Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Airbag-Systems; Allgemeine Hinweise Zum Airbag-System - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbag-System

Beschreibung des Airbag-Systems

Allgemeine Hinweise zum Airbag-System

Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten
einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifah-
rers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.
Bei Seitenkollisionen wird durch die Seiten-Airbags die Verletzungsgefahr der In-
sassen auf der dem Unfall zugewandten Körperpartie reduziert.
Das Airbag-System ist nur nach Einschalten der Zündung funktionsbereit.
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht. Nach
jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte für einige Se-
kunden auf.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahrzeugausstattung) aus:
● einem elektronischen Steuergerät;
● den Front-Airbags, für den Fahrer und Beifahrer ⇒  S eite 142;
● den Seiten-Airbags ⇒  S eite 144;
● Kopf-Airbags ⇒  S eite 146;
● einer Airbag-Kontrollleuchte im Kombi-Instrument ⇒  S eite 24;
● einem Beifahrer-Airbag-Schalter ⇒  S eite 148;
● einer Kontrollleuchte für Beifahrer-Airbagabschaltung im Schalttafelmittelteil
⇒  S eite 148.
Eine Störung des Airbag-Systems liegt vor, wenn:
● beim Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet;
● nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte nach etwa 4 Sekunden
nicht erlischt;
● nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und
wieder aufleuchtet;
● die Airbag-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt;
● die Airbag-Kontrollleuchte des abgeschalteten Beifahrer-Airbags im Schaltta-
felmittelteil blinkt.
Bedienung
Sicherheit
● Damit die Fahrzeuginsassen bei Auslösung der Airbags mit größtmöglicher
Wirksamkeit geschützt werden, müssen die Vordersitze entsprechend der
Körpergröße richtig eingestellt sein ⇒  S eite 134, Richtige Sitzposition.
● Wenn Sie während der Fahrt keine Sicherheitsgurte angelegt haben, sich
zu weit nach vorn lehnen oder eine andere falsche Sitzposition einnehmen,
setzen Sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko aus.
● Wenn eine Störung vorliegt, lassen Sie das Airbag-System umgehend von
einem Fachbetrieb überprüfen. Es besteht sonst die Gefahr, dass Airbags bei
einem Unfall nicht auslösen.
● An den Teilen des Airbag-Systems dürfen Sie keinerlei Veränderungen vor-
nehmen.
● Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren,
denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen.
● Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde
der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden.
● Das Airbag-System ist über seine gesamte Funktionsdauer wartungsfrei.
● Geben Sie bitte bei Veräußerung des Fahrzeugs dem Käufer das komplette
Bordbuch mit. Bitte beachten Sie, dass auch die Unterlagen für den eventuell
abgeschalteten Beifahrer-Airbag dazugehören!
● Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Sys-
tems sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Diese Vorschriften sind den autorisierten ŠKODA Servicepartnern bekannt.
● Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder Teilen des Airbag-Systems ist es wich-
tig, die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Wann werden die Airbags ausgelöst?
Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei heftigen Frontalkollisionen der Fah-
rer- und Beifahrer-Front-Airbag auslösen.
Bei heftigen Seitenkollisionen lösen der Seiten-Airbag im vorderen Sitz und der
Kopf-Airbag an der Aufprallseite aus.
Bei besonderen Unfallsituationen können sowohl die Front- als auch die Seiten-
und Kopfairbags gleichzeitig auslösen.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
ACHTUNG
Pannenhilfe
Airbag-System
141
£
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis