Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FläktGroup FLEX-GEKO Betriebsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flex-Geko
Störung
Wasseraustritt im
Gerätebereich
Regler schaltet ständig
Ventilator läuft nicht
Rote LED des Bediengerätes
blinkt:
Blinkcodes:
=
Motorüberwachung
= Störung Kondensatpumpe
= Frostschutz aktiv
FläktGroup DC-2011-0115-DE 2018-05/R8 • Änderungen vorbehalten
Mögliche Störungsursache
Ablauf der Hauptkondensatwanne verstopft
Ablauf der seitlichen Wand-/Deckenkonden-
satwanne verstopft
Kaltwasserleitungen nicht (richtig) isoliert
Gerät nicht waagerecht aufgestellt
Wärmetauscher bzw. hydraulische Anschlüs-
se undicht
Bediengerät/Kleinschalter bzw. Fühler am fal-
schen Messort platziert (z. B. an offenen Türen
oder im Bereich des Ausblasgitters des Flex-
Gekos)
Heizmediumtemperatur zu hoch/niedrig
Kühlmediumtemperatur
zu hoch/zu niedrig
Andere Heizelemente mit eigener Regelung
sind am gleichen Strang (z. B. Heizkörper mit
Thermostatventilen)
Motorüberwachung des Ventilatormotors und/
oder der Alarmkontakt des Feuchtesensors
der Kondensatpumpe hat ausgelöst
Der Ventilator wurde abgeschaltet
Leistungselektronik/Regler und/oder Ventila-
tor defekt
Sicherung T500 mA defekt
Kondensatpumpenwicklung defekt
Diode des Pumpen-Überhitzschutzes beschä-
digt
Saugkorb verstopft
Feuchtesensor(en) der Pumpe verschmutzt
oder fehlerhaft
Die Temperatur der Zuluft ist auf 4°C oder tief-
er abgesunken
Wartung und Störungsbehebung
Abhilfe
Hauptkondensatwanne und Kondensatablauf
reinigen
Kondensatablauf reinigen und auf ausreichen-
des Gefälle kontrollieren, evtl. Syphon reinigen
und füllen
(ggf. Fachpersonal)
Kaltwasserleitungen isolieren
(ggf. Fachpersonal)
Gerät ausrichten und waagerecht aufstellen
(nur Fachpersonal)
Wärmetauscher-, Entlüftungs- und Ventilan-
schlüsse auf Dichtigkeit prüfen
ggf. Anschlüsse nachziehen, Schraubenein-
satz reinigen oder Anschlüsse neu eindichten
bei Ventilen Verschraubung auf Freigängigkeit
prüfen, Dichtflächen reinigen und evtl. Dich-
tung auswechseln
(nur Fachpersonal)
Lötnähte zwischen Sammler- und Wärmetau-
scherrohren und an den Wärmetauscherum-
lenkbögen auf Dichtigkeit prüfen, wenn
undicht, Wärmetauscher austauschen (nur
Fachpersonal)
Bediengerät/Kleinschalter bzw. Fühler an ge-
eigneter Stelle platzieren, an der repräsentativ
die Raumtemperatur erfasst wird
(nur Fachpersonal)
Außentemperaturkurve am Regler der Kessel-
anlage korrigieren. Regelungskonzept prüfen
und entsprechend anpassen (nur Fachperso-
nal)
Vorlauftemperatur am Regler der Kühlanlage
korrigieren. Regelungskonzept prüfen und ent-
sprechend anpassen (nur Fachpersonal)
Mediumführung ggf. trennen. Regelungskon-
zept prüfen und entsprechend anpassen (nur
Fachpersonal)
Motorüberwachung des Ventilator- motors
prüfen (Durchschaltung).
Leistungselektronik/Regler und/oder Ventila-
tormotor austauschen
(nur Fachpersonal)
Stufenwahlschalter in Stellung "0" bringen. 3
Sekunden warten und dann wieder einschal-
ten.
Sicherung wechseln (nur Fachpersonal)
Kondensatpumpe austauschen
(nur Fachpersonal)
Überhitzschutz erneuern (nur Fachpersonal)
Saugkorb reinigen.
Feuchtesensor reinigen oder austauschen
(nur Fachpersonal)
Für ausreichendes Heizmedium sorgen
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FläktGroup FLEX-GEKO

Inhaltsverzeichnis