Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glühlampen; Glühlampen Auswechseln - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

218
Sicherungen und Glühlampen
Nr.
Verbraucher
44
Anhängevorrichtung
45
Anhängevorrichtung
46
Sitzheizung
47
Relais für Zusatzheizung
48
Telefon
49
Lichtschalter
Elektrisch einstellbare Sitze sind durch Sicherungsautomaten abgesichert, die
sich nach Beheben der Überlastung nach einigen Sekunden automatisch wieder
einschalten.
Glühlampen
Glühlampen auswechseln
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss immer zuerst die entsprechende
Leuchte ausgeschaltet werden.
Defekte Glühlampen dürfen Sie nur durch Glühlampen gleicher Ausführung erset-
zen. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel bzw. auf dem Glaskolben.
Das Auswechseln einiger Glühlampen kann nicht von Ihnen selbst durchgeführt
werden, sondern es erfordert einen Fachmann. Um die Glühlampen auszuwech-
seln, müssen andere Fahrzeugteile abgebaut werden. Dies gilt besonders für
Glühlampen, die nur vom Motorraum aus erreichbar sind.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, diesen Lampenwechsel von einem autorisierten
ŠKODA Servicepartner durchführen zu lassen oder in Notfällen anderweitig fach-
männische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Beachten Sie, dass der Motorraum ein gefährlicher Bereich ist ⇒  S eite 184, Arbei-
ten im Motorraum.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzlampen
haben. Ersatzlampen können Sie aus dem ŠKODA Original Zubehör bzw. in einem
Fachbetrieb erwerben.
Ein Stauraum für die Lampen befindet sich in der Box im Reserverad.
Fahrzeuge mit Xenon-Licht
Bei Fahrzeugen mit Xenon-Licht ist der Lampenwechsel (Abblend-, Stand- und
Fernlicht) von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Lampen-Übersicht
Scheinwerfer vorn
Halogen-Scheinwerfer
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Tagfahrlicht
Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer
a)
Octavia RS, Octavia Scout
Heckleuchteneinheit (Octavia)
Rückfahrscheinwerfer
Blinkleuchten
Zweifadenglühlampe des Brems- und Schlusslichts
Zweifadenglühlampe der Nebelschlussleuchte und
hinteren Standlichts.
Standlicht
Heckleuchteneinheit (Combi)
Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht, Standlicht und Ne-
belschlussleuchte
Blinkleuchten
Standlicht
Sonstige
Seitliche Blinkleuchten
Kennzeichenleuchte
3. Bremslicht
Einstiegsraumbeleuchtung
Innenbeleuchtung vorn
Leseleuchten
Innenbeleuchtung hinten
Gepäckraumleuchte
Xenon-Scheinwerfer
H7
D1S
H1
W5W/W5W BL
a)
PY21W SLL/LED
PY21W
a)
H8/HB4
Lampe
P21W
PY21W
P21/4W
P21/4W
W3W
Lampe
P21W
PY21W
W3W
Lampe
LED
C5W
LED
W5W
C10W
W5W
C10W
W5W
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis