Programmierung des Frequenz...
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
Funktion:
[1]
Komplette
führt eine AMA des Statorwiderstands R
Anpassung
des Rotorwiderstands R
reaktanz X
der Hauptreaktanz X
[2]
Reduz.
Führt nur eine reduzierte AMA-Funktion für
Anpassung
den Statorwiderstand R
Wählen Sie diese Option, wenn ein LC-Filter
zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor eingesetzt wird.
Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch Drücken von [Hand
on] nach Auswahl von [1] oder [2]. Siehe auch Abschnitt
Automatische Motoranpassung im Projektierungshandbuch.
Verläuft die Motoranpassung normal, zeigt das Display:
„AMA mit [OK]-Taste beenden". Nach Drücken der Taste
[OK] ist der Frequenzumrichter wieder betriebsbereit.
HINWEIS
•
Zur bestmöglichen Anpassung des Frequenzum-
richters empfiehlt es sich, die AMA an einem
kalten Motor durchzuführen.
•
AMA kann nicht durchgeführt werden, während
der Motor läuft.
HINWEIS
Während der AMA darf die Motorwelle nicht angetrieben
werden.
HINWEIS
Wenn eine der Einstellungen in Parametergruppe 1-2*
Motordaten geändert wird, kehren die erweiterten
Motorparameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis
1-39 Motorpolzahl auf ihre Werkseinstellung zurück.
Dieser Parameter kann bei laufendem Motor nicht
eingestellt werden.
HINWEIS
Eine komplette AMA sollte nur ohne Filter durchgeführt
werden, während die reduzierte AMA mit Filter
durchgeführt werden sollte.
Siehe Abschnitt: Anwendungsbeispiele > Automatische
Motoranpassung im Projektierungshandbuch.
6.2.3 3-0* Sollwertgrenzen
3-02 Minimaler Sollwert
Range:
0.000 ReferenceFeedba-
[-999999.999 - par. 3-03
ckUnit
ReferenceFeedbackUnit]
*
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
,
S
, der Statorstreu-
r
, der Rotorstreureaktanz X
und
1
2
durch.
h
im System durch.
s
Funktion:
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3-04 Sollwertfunktion
Option:
Funktion:
[0]
Addierend
Die Summe der extern angewählten
*
Sollwerte und Festsollwerte wird gebildet.
[1]
Externe
Summe der Analogsollwerte, der Puls- u.
Anwahl
Bussollwerte.
Umschaltung zwischen externem Sollwert
und Festsollwert erfolgt über einen Befehl
am Digitaleingang.
3-10 Festsollwert
Array [8]
Range:
Funktion:
0.00
[-100.00 -
Mit diesem Parameter können mittels Array-
%
100.00 %]
Programmierung acht (0 - 7) verschiedene
*
Festsollwerte programmiert werden. Der
Festsollwert wird als Prozentsatz des max.
Sollwerts Ref
Sollwert, mit Rückführung siehe
20-14 Maximum Reference/Feedb.). Um die
Festsollwerte über Digitaleingänge
anzuwählen, müssen Sie an den
entsprechenden Digitaleingängen in
Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge
Festsollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder
[18]) wählen.
P3-03
P3-02
0
50
angegeben (3-03 Max.
MAX
P3-10
100%
75
6
6