Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmitteltemperaturanzeige - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Service-Intervall - Anzeige der Resttage und Anzahl der Kilometer bzw.
Meilen bis zum nächsten Inspektions-Service / Reset
– Tageszähler für zurückgelegte Fahrstrecke zurückstellen
– Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
– Anzeigemodus aktivieren / deaktivieren
Kraftstoffvorratsanzeige ⇒  S eite 11
6
Drehzahlmesser
Der rote Bereich der Drehzahlmesserskala
in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das Mo-
torsteuergerät begrenzt die Motordrehzahl auf einen sicheren Grenzwert.
Schalten Sie vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in den
nächst höheren Gang bzw. wählen Sie die Wählhebelstellung D des automati-
schen Getriebes.
Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen während der Einfahrtzeit und bevor der Mo-
tor auf Betriebstemperatur erwärmt ist ⇒  S eite 164.
Umwelthinweis
Rechtzeitiges Hochschalten hilft den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, vermin-
dert das Betriebsgeräusch, schont die Umwelt und kommt der Lebensdauer und
Zuverlässigkeit des Motors zugute.
Geschwindigkeitsmesser
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Bei Überschreiten der Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h ertönt ein akustisches
Warnsignal. Sinkt die Fahrgeschwindigkeit wieder unter diese Geschwindigkeits-
grenze, dann wird das akustische Warnsignal abgeschaltet.
1)
Gilt für Länder, in denen die Werte in britischen Maßeinheiten angegeben werden.
Bedienung
Sicherheit
1)
⇒  A bb. 2
kennzeichnet den Bereich,
1
Fahrhinweise
Kühlmitteltemperaturanzeige
Die Kühlmitteltemperaturanzeige
Zündung.
Um Motorschäden zu vermeiden, halten Sie die folgenden Hinweise zu den Tem-
peraturbereichen ein:
Kaltbereich
Befindet sich der Zeiger im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebs-
temperatur noch nicht erreicht. Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und
starke Motorbelastungen.
Betriebsbereich
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger im mittle-
ren Bereich der Skala einpendelt. Bei starker Motorbelastung und hohen Außen-
temperaturen kann der Zeiger auch weiter nach rechts wandern. Dies ist unbe-
denklich, solange das Warnsymbol
Wenn das Symbol
im Kombi-Instrument blinkt, ist entweder die Kühlmitteltem-
peratur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig. Beachten Sie die Hinweise
⇒  S eite 26, Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand .
ACHTUNG
Beachten Sie die Warnhinweise ⇒  S eite 184, Arbeiten im Motorraum, bevor Sie
die Motorraumklappe öffnen und den Kühlmittelstand prüfen.
VORSICHT
Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Frischlufteinlass verschlech-
tern die Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker
Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Kraftstoffvorratsanzeige
Die Kraftstoffvorratsanzeige
6
dung.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Instrumente und Kontrollleuchten
⇒  A bb. 2
3
arbeitet nur bei eingeschalteter
im Kombi-Instrument nicht blinkt.
⇒  A bb. 2
arbeitet nur bei eingeschalteter Zün-
Technische Daten
11
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis