Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Anlassen; Allgemeines - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Motor anlassen

3
Für alle Fahrzeuge gilt:
Position
1
Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das Lenk-
rad, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie im-
mer die Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen. So wird ein möglicher
Diebstahl Ihres Fahrzeugs erschwert ⇒ 
Position
2
Lässt sich der Zündschlüssel nicht oder nur schwer in diese Stellung drehen, be-
wegen Sie das Lenkrad etwas hin und her - die Lenksperre wird dadurch entlastet.
Position
3
In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Gleichzeitig werden das eingeschal-
tete Abblend- oder Fernlicht bzw. weitere elektrische Verbraucher mit größerem
Verbrauch kurz ausgeschaltet. Nach Loslassen des Schlüssels kehrt der Zünd-
schlüssel in Stellung
zurück.
2
Vor jedem erneuten Anlassen muss der Zündschlüssel in Stellung
dreht werden. Die Anlass-Wiederholsperre im Zündschloss verhindert, dass der
Anlasser bei laufendem Motor einspurt und dadurch beschädigt wird.
Zündschlüssel-Abzugssperre (automatisches Getriebe)
Den Zündschlüssel können Sie nach dem Ausschalten der Zündung nur abziehen,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet.
ACHTUNG
● Während der Fahrt mit stehendem Motor muss der Zündschlüssel immer in
der Stellung
2
(Zündung eingeschaltet) sein. Diese Stellung wird durch Auf-
leuchten von Kontrollleuchten signalisiert. Wenn das nicht der Fall ist, könnte
es unerwartet zur Verriegelung der Lenkung kommen - Unfallgefahr!
● Ziehen Sie den Zündschlüssel erst aus dem Zündschloss, wenn das Fahr-
zeug zum Stillstand gekommen ist (durch Anziehen der Handbremse oder Be-
wegen des Wählhebels in die Stellung P). Die Lenkungssperre kann sofort ein-
rasten - Unfallgefahr!
● Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie
in jedem Fall den Zündschlüssel ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahr-
zeug zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen oder elekt-
rische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) einschalten - Unfall-
bzw. Verletzungsgefahr!
Bedienung
Sicherheit
.
zurückge-
1
Fahrhinweise
Motor anlassen

Allgemeines

Den Motor können Sie nur mit einem Originalzündschlüssel anlas-
sen.
Schaltgetriebe
Vor dem Anlassen Schalthebel in Leerlauf-Stellung bringen und Handbremse
fest anziehen.
Betätigen Sie das Kupplungspedal und halten Sie es getreten bis der Motor
anspringt.
Wenn Sie den Motor ohne getretenes Kupplungspedal anlassen, springt der Motor
nicht an und im Informationsdisplay erscheint die Meldung Depress clutch! (Kupp-
lung betätigen!) bzw. im Display des Kombi-Instruments CLUTCH (KUPPLUNG).
Sobald der Motor anspringt, Schlüssel sofort loslassen - es könnte zu Anlas-
serbeschädigungen kommen.
Automatisches Getriebe
Vor dem Anlassen bringen Sie den Wahlhebel in Position P oder N und ziehen
Sie die Handbremse fest an.
Sobald der Motor anspringt, Schlüssel sofort loslassen - es könnte zu Anlas-
serbeschädigungen kommen.
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Laufge-
räuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein Öl-
druck aufbauen muss. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenklich.
Wenn der Motor nicht anspringt ...
Als Starthilfe können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeugs nutzen
⇒  S eite 211.
ACHTUNG
● Lassen Sie niemals den Motor in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen
laufen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und
farblose Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas - Lebensgefahr! Kohlenmonoxid
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
● Lassen Sie niemals Ihr Fahrzeug mit laufendem Motor unbeaufsichtigt.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Anfahren und Fahren
101
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis