Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelstand Prüfen; Kühlmittel Nachfüllen - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

188
Prüfen und nachfüllen
Kühlmittelstand prüfen
Der Kühlmittelausgleichbehälter befindet sich im Motorraum rechts.
Stellen Sie den Motor ab.
Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒  S eite 183.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichbehälter
Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen
(MIN) und
a
(MAX) liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der
Markierung
(MAX) liegen.
a
Ein zu niedrigerer Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter wird von der Kontroll-
leuchte im Kombi-Instrument ⇒  S eite 26, Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
angezeigt. Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand regelmässig direkt am
Behälter zu prüfen.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Begnü-
gen Sie sich nicht damit, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Lassen Sie das Kühlsys-
tem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen.
Bei dichtem Kühlsystem können Verluste nur dadurch auftreten, dass das Kühl-
mittel durch Überhitzung kocht und durch das Überdruckventil im Deckel des
Kühlmittelausgleichbehälters entweicht.
ACHTUNG
Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise
⇒  S eite 184, Arbeiten im Motorraum.
Abb. 152 Motorraum: Kühlmittelausg-
leichbehälter
⇒  A bb.
152.
b
VORSICHT
Kann die Ursache der Überhitzung nicht selbst gefunden und beseitigt werden,
sollte möglichst bald ein Fachbetrieb aufgesucht werden, anderenfalls können
schwerwiegende Motorschäden entstehen.
Kühlmittel nachfüllen
Stellen Sie den Motor ab.
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Legen Sie einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichbe-
⇒  A bb. 152
hälters
und schrauben Sie den Deckel vorsichtig linksherum ab
⇒ 
.
Füllen Sie das Kühlmittel nach.
Schrauben Sie den Verschlussdeckel zu, bis er hörbar einrastet.
Das Kühlmittel, das Sie nachfüllen, muss einer bestimmten Spezifikation entspre-
chen ⇒  S eite 187. Falls Ihnen in einem Notfall nicht der vorgeschriebene Kühlmit-
telzusatz zur Verfügung steht, füllen Sie keinen anderen Zusatz ein. Verwenden
Sie in diesem Fall nur Wasser und lassen Sie das richtige Mischungsverhältnis zwi-
schen Wasser und Kühlmittelzusatz so bald als möglich von einem Fachbetrieb
wieder herstellen.
Verwenden Sie zum Nachfüllen nur neues Kühlmittel.
Füllen Sie das Kühlmittel nicht über die Marke
ges Kühlmittel wird bei Erwärmung durch das Überdruckventil im Verschlussde-
ckel des Kühlmittelausgleichbehälters aus dem Kühlsystem gedrückt.
Bei größerem Kühlmittelverlust füllen Sie das Kühlmittel nur bei abgekühltem Mo-
tor ein. So vermeiden Sie Motorschäden.
⇒  A bb.
(max.)
152! Überschüssi-
a
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis