Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armlehne Der Rücksitze; Sitzheizung - Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia 2011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit beheizbaren Rücksitzen ist es notwendig, vor dem Heraus-
nehmen der Sitzfläche, die Steckverbindung der Stromversorgung zu trennen. Bei
Wiedereinbau der Sitzfläche ist es notwendig, die Steckverbindung wieder herzu-
stellen.
Armlehne der Rücksitze
Die Armlehne können Sie zur Komforterhöhung an der Schlaufe herunterklap-
⇒  A bb.
pen
50.

Sitzheizung

Abb. 51 Regler für Beheizung der Vordersitze / Rücksitze
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze und der beiden äußeren Rücksitze
können Sie elektrisch beheizen.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 50 Rücksitze: Armlehne
Fahrhinweise
Durch Drücken der Fläche des Reglers an der Stelle, an der sich das Symbol 
⇒  A bb. 51
- links befindet, können Sie die Sitzheizung des Fahrer- bzw. Beifah-
rersitzes einschalten und regulieren.
Durch Drücken des Reglers 
ken bzw. rechten Rücksitz einschalten und regulieren.
Durch ein Drücken schalten Sie die Heizung auf die höchste Intensität - Stu-
fe 3, die durch Leuchten der drei Kontrollleuchten im Schalter angezeigt wird.
Durch wiederholtes Drücken des Schalters wird die Intensität der Heizung bis
zum Ausschalten heruntergeregelt. Die Intensität der Heizung wird durch die
Anzahl der beleuchteten Kontrollleuchten im Schalter angezeigt.
Wenn Sie die Heizung der hinteren Sitze auf die höchste Intensität - Stufe 3
stellen, wird nach 10 Minuten automatisch auf die Stufe 2 umgeschaltet (im
Schalter leuchten zwei Kontrollleuchten).
ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Tempe-
raturwahrnehmung haben bzw. hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Läh-
mung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen
wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung zu verzichten. Es kann zu schwer
heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die
Sitzheizung dennoch verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahr-
strecken regelmäßig Fahrpausen einzulegen, damit sich in oben genannten
Fällen der Körper von den Belastungen der Fahrt erholen kann. Zur Beurtei-
lung Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
● Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollten Sie
nicht auf den Sitzen knien und eine Punktbelastung vermeiden.
● Wenn die Sitze nicht durch Personen besetzt sind oder sich darauf befestigte
bzw. abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. ä. befinden,
verwenden Sie die Sitzheizung nicht. Es kann ein Fehler der Heizelemente der
Sitzheizung auftreten.
● Reinigen Sie die Sitze nicht feucht ⇒  S eite 177.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Sitzen und Verstauen
⇒  A bb. 51
- rechts können Sie die Heizung am lin-
Technische Daten
67
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis