Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Fernbedienung - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

98
Heizung und Klimaanlage
Die Änderung der aktiven Vorwahlzeit wird nach Auswählen des Menüpunkts Ac-
tivate (Aktivieren) im Menü Aux. heating (Standheizung) durch Auswahl einer der
Vorwahlzeiten durchgeführt.
Die Voraussetzung für korrektes Einschalten der Zusatzheizung (Standheizung
und -lüftung) nach der programmierten Vorwahlzeit ist die richtige Einstellung der
aktuellen Zeit und des Wochentages ⇒  S eite 97.
Wenn die Anlage läuft, leuchtet in der Taste für direktes Ein-/Ausschalten der Zu-
satzheizung
eine Kontrollleuchte.
Die laufende Anlage schaltet sich nach Ablauf der Einschaltdauer ab oder lässt
sich früher durch Drücken der Taste für direktes Ein-/Ausschalten der Zusatzhei-
⇒  S eite 97 abschalten.
zung
Eine beliebige Vorwahlzeit kann deaktiviert werden durch Auswählen des Menü-
punkts Deactivate (Deaktivierung) im Menü Activate (Aktivieren).
Nach Auswählen des Menüs Factory setting (Werkseinstell.) im Menü Aux. hea-
ting (Standheizung) ist es möglich, in die Werkseinstellung zurückzukehren.

Funk-Fernbedienung

Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) kann mit der Funk-
Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden.
Abb. 97 Zusatzheizung: Funk-Fernbedienung/Unterseite der Funk-Fernbedienung mit der
Batterieabdeckung
Zum Einschalten die Taste
ON
Zum Ausschalten die Taste
OFF
Der Sender und die Batterie sind im Gehäuse der Funk-Fernbedienung unterge-
bracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs.
drücken.
drücken.
Die wirksame Reichweite beträgt bei geladener Batterie bis zu 600 m. Zum Ein-
oder Ausschalten der Zusatzheizung halten Sie die Funk-Fernbedienung senk-
⇒  A bb. 97
recht, mit der Antenne
A
nicht mit den Fingern oder der Handfläche überdecken. Hindernisse zwischen der
Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug, schlechte Witterungsverhältnisse und
eine schwächer werdende Batterie können die Reichweite deutlich verringern.
Die Zusatzheizung können Sie mit der Funk-Fernbedienung nur dann sicher ein-
oder ausschalten, wenn der Abstand zwischen Funk-Fernbedienung und Fahrzeug
mindestens 2 m beträgt.
Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
tendruck an, ob das Funksignal von der Zusatzheizung empfangen wurde und ob
die Batterie ausreichend geladen ist.
Anzeige Kontrollleuchte
Leuchtet 2 Sekunden grün.
Leuchtet 2 Sekunden rot.
Blinkt 2 Sekunden langsam grün.
Blinkt 2 Sekunden schnell grün.
Blinkt 2 Sekunden rot.
Leuchtet 2 Sekunden orange, danach
grün bzw. rot.
Leuchtet 2 Sekunden orange, blinkt da-
nach grün bzw. rot.
Blinkt 5 Sekunden orange.
nach oben. Die Antenne dürfen Sie dabei
⇒  A bb. 97
zeigt nach einem Tas-
Bezeichnung
Die Zusatzheizung wurde eingeschal-
tet.
Die Zusatzheizung wurde ausgeschal-
tet.
Das Einschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Die Zusatzheizung ist gesperrt, z. B.
weil der Tank fast leer ist oder ein Feh-
ler in der Zusatzheizung vorliegt.
Das Ausschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde aber empfan-
gen.
Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde nicht empfan-
gen.
Die Batterie ist entladen, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde nicht empfan-
gen.
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis