Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Frequenzumrichters; Programmierung; Parametereinstellung; Übersicht Der Parametergruppen - Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des Frequenz...

6 Programmierung des Frequenzumrichters

6.1 Programmierung

6.1.1 Parametereinstellung

Übersicht der Parametergruppen
Gruppe
Bezeichnung
0-
Betrieb/Display
1-
Motor/Last
2-
Bremsfunktionen
3-
Sollwert/Rampen
4-
Grenzen/Warnungen
5-
Digit. Ein-/Ausgänge
6-
Analogein-/-ausg.
8-
Optionen und Schnittstellen
9-
Profibus
10-
CAN/DeviceNet
13-
Smart Logic
14-
Sonderfunktionen
15-
Info/Wartung
16-
Datenanzeigen
18-
Info/Anzeigen
20-
PID-Regler
21-
Erweiterter PID-Regler
22-
Anwendungsfunktionen
23-
Zeitfunktionen
25-
Einfache Kaskadenreglerfunktionen
26-
Analog-E/A-Option MCB 109
27-
Erweiterter Kaskadenregler
29-
Wasseranwendungsfunktionen
31-
Bypassoption
Tabelle 6.1 Parametergruppen
Parameterbeschreibungen und die Auswahl der verschiedenen Optionen werden im Anzeigebereich des grafischen LCP 102
oder des numerischen LCP 102 dargestellt. (Details finden Sie im Abschnitt 5.) Der Zugriff auf Parameter erfolgt durch
Drücken von [Quick Menu] (Quick-Menü) oder [Main Menu] (Hauptmenü) auf dem Bedienteil. Das Quick-Menü dient vor
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
Funktion
Parametergruppe zum Einstellen der allgemeinen Grundfunktionen des Frequen-
zumrichters, der Funktion der LCP Bedienfeldtasten und des LCP-Displays.
Parametergruppe zum Einstellen und Optimieren der Motordaten.
Parametergruppe zum Einstellen der Bremsfunktionen im Frequenzumrichter.
Parametergruppe zum Einstellen der Sollwertverarbeitung, Festlegung von
Einschränkungen und Konfiguration der Reaktion des Frequenzumrichters auf
Änderungen.
Parametergruppe zum Konfigurieren von Grenzwerten und Warnungen.
Parametergruppe zum Konfigurieren der Digitalein- und -ausgänge.
Parametergruppe zum Konfigurieren der Analogein- und -ausgänge.
Parametergruppe zum Festlegen der grundlegenden Steuereigenschaften der
Kommunikationsschnittstellen, zum Konfigurieren der seriellen FC-Schnittstelle und
zum (De-)Aktivieren von installierten Optionen.
Parametergruppe zum Konfigurieren der Profibus-Schnittstelle.
Parametergruppe für DeviceNet-spezifische Parameter.
Parametergruppe zum Konfigurieren der Smart Logic Funktionen.
Parametergruppe zum Einstellen von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters.
Parametergruppe mit Informationen und Wartungsdaten zum Frequenzumrichter,
z. B. Betriebsdaten, Hardwarekonfiguration und Softwareversionen.
Parametergruppe mit allen verfügbaren Datenanzeigen, z. B. aktuelle Sollwerte,
Spannungen, Steuerung, Alarm, Warn- und Zustandswörter.
Diese Parametergruppe enthält die letzten 10 Protokolle der vorbeugenden
Wartung.
Diese Parametergruppe dient zum Konfigurieren des PID-Reglers, der die
Ausgangsfrequenz des Geräts bestimmt.
Parameter zum Konfigurieren der drei erweiterten PID-Regler.
Diese Parameter überwachen Wasseranwendungen.
Diese Parameter sind für Aktionen bestimmt, die täglich oder wöchentlich
ausgeführt werden müssen. Dies umfasst zum Beispiel Sollwerte während der
Arbeitsstunden und außerhalb der Arbeitszeit.
Parameter zum Konfigurieren des einfachen Kaskadenreglers für die Folgeregelung
mehrerer Pumpen.
Parameter zum Konfigurieren der Analog-E/A-Option MCB 109.
Parameter zum Konfigurieren der erweiterten Kaskadenregelung.
Parameter zum Einstellen wasserspezifischer Funktionen.
Parameter zum Konfigurieren der Bypassoption.
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
6
6
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis