mit dem Ventilator oder anderen heißen Bauteilen in Berüh-
rung kommen.
– Entfernen Sie keine ungenutzten Gummidurchführungen und Blindstopfen.
– Bohren Sie KEINE Löcher in die Deckelpaneele der Schaltschränke.
– Bei der Kabelführung ist zu beachten, dass einige Schalttafeln an Scharnieren
beweglich sind.
HINWEIS!
Wir empfehlen DRINGEND, das Außengerät zur Spannungsversorgung an das
Innengerät anzuschließen.
Die Verflüssiger (DMOUCD), die mit den Multi-DENCO Geräten in der A-Version gelie-
fert werden, sind mit EIGENEN SEPARATEN LASTTRENNSCHALTERN ausgestat-
tet.
Bei den Verflüssigern sind die folgenden Anordnungen für Stromversorgung und Betä-
tigung möglich:
FläktGroup DC-2013-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R4-05/2018
Multi-DENCO