Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollsystem Für Abgas - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Front-, Seiten- bzw. Kopf-Airbag oder Gurtstraffer mit dem Fahrzeugsys-
temtester abgeschaltet wurden, gilt folgendes:
● Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für 4 Se-
kunden auf und blinkt anschließend noch 12 Sekunden in 2-Sekunden-Intervallen.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Airbag/belt tensioner deactivated (Airbag/Gurtstraffer deaktiviert.)
Wenn der Airbag mit dem Schalter für Airbag im Beifahrerablagefach abgeschal-
tet wurde, gilt folgendes:
● Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für 4 Se-
kunden auf,
● das Ausschalten des Airbags wird im Schalttafelmittelteil durch Leuchten der
Kontrollleuchte   (Airbag abgeschaltet) angezeigt ⇒  S eite 148.
ACHTUNG
Wenn eine Störung vorliegt, lassen Sie das Airbag-System umgehend von ei-
nem Fachbetrieb überprüfen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags bei
einem Unfall nicht auslösen.
Kontrollsystem für Abgas
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder wäh-
rend der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in einem abgasrelevanten Bauteil vor.
Das von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schon-
ender Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu fahren.
Elektromechanische Servolenkung
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-
den auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der
Fahrt ständig leuchtet, liegt ein Fehler in der elektromechanischen Servolenkung
vor.
1)
Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Kontroll-
leuchte
nicht, sondern nur, wenn ein Fehler vorliegt oder der Motorölstand zu niedrig ist.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
● Wenn die gelbe Kontrollleuchte leuchtet , kam es zu einem Teilausfall der
Servolenkung und die Lenkkräfte können höher sein.
● Wenn die rote Kontrollleuchte leuchtet , kam es zu einem Totalausfall der
Servolenkung und die Lenkunterstützung ist ausgefallen (wesentlich höhere
Lenkkräfte).
Weitere Informationen ⇒  S eite 161.
ACHTUNG
Ist die Servolenkung defekt, suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
Hinweis
● Wenn nach neuem Motorstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte
erlischt, ist es nicht nötig, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
● Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die gelbe Kontrollleuchte
kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Motor-Öldruck
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-
1)
den auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder wäh-
rend der Fahrt beginnt zu blinken, halten Sie an und schalten Sie den Motor aus.
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie, falls erforderlich, Motoröl auf
⇒  S eite 186, Motoröl nachfüllen.
Als zusätzliches Warnsignal ertönt auch ein dreifaches akustisches Signal.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht möglich,
setzen Sie die Fahrt nicht fort. Lassen Sie den Motor aus und nehmen Sie die Hil-
fe eines Fachbetriebs in Anspruch, weil es sonst zu einer schweren Motorbeschä-
digung kommen kann.
Blinkt die Kontrollleuchte, fahren Sie nicht weiter, auch wenn die Ölmenge in Ord-
nung ist. Lassen Sie den Motor auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie die Hilfe
des nächsten Fachbetriebs in Anspruch.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Instrumente und Kontrollleuchten
auf. Nach Zurücklegen einer
Technische Daten
25
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis