Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedingungen für einen automatischen Wiederstart (Start-Phase)
Die Kupplung ist getreten.
Die max./min. Temperatur ist eingestellt.
Die Funktion Entfrosten der Windschutzscheibe ist eingeschaltet.
Eine hohe Gebläsestufe ist gewählt.
Die Taste „START-STOPP" wird gedrückt.
Bedingungen für einen automatischen Wiederstart ohne Fahrereingriff
Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3 km/h.
Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der im Fahrzeuginnenraum
eingestellten Temperatur ist zu groß.
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist nicht ausreichend.
Der Druck im Bremssystem ist nicht ausreichend.
Meldungen im Display des Kombi-Instruments (gilt für Fahrzeuge ohne
Informationsdisplay)
ERROR: START STOP
(FEHLER: START STOP)
START STOP NOT POSSIBLE
(START STOP NICHT MOEGLICH)
START STOP ACTIVE
(START STOP AKTIV)
SWITCH OFF IGNITION
(ZUENDUNG AUSSCHALTEN)
START MANUALLY
(MANUELL STARTEN)
ACHTUNG
● Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die
Servolenkung nicht.
● Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen.
VORSICHT
Wenn das „START-STOPP"-System über einen sehr langen Zeitraum bei sehr ho-
hen Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Bedienung
Sicherheit
Fehler im START-STOPP-System
Die automatische Motorabschaltung ist
nicht möglich
Automatische Motorabschaltung
(Stopp-Phase)
Schalten Sie die Zündung aus
Starten Sie den Motor manuell
Fahrhinweise
Hinweis
● Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur
der Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen.
Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direk-
ten Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innen-
temperatur der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb
des „START-STOPP"-Systems erreicht.
● In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Motor manuell mit Hilfe des
Schlüssels anzulassen (z. B. bei nicht angelegtem Fahrergurt oder geöffneter Fah-
rertür bei mehr als 30 Sek. Dauer). Beachten Sie die entsprechenden Meldungen
im Display des Kombi-Instruments.
● Wird die Climatronic im automatischen Modus betrieben, kann unter bestimm-
ten Bedingungen der Motor nicht automatisch abgeschaltet werden.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Anfahren und Fahren
109
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis