1 Programmieren VLT AQUA Drive FC 200 Software-Version: 1.33 Dieses Handbuch beschreibt die FC 200 Frequenzumrichter ab Soft- ware-Version 1.33. Die Nummer der Software-Version finden Sie in Softwareversion Par. 15-43 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Jeder in Par. 0-20 bis Par. 0-24 ausgewählte Anzeigeparameter hat seine eigene Skala und Ziffern nach einer möglichen Dezimalstelle. Durch einen größeren Zahlenwert eines Parameters werden weniger Ziffern nach der Dezimalstelle angezeigt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zustand des Frequenzumrichters im Zustandsmodus an. Statuszeile Arbeitsbereich Zustandszeile Displaykontrast anpassen Drücken Sie [Status] und [▲], um eine dunklere Anzeige zu erhalten. Drücken Sie [Status] und [▼], um eine hellere Anzeige zu erhalten. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 6
Liste der letzten fünf Alarme an (nummeriert von A1-A5). Um zusätzliche Informationen zu einem Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten die betreffende Alarmnummer, und drücken Sie [OK]. Werden beim Auftreten des Alarms Betriebsvariablen gespeichert, können diese ausgewählt und mit [OK] grafisch angezeigt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
• Stoppbefehl über serielle Schnittstelle • Schnellstopp • DC-Bremse ACHTUNG! Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start“- Befehl auf. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Sie mit [OK]. ACHTUNG! Führen Sie eine Bedienfeldkopie nur im gestoppten Zustand des Motors aus. Sie können nun das LCP an einen anderen Frequenzumrichter anschließen und die Parametereinstellungen auf diesen Frequenzumrichter kopieren. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1.1, 1.2 und 1.3 sind in kleiner Größe, 2 ist in großer Größe gezeigt. In Anzeige I und II können andere Betriebsvariablen über die folgenden ▲ ▼ Tasten gewählt werden: oder ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
• WARN (Gelbe LED): zeigt eine Warnung an. • ALARM (Rot blinkende LED): zeigt einen Alarmzustand an. [Menu]-Taste [Menu] wählt eine der folgenden Betriebsarten: • Zustand • Inbetriebnahme-Menü • Hauptmenü ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Frequenzumrichter über die Steuerklemmen und/oder serielle Kommunikation gesteuert werden soll. Wenn ein Startsignal an [Auto On]-LCP Taste den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par. 0-42 aktiviert deaktiviert [1] oder [0] werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(Werkseinstellung) gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. ACHTUNG! Ausführliche Parameterbeschreibungen finden Sie im folgenden Abschnitt unter Häufig verwendete Parameter - Erläuterungen ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 13
03-12 Analogausgang blättern. [OK] drücken. Abbildung 1.9: Schritt 3: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten Klemme 42 Ana- zu Funktionssätze blättern. [OK] drücken. Abbildung 1.12: Schritt 6: Parameter 6-50 logausgang wählen. [OK] drücken. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[Main Menu]. Das in Abbildung 6.2 dargestellte Auswahlmenü erscheint im Display des LCP 102. Zeilen 2 bis 5 auf dem Display zeigen eine Liste mit Parametergruppen, die mithilfe der Auf-Ab-Pfeiltasten wählbar sind. Abbildung 1.14: Displaybeispiel ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Das Verfahren zum Ändern von Daten ist dasselbe wie für die Parameterwahl im Quick-Menü oder im Hauptmenü. Drücken Sie [OK], um den gewählten Parameter zu ändern. Die Vorgehensweise bei der Datenänderung hängt davon ab, ob der gewählte Parameter einen numerischen Datenwert oder einen Textwert enthält. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, mit [Cancel] abbrechen oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Fehler- speicher zurückgesetzt. Kaskadenregler Im Par. 25-00 gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 18
® 2 Parameterbeschreibung AQUA Drive Programmierungshandbuch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben Werkseinstellungen mit Funkti- onen, die sich für die Mehrzahl von Wasseranwendungen eignen. Falls andere Sonderfunktionen benötigt werden, müssen diese jedoch in Parameter- gruppe 5 oder 6 programmiert werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[45] Romanian Teil des Sprachpakets 1 [46] Magyar Teil des Sprachpakets 1 [47] Czech Teil des Sprachpakets 1 [48] Polski Teil des Sprachpakets 1 [49] Russian Teil des Sprachpakets 1 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(angewendet über [Hand On]/[Off] auf dem LCP oder Hand Start über Digitaleingang) wie zum Zeitpunkt des Netzausfalls weiter betrieben. LCP Stop,Letz.Soll. Der Frequenzumrichter wird bei Netz-Ein automatisch auf Stopp gesetzt (Funktion wie [OFF]-Taste am LCP). Der letzte Ortsollwert bleibt jedoch gespeichert.LCP ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Parameter, für die ein „Ändern während des Betriebs“ nicht möglich ist, sind in den Parameterlisten im Abschnitt Parameterlisten als „FALSCH“ markiert. Werkseinstellung Änderung nicht möglich. Enthält den Danfoss-Datensatz und kann zum Zurücksetzen der übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand verwendet werden. [1] * Satz 1 Alle Parameter sind in vier getrennten Parametersätzen -...
Seite 23
Wählt den Parametersatz, der gerade über die Bedieneinheit oder die serielle Schnittstelle bearbeitet wird. Der bearbeitete Satz wird im LCP (in Klammern) angezeigt. Werkseinstellung Die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslieferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand zurück zu versetzen. Satz 1 Die 4 Parametersätze können so unabhängig vom aktiven Satz (wählbar in Par.
Satz. Die Kanäle sind von rechts nach links: LCP, FC-Bus, USB, HPFB1-5. Programm-Satz Beispiel: AAAAAA21hex bedeutet, dass der FC-Bus Parametersatz 2 in Par. 0-11 gewählt hat, das LCP Satz 1 gewählt hat, und alle anderen den aktiven Parametersatz benutzten. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 25
Drehzahl [UPM] Zeigt die Drehzahl in UPM (Umdrehungen pro Minute) an, d. h., die Drehzahl der Motorwelle ba- sierend auf den eingegebenen Motor-Typenschilddaten, der Ausgangsfrequenz und der Last des Frequenzumrichters. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 26
SPS oder einem anderen Master. [1684] Feldbus-Komm. Status Erweitertes Zustandswort der Feldbus-Komm.-Option. [1685] FC Steuerwort 1 Steuerwort (STW), das vom Bus-Master gesendet wird. [1686] FC Sollwert 1 Zustandswort, das an den Busmaster gesendet wird. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 27
0-24 Displayzeile 3 Option: Funktion: Displayzeile 1.1 [1652] * Istwert [Einheit] Die Optionen sind identisch mit den Optionen für Par . 0-20 Wählen Sie eine Variable zur Anzeige in Zeile 2. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahl. Einheit Die Beziehung hängt von der in Par. 0-30 gewählten Einheit ab: Maßeinheit Drehzahlbeziehung Dimensionslos Linear Drehzahl Durchfluss, Volumen Durchfluss, Masse Geschwindigkeit Länge Temperatur Druck Quadratisch Leistung Kubisch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 29
[71] [72] [73] [74] m wg [75] [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 30
Cursor bewegen. Wenn ein Zeichen markiert ist, kann es geändert werden. Zum Einfügen eines Zeichens setzen Sie den Cursor zwischen ▲ ▼ die beiden Zeichen, und drücken Sie oder ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 31
Ist Par. 0-43 als Teil des Par. 0-25 definiert, legen Sie das Benutzer-Menü Passwort Passwort in Par. 0-65 fest. Andernfalls kann das Passwort in Hauptmenü Passwort Par. 0-60 festgelegt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 32
Ohne Kenntnis des Passworts kann dieser Vorgang nicht rückgängig ge- macht werden! Vollständig Hauptmenü Passwort Benutzer-Menü Passwort Benutzer-Menü Zugriff Wenn [0] gewählt wird, werden Par. 0-60 , Par. 0-65 und Par. 0-66 ohne PW ignoriert ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 33
Bestimmt das Datumsformat im LCP. TT-MM-JJJJ Bestimmt das Datumsformat im LCP. MM/TT/JJJJ Bestimmt das Datumsformat im LCP. 0-72 Uhrzeitformat Option: Funktion: Legt das Uhrzeitformat für das LCP fest. [0] * 24 h 12 h ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 34
Array mit 15 Elementen [0]-[14] angezeigt unter der Parameternummer im Display. OK drücken und über die Tasten des LCP zwischen den Elementen navigieren. Range: Funktion: Arbeitstage 0 N/A* [0 - 0 N/A] Datumsangaben für zusätzliche Arbeitstage, die normalerweise laut Par. 0-81 keine Ar- beitstage wären. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bereich optimiert ist, die AEO-Funktion passt die Spannung jedoch genau an die aktuelle Lastsituation an und verringert damit Energieverbrauch und Störgeräusche des Motors. Um optimale Bedingungen zu erhalten, muss der Motorleistungsfaktor cos phi richtig eingestellt werden. Dieser ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[200 - 1000 V] Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Die hängig* Werkseinstellung entspricht der Nennleistung des Frequenzumrichters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 37
überprüfen. Motor mit [Off]-Taste stoppen.“ Durch Drücken von [Off] wird der Motor angehalten und Par. 1-28 quittiert. Bei falscher Motordrehrichtung sollten zwei Motorphasenkabel vertauscht werden. WICHTIG: Vor dem Trennen der Motorphasenkabel muss die Netzversorgung abgeschaltet werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 38
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ACHTUNG! Vollständige AMA ist ohne Filter durchzuführen, reduzierte AMA ist mit Filter durchzuführen. Siehe Abschnitt: Anwendungsbeispiele > Automatische Motoranpassung im Projektierungshandbuch. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 39
Der Wert von R ist besonders wichtig in Anwendungen zur Drehmomentregelung. Ist R unbe- Eisenverlustwiderstand (Rfe) kannt, Par. 1-36 auf Werkseinstellung lassen. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 40
Schlupffrequenz des Motors ist, sind Par. 1-50 Min. Drehzahl norm. Magnetis. [UPM] und Par. 1-51 deaktiviert. Motormagnetisierung bei 0 UPM. Wird zusammen mit Par. 1-50 verwendet. Siehe Zeichnung bei Par. 1-50 Motormagnetisierung bei 0 UPM. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 41
Parameter aktiv ist, hängt von der Motorgröße ab. Motorgröße: Frequenz (Changeover) 0,25 kW - 7,5 kW < 10 Hz 11 kW - 45 kW < 5 Hz 55 kW - 550 kW < 3-4 Hz ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 42
Resonanzdämpfung Zeitkonstan- 5 ms* [5 - 50 ms] Die Einstellungen in Par. 1-64 und Par. 1-65 können eventuell höherfrequente Resonanzen beseitigen. Wählen Sie die Zeitkonstante, die die beste Resonanzdämpfung liefert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 43
Par. 1-72 Startfunktion auf [3] oder [4] einstellen und eine Startverzögerungszeit in Par. 1-71 Startverzög. einstellen. Dieser Parameter kann z. B. für Hub- und Senkanwendungen (Motoren mit Kegelrotor) benutzt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die Funktionen ETR (elektronisch-thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Satz, in dem sie ausgewählt wurden aktiv ist. ETR-3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
® AQUA Drive Programmierungshandbuch 2 Parameterbeschreibung ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. 1-91 Fremdbelüftung Option: Funktion: [0] * Nein Es wird keine Fremdbelüftung des Motors eingesetzt. Es wird eine Fremdbelüftung (externe Ventilation) eingesetzt, damit der die Motorleistung bei nied- riger Drehzahl nicht reduziert werden muss.
Bremse Ein [UPM] eingestellten Wert unterschreitet, die Funktion DC-Bremse invers aktiv ist oder wenn eine Aktivierung über serielle Schnittstelle erfolgt. Der Bremsstrom ist während des in DC-Bremszeit Par. 2-02 eingestellten Zeitraums aktiv. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 47
390 2 × Arbeitszyklus P Widerstand × 120 Bei 380-480 V-Geräten: 778 2 × Arbeitszyklus P Widerstand × 120 Bei 525-600 V-Geräten: 943 2 × Arbeitszyklus P Widerstand × 120 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 48
Brems-IGBT kurzgeschlossen ist. Wird ein Fehler erfasst, versucht der Frequenzumrichter den Motor herunterzufahren und schaltet dann ab. Es wird ein Alarm über Abschaltblockierung angezeigt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[par. 3-02 - 999999.999 Referen- Eingabe des maximal zulässigen Wertes für den Fernsollwert. Maximaler Sollwert und Sollwertein- ference- ceFeedbackUnit] heit entsprechen der Konfiguration in Par. 1-00 Regelverfahren und Par. 20-12 Soll-/Istwertein- heit FeedbackU- nit* ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl JOG festgelegt werden. Nach Aktivieren der JOG- Drehzahl, z. B. über Digitaleingang, startet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par. 3-80) auf die JOG-Drehzahl. Rampenzeit JOG Siehe auch Par. 3-80 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 51
Sollwertsignale definiert werden. Die Summe dieser Sollwert- signale bildet den resultierenden Sollwert. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert [1] * Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 52
[20] * Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 53
Siehe auch Par. 3-80 2.5.3 3-4* Rampe 1 Auswahl des Rampentyps, der Rampenzeiten (Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten) und Anpassung an die Lastverhältnisse für jede der beiden Rampen (Par. 3-4* und Par. 3-5*). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 54
Rampenzeit JOG wird mit Anwahl der JOG-Drehzahl über LCP, Digitaleingang oder serielle Kommu- nikationsschnittstelle aktiviert. tFestdrehzahl JOG nnorm Par. × . 1 − 25 Par. . 3 − 80 = Festdrehzahl JOG Drehzahl Par. . 3 − 19 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Par. 3-87. Wenn Par. 3-85 ungleich 0 Sekunden ist, ist die Rückschlagventil-Rampenzeit wirksam und fährt die Drehzahl über Rampe von der min. Motordrehzahl zur Rückschlagventil-Enddrehzahl in Par. 3-86 oder Par. 3-87. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 56
0.10 %* [0.01 - 200.00 %] Eingabe der Schrittgröße für das Erhöhen/Vermindern in Prozent der Synchronmotordrehzahl n Bei Aktivierung von Erhöhen/Vermindert wird der resultierende Sollwert entsprechend dieser Ein- gabe erhöht/vermindert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 57
Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Frequenzumrichter nach Aktivieren der Digitalpotentiome- terfunktion beginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Bei Einstellung 0 ms wird Digitalpoti AUF/AB Digitalpoti Rampenzeit unverzögert ausgeführt. Siehe auch Par. 3-91 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Einstellung in Par. 4-11 nicht unterschreiten. Je nach anderen Parametern im Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom globalen Standort werden nur Par. 4-11 Min. Drehzahl [UPM] oder Par. 4-12 Min. Frequenz [Hz] angezeigt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 59
Definiert die Stromgrenze für motorischen und generatorischen Betrieb. Um den Motor gegen „Kip- pen“ abzusichern, ist die Werkseinstellung auf 1,1 x Motornenndrehmoment eingestellt (berechneter Wert). Die Angabe bezieht sich auf den Motornennstrom (Par. 1-24). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 60
Display eine Meldung angezeigt. Die Signalausgänge können so programmiert werden, dass sie ein Zustandssignal an Klemme 27 oder 29 und an Relaisausgang 01 oder 02 erzeugen. Siehe Zeich- nung. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 61
Wählen Sie 100 ms für eine kurze Erkennungszeit und einen kurzen Alarm im Falle einer fehlenden Motorphase. 100 ms wird für Hubanwendungen empfohlen. Wenn Sie Aus wählen, wird bei Fehlen einer Motorphase kein Alarm ausgegeben. [2] * ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten Drehzahlen zu Resonanzproblemen kommen. Um diese Frequenzen zu vermeiden, geben Sie Ihre oberen Limits ein. Hinweis: Der Frequenzumrichter verwendet noch immer die aktuell gewählte Rampe. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 63
Erfasste Drehzahlbereiche überlappen oder nicht vollständig ermittelt. Mit [Cancel] abbrechen aufgehoben und die folgende Meldung angezeigt: 4-64 Halbautom. Ausbl.-Konfig. Option: Funktion: [0] * Ohne Funktion Aktiviert Startet die Konfiguration der halbautomatischen Drehzahl-Bypassbereiche und geht dann wie oben beschrieben vor. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
5-02 Klemme 29 Funktion Option: Funktion: [0] * Eingang Legt Klemme 29 als Digitaleingang fest. Ausgang Legt Klemme 29 als Digitalausgang fest. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Mot.freil./Res. inv. Reset und Motorfreilaufstopp, invers (öffnen). Der Motor verbleibt im Freilauf, und der Frequenzumrichter wird zurückgesetzt. (Logisch „0“ => Motorfreilaufstopp und Reset) DC Bremse (invers) Invertierter Eingang für DC-Bremse (öffnen). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 66
[20] Drehz. speich. Speichert die aktuelle Ausgangsfrequenz (in Hz). Die gespeicherte Motorfrequenz ist auch der Aus- gangspunkt bzw. die Bedingung für die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 67
(Nur Klemme 29 und 33) Eingang zum Verringern der Zählung im SLC-Zähler. [65] Reset Zähler B Eingang zum Reset von Zähler B. [66] Energiesparmodus Versetzt den Frequenzumrichter in den Energiesparmodus (siehe Par. 22-4*, Energiesparmodus). Spricht auf der Signalanstiegkante an. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 68
Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus Par. 5-1* überein, außer Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung [14] Festdrz. (JOG) [15] Festsollwert ein [16] Festsollwert Bit 0 [17] Festsollwert Bit 1 [18] Festsollwert Bit 2 [19] Sollw. speich. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 69
5-14 Klemme 32 Digitaleingang Option: Funktion: Pulseingang [0] * Ohne Funktion Gleiche Optionen und Funktionen wie Par. 5-1*, außer Alarm quittieren Motorfreilauf (inv.) Mot.freil./Res. inv. DC Bremse (invers) Stopp (invers) Ext. Verriegelung ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 70
Funktion: Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. Pulseingänge Er hat die gleichen Optionen und Funktionen wie Par. 5-1*, außer [32]. [0] * Ohne Funktion ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Das Relais ist aktiv (24 V DC), wenn ein Rechtslauf des Motors vorliegt. Logisch „0“ = Relais nicht aktiviert, kein Signal bei Linksdrehung des Motors. [26] Bus OK Die Bus-Kommunikation über die serielle Kommunikationsschnittstelle ist aktiv. Es liegt kein Timeout vor. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 72
SL-Digitalausgang C Siehe Par. 13-52 Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion Digitalausgang C-EIN [40] geschaltet werden. Der Ausgang geht AUS, wenn Smart Logic-Aktion [34] Digitalausgang C-AUS gewählt wird. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 73
Kompressor arbeitet normal. Dieser Vorgang wird erst nach einem neuen Start aktiviert und die Startver- Frequenzumrichterdrehzahl ist während des Empfangs des Startsignals null. Par. 1-71 zög. kann zur Verzögerung des Motorstarts verwendet werden. Die Bypassventilsteuerung arbeitet nach dem Prinzip: ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 74
Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. 5-33 Klemme X30/7 Digitalausgang Option: Funktion: Gleiche Optionen und Funktionen wie Par. 5-3*. [0] * Ohne Funktion Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Steuerwort Bit 12 [40] Außerh. Istwertber. [41] Unter Min.-Sollwert [42] Über Max.-Sollwert [45] Bussteuerung [46] Bus-Strg. 1 bei TO [47] Bus-Strg. 0 bei TO [60] Vergleicher 0 [61] Vergleicher 1 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 76
[181] Vorb. Wartung [190] K. Durchfluss [191] Trockenlauf [192] Kennlinienende [193] Energiesparmodus [194] Riemenbruch [195] Bypassventilsteuerung [199] Rohrfüllung [211] Kaskadenpumpe1 [212] Kaskadenpumpe2 [213] Kaskadenpumpe3 [223] Alarm, Abschaltblockierung [224] Bypassmodus aktiv ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 77
Relais und für die Zusatzrelais der MCO 105 in einer Array-Funktion Relaisfunktion gewählt werden. Siehe Par. 5-40 Ändert sich der ausgewählte Ereigniszustand vor Ablauf der Ein- oder Ausschaltverzögerung, hat dies keine Wirkung auf den Relaisausgang. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 78
Funktion: 100 Hz* [0 - 110000 Hz] Parameter zum Skalieren der Max.-Frequenz des Pulseingangs 33. Der angegebene Wert bezieht Klemme 33 Max. Soll-/Istwert sich auf die Festlegung in Par. 5-58 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bus-Strg., Timeout [100] Ausgangsfrequenz [101] Sollwert [102] Istwert [103] Motorstrom [104] Mom. relativ zu Max. [105] Mom. relativ zu Nenn [106] Leistung [107] Drehzahl [108] Drehmoment [113] Erw. PID-Prozess 1 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 80
[103] Motorstr. 0-20 mA [104] Drehm.%max.0-20 mA [105] Drehm.%nom.0-20 mA [106] Leistung 0-20 mA [107] Drehzahl 0-20 mA [113] Erw. PID-Prozess 1 [114] Erw. PID-Prozess 2 [115] Erw. PID-Prozess 3 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Dieser Parameter speichert den Zustand der busgesteuerten Digitalausgänge und Relais. Logisch „1“ gibt an, dass der Ausgang EIN (aktiv) ist. Logisch „0“ gibt an, dass der Ausgang AUS (inaktiv) ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 82
5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Enthält die an Digitalausgang Kl. 6 anzulegende Frequenz, wenn diese für „Bussteuerung“ konfigu- riert wurde und ein Timeout aktiv ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[4] Der Motor wird mit max. Drehzahl betrieben. • [5] Der Motor stoppt und es wird ein Alarm ausgelöst. [0] * Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl Stopp und Alarm ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 84
Parameter zum Skalieren des Max.-Stroms des Analogeingangs 53. Der angegebene Wert bezieht Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert sich auf die Festlegung in Par. 6-15 . Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S201 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 85
Parameter zum Skalieren des Max.-Stroms des Analogeingangs 53. Der angegebene Wert bezieht Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert sich auf die Festlegung in Par. 6-25 . Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 86
100.000 N/ [-999999.999 - 999999.999 N/A] Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Max.-Wert des Analogeingangs X30/11 auf der Option MCB 101 (Einstellung in Par. 6-31 Kl.X30/11 Skal. Max.Spannung ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 87
Dieses Tiefpassfilter bedämpft das Signal an Analogeingang X30/12. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Klemme X30/12 Filterzeit Par. 6-46 kann nicht bei laufendem Motor eingestellt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
: 0 - 100%, (0-20 mA) [140] Bus 4-20 mA : 0 - 100% [141] Bus-Strg To : 0 - 100%, (0-20 mA) [142] Bus 4-20 mA Timeo. : 0 - 100% ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 89
Es kann ein Skalierungswert unter 20 mA erzielt werden, indem die Werte anhand der folgenden Formel auf >100 % programmiert werden. Skal. Max. Strom × 100 % d..h.. 10 × 100 % = 200 % ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 90
50 % setzen Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Bei 100 % (75 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par. 6-52 auf 75 % setzen ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 91
Max Frequenz [Hz] [107] Drehzahl 0-20 mA : 0 - Max. Drehzahl (Par. 4-13 und Par. 4-14 ), (0-20 mA) [113] Erw. PID-Prozess 1 : 0 - 100%, (0-20 mA) ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 92
6-64 Kl. X30/8, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Enthält den an die Ausgangsklemme anzulegenden Wert, wenn diese für „Bussteuerung“ konfigu- riert wurde und ein Timeout aktiv ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kommunikation beendet wurde. Dann wird die in Par. 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion gewählte Funktion aktiviert. In LonWorks wird der Steuerwort-Zeit-Parameter durch folgende Variablen aktiviert: nviStartStop nviReset Fault nviControlWord nviDrvSpeedStpt nviRefPcnt nviRefHz ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 94
[1] führt der Frequenzumrichter den Reset aus Kein Reset und kehrt danach sofort zur Einstellung [0] zurück. 8-07 Diagnose Trigger Option: Funktion: Dieser Parameter ist für LonWorks nicht relevant. [0] * Deaktiviert Alarme Alarme/Warnungen ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kommunikation gemäß dem Modbus RTU-Protokoll. FC-Option 8-31 Adresse Range: Funktion: 1. N/A* [1. - 126. N/A] Dieser Parameter definiert die Adresse des FC an der FC Schnittstelle. Der gültige Einstellbereich ist 1 bis 126. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 96
8-37 FC Interchar. Max.-Delay Range: Funktion: 25.00 ms* [0.00 - 35.00 ms] Definiert die maximal zulässige Zeit zwischen dem Empfang zweier Bits. Nach Überschreiten der Zeit wird die Steuerwort-Timeout-Funktion aktiviert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 97
Der Startbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation UND zusätzlich über einen der Digita- leingänge aktiviert. [3] * Bus ODER Klemme Der Startbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge aktiviert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 98
Die Satzanwahl muss über Feldbus/serielle Kommunikation UND zusätzlich über einen der Digita- leingänge aktiviert werden. [3] * Bus ODER Klemme Die Satzanwahl wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge aktiviert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 99
Dieser Parameter zeigt die Zahl der an den Slave gerichteten gültigen Telegramme, die vom Fre- quenzumrichter gesendet wurden. 8-83 Zähler Slavefehler Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Dieser Parameter zeigt die Zahl von Fehlertelegrammen, die vom Frequenzumrichter nicht ausge- führt werden konnten. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 100
Bus Istwert 1 0 N/A* [-200 - 200 N/A] Näheres siehe Par. 8-94 8-96 Bus Istwert 3 Range: Funktion: Bus Istwert 1 0 N/A* [-200 - 200 N/A] Näheres siehe Par. 8-94 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bus Istwert 3 [1680] Bus Steuerwort 1 [1682] Bus Sollwert 1 [2013] [2014] [2643] Kl. X42/7, Wert bei Bussteuerung [2653] Kl. X42/9, Wert bei Bussteuerung [2663] Kl. X42/11, Wert bei Bussteuerung ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 102
[1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] [1653] Digitalpoti Sollwert [1654] Istwert 1 [Einheit] [1655] Istwert 2 [Einheit] [1656] Istwert 3 [Einheit] [1660] Digitaleingänge [1661] AE 53 Modus [1662] Analogeingang 53 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 103
Die Profibus-Teilnehmeradresse kann über DIP-Schalter auf der Profibus-Option oder, wenn die Teilnehmeradresse Schalter auf Adresse 126, 127 stehen, über Par. 9-18 eingestellt werden. Än- derungen werden erst nach Netz-Ein oder Initialisieren wirksam. Siehe auch Par. 9-72. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 104
Kl. 42, Wert bei Bussteuerung [663] Kl. X30/8, Wert bei Bussteuerung [890] Bus-Festdrehzahl 1 [891] Bus-Festdrehzahl 2 [894] Bus Istwert 1 [895] Bus Istwert 2 [896] Bus Istwert 3 [1500] Betriebsstunden ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 105
Analogeingang 54 [1665] Analogausgang 42 [1666] Digitalausgänge [1667] Pulseingang 29 [Hz] [1668] Pulseingang 33 [Hz] [1669] Pulsausg. 27 [Hz] [1670] Pulsausg. 29 [Hz] [1671] Relaisausgänge [1672] Zähler A [1673] Zähler B ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
über Standard-Schnittstelle oder Master Klasse 2 (Azyklische Kommunikation). [1] * Bussteuerung aktiv. Aktiviert die Steuerung über die zyklische Profibus-Kommunikation und deaktiviert Steuerungsmög- lichkeit über Standard-Schnittstelle oder Master Klasse 2 (Azyklische Kommunikation). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 107
[0 - 0 N/A] Dieser Parameter zeigt die aktuelle Profil-ID. Byte 1 enthält die Profilnummer und Byte 2 die Ver- sionsnummer des Profils. ACHTUNG! Dieser Parameter ist über LCP nicht verfügbar. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 108
2 Parameterbeschreibung AQUA Drive Programmierungshandbuch 9-70 Programm-Satz Option: Funktion: Dient zum Bearbeiten des Programmsatzes. Werkseinstellung Diese Option zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss Auslieferungszustand. Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten. Satz 3 Satz 3 bearbeiten. Satz 4 Satz 4 bearbeiten.
Seite 109
Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 9999 N/A] Die Parameter 9-90 bis 9-93 enthalten eine Liste aller Parameter, die abweichend von der Werks- einstellung sind. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeigt die Anzahl der Empfangsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. 10-07 Zähler Bus-Off Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 255 N/A] Dieser Parameter zeigt die Anzahl der „Bus“-Off-Ereignisse seit dem letzten Netz-Ein. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[5] gewählt, stehen in Par. 10-10 Optionen [2] und [3] zur Verfügung. Instanzen 100/150 und 101/151 sind Danfoss-spezifisch. Die Instanzen 20/70 und 21/71 entspre- chen ODVA-Antriebsprofilen. Allgemeine Hinweise zur Telegrammauswahl finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch. Eine Änderung dieses Parameters wird sofort wirksam.
Seite 112
Drehmoment [%] [1626] [1627] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. [1635] FC Überlast [1638] SL Contr.Zustand [1639] Steuerkartentemp. [1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] [1653] Digitalpoti Sollwert ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 113
Erw. Zustandswort [1695] Erw. Zustandswort 2 [1696] Wartungswort [1830] Analogeingang X42/1 [1831] Analogeingang X42/3 [1832] Analogeingang X42/5 [1833] Analogausg. X42/7 [V] [1834] Analogausg. X42/9 [V] [1835] Analogausg. X42/11 [V] [1850] ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 114
0 N/A* [0 - 65535 N/A] Definiert eine Filtermaske für den Hauptistwert. Bei COS-Betrieb (Change-Of-State) können einzelne Bits im Istwert ausgefiltert werden, damit diese im Falle ihrer Änderung nicht gesendet werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
10-39 DeviceNet F-Parameter Array [1000] Kein LCP-Zugriff Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Dieser Parameter dient zum Konfigurieren des Frequenzumrichters über DeviceNet und zum Erstel- len der EDS-Datei. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Auswahl der Booleschen Variable (WAHR oder FALSCH) zur Aktivierung der Smart Logic Control. [0] * FALSCH Gibt den Festwert FALSE (FALSCH) in die Logikregel ein. WAHR Gibt den Festwert TRUE (WAHR) in die Logikregel ein. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 117
Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter gestoppt oder in Freilauf versetzt wurde (über Digitaleingang, Bus oder andere Methoden). [41] Alarm quitt. Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter abgeschaltet ist (aber keine Abschaltblo- ckierung vorliegt) und die Reset-Taste gedrückt wird. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 118
Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [20] Alarm (Abschaltung) Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [21] Alarm (Absch.verrgl.) Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [22] Vergleicher 0 Verwendet das Ergebnis von Vergleicher 0 in der Logikregel. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 119
[72] Timeout 5 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 5. [73] Timeout 6 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 6. [74] Timeout 7 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 7. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Par. 13-42 werden zuerst berechnet. Das Ergebnis (WAHR/FALSCH) dieser Berechnung wird mit den Einstellungen von Par. 13-43 Logikregel Verknüpfung 2 und Par. 13-44 Logikregel Boolsch zum Endergebnis (WAHR/FALSCH) der Logikregel verknüpft. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 122
[34] Digitaleingang 19 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 19 in der Logikregel (EIN = TRUE). [35] Digitaleingang 27 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 27 in der Logikregel (EIN = TRUE). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 123
Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 5. [73] Timeout 6 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 6. [74] Timeout 7 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 7. [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) [21] Alarm (Absch.verrgl.) [22] Vergleicher 0 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 125
[60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 [70] Timeout 3 [71] Timeout 4 [72] Timeout 5 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 126
[11] Unter Min.-Drehzahl [12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) [21] Alarm (Absch.verrgl.) ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 127
[60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 [70] Timeout 3 [71] Timeout 4 [72] Timeout 5 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 128
[27] Logikregel 1 [28] Logikregel 2 [29] Logikregel 3 [30] Timeout 0 [31] Timeout 1 [32] Timeout 2 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 129
Anwahl Festsollw. 2 Wählt den Festsollwert 2. [13] Anwahl Festsollw. 3 Wählt den Festsollwert 3. [14] Anwahl Festsollw. 4 Wählt den Festsollwert 4. [15] Anwahl Festsollw. 5 Wählt den Festsollwert 5. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 130
Startet Timer 5, Beschreibung siehe Par. 13-20 SL-Timer SL-Timer [73] Start Timer 6 Startet Timer 6, Beschreibung siehe Par. 13-20 SL-Timer [74] Start Timer 7 Startet Timer 7, Beschreibung siehe Par. 13-20 [80] Energiesparmodus ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Für eine optimale Leistung von Rampenstopp und kinetischem Speicher Par. 1-03 Drehmomentverhalten der Last Kompressormo- ment [0] oder Quadr. Drehmoment [1] setzen (automatische Energieoptimierung muss deaktiviert sein). Abbildung 2.2: Rampenstopp, kurzer Netzausfall. Rampenstopp nach Rampe Auf zu Sollwert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 2.5: Kinetischer Speicher, längerer Netzausfall. Sobald die Systemenergie nicht mehr ausreicht, wird der Motor in Freilauf versetzt. 14-11 Netzausfall-Spannung Range: Funktion: Netzausfall-Funktion 342. V* [180 - 600 V] Definiert die Netzspannungsgrenze zum Aktivieren der in Par. 14-10 ausge- wählten Funktion. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 134
Funktion: 10 s* [0 - 600 s] Dieser Parameter definiert die Wartezeit, die zwischen zwei autom. Quittierversuchen liegen soll (siehe Par. 14-20 Quittierfunktion ). Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 135
, Par. 15-04 Anzahl Überspannungen Initialisieren Par. 15-05 ). Nach Auswahl von ist der Frequenzumrichter aus- und wieder einzuschalten. Par. 14-22 Betriebsart stellt sich selbst auf Normal Betrieb [0] zurück. Bootmodus ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 136
Einstellung auf einen niedrigeren Wert bewirkt schnellere Reaktion. Eine zu niedrige Ein- stellung führt jedoch zu Instabilität. 14-32 Current Lim Ctrl, Filter Time Range: Funktion: 26.0 ms* [1.0 - 100.0 ms] ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 137
Bereich +35 °C bis ca. +55 °C liegt. Der Lüfter läuft mit niedriger Drehzahl bei +35 °C und mit voller Drehzahl bei ca. +55 °C. Ein 50% Ein 75% Ein 100% ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Pumpendrehzahl automatisch reduziert, bis der Ausgangsstrom unter 100 % des Nennstroms liegt (eingestellt in Par. 14-62 WR- Überlast Reduzierstrom Funktion bei WR-Überlast ist eine Alternative zur Abschaltung des Frequenzumrichters. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Aufzeichnung der Leistungsaufnahme des Motors (Durchschnittswert während 1 Stunde). Dieser Reset Zähler-kWh Zähler kann durch Par. 15-06 zurückgesetzt werden. 15-03 Anzahl Netz-Ein Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 2147483647 N/A] Gibt die Anzahl der Netz-Einschaltungen des Frequenzumrichters an. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 140
) wird die Protokollierung nur durch Einzelwerte gestartet und gestoppt. 15-10 Echtzeitkanal Quelle Array [4] Dieser Parameter legt fest, welche Variablen im Benutzerprotokoll aufgezeichnet werden. Ohne [1600] Steuerwort [1601] Sollwert [Einheit] [1602] Sollwert % [1603] Zustandswort ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 141
Analogausgang X42/11 [mA] 15-11 Echtzeitkanal Abtastrate Range: Funktion: 0.000 N/A* [0.000 - 0.000 N/A] Dieser Parameter definiert das Abtastintervall für die im Echtzeitkanal zu speichernden Datenquellen 0 bis 3 (individuell wählbar). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 142
[33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 [37] Digitaleingang 32 [38] Digitaleingang 33 [50] Vergleicher 4 [51] Vergleicher 5 [60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zustandswort Zustandswort Dezimalwert: Siehe Par. 16-03 für Beschrei- bung zum Umwandeln in Binärwert. Steuerwort Steuerwort Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-00 Erweitertes Statuswort Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-94 Erw. Zu- standswort ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 144
FC-Nennspannung. Entspricht Zeichen 11-12 im Typencode-String. 15-43 Softwareversion Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt die installierte SW-Version des Frequenzumrichters an (Softwarepaket bestehend aus Software für Leistungs- und Steuerkarte). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 145
0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt den Typ der installierten Option an. 15-61 SW-Version Option Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt die Software-Version der installierten Option an. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
16-01 Sollwert [Einheit] Range: Funktion: 0.000 Refe- [-999999.000 - 999999.000 Refe- Zeigt den aktuellen Gesamtsollwert in der Regelgröße gemäß Konfiguration Par. 1-00 Regelverfah- renceFeed- renceFeedbackUnit] (Summe aus Digital, Analog, Bus usw.). backUnit* ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 147
Zeigt den Motorstrom gemessen als Mittelwert IRMS an. Der Wert wird gefiltert. Das heißt, zwischen der Änderung des aktuellen Werts und der Anzeige des Werts können ca. 30 ms liegen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 148
16-33 Bremsleist/2 min Range: Funktion: 0.000 kW* [0.000 - 10000.000 kW] Zeigt die durchschnittliche Bremsleistung, die an einen externen Bremswiderstand übertragen wird. Der Mittelwert wird laufend für die letzten 120 Sekunden berechnet. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 149
Funktion: Dieser Parameter zeigt an, ob das Datenprotokoll voll ist (siehe Par. 15-1*) Der Echtzeitkanalspei- Echtzeitkanal Protokollart Kontinuierlich cher wird nie gefüllt, wenn Par. 15-13 [0] steht. [0] * Nein ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 150
Der Wert wird durch die Einstellungen in Par. 20-13 nit* Maximum Reference/Feedb. Soll-/Istwerteinheit Par. 20-14 begrenzt. Einheiten wie in Par. 20-12 16-59 Angepasster Sollwert Option: Funktion: Anzeige des Werts des angepassten Sollwerts gemäß Par. 20-29. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 151
Pt 1000 [°C] Pt 1000 [°F] Ni 1000 [°C] Ni 1000 [°F] 16-64 Analogeingang 54 Range: Funktion: 0.000 N/A* [-20.000 - 20.000 N/A] Zeigt den aktuellen Wert an Eingang 54. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 152
Der Wert kann entweder über Digitaleingänge (Par. 5-1*) oder SL Controller-Aktion (Par. 13-52 Controller Aktion ) geändert werden. 16-74 Präziser Stopp-Zähler Option: Funktion: [0] * -2147483648 - 2147483648 Zeigt den aktuellen Zähler für die präzise Stoppfunktion an. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 153
2 Byte langer Sollwert, der von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. Die Auslegung des Zustandsworts richtet sich nach der installierten Bus-Option und dem gewählten Steuerwortprofil (Par. 8-10 Steuerprofil ). Nähere Informationen siehe Abschnitt Serielle Kommunikation. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 154
Bit 10: FU-Kühllüfter • Bit 11: Funktionsprüfung FU-System • Bit 12: Garantie • Bit 13: Wartungstext 0 • Bit 14: Wartungstext 1 • Bit 15: Wartungstext 2 • Bit 16: Wartungstext 3 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 155
Die dritte Ziffer 0 gibt an, dass keine Punkte aus der zweiten Zeile Wartung erfordern. Die vierte Ziffer A bezieht sich auf die obere Zeile, die angibt, dass das Ventil und die Pumpenlager gewartet werden müssen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. Falsche Einstellung der Uhr betrifft die Zeitstempel für die Wartungsereignisse. ACHTUNG! Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB 109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 157
0.000 N/A* [0.000 - 30.000 N/A] Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/11 der Analog-E/A-Karte angelegt ist. Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Par. 26-60 Klemme X42/11 Ausgang ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 159
[11] Analogeingang X42/5 [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 20-04 Istwertumwandl. 2 Option: Funktion: Istwertumwandl. 1 Näheres siehe Par. 20-01 [0] * Linear Radiziert Druck zu Temperatur ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 160
[10] 1/min [11] [12] Pulse/s [20] [21] l/min [22] [23] [24] /min [25] [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 161
Dieser Parameter bestimmt, wie die drei möglichen Istwerte zur Regelung der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter verwendet werden. ACHTUNG! Unbenutzte Istwerte müssen im Parameter Istwertanschluss (Par. 20-00, 20-03 oder 20-06) auf „Keine Funktion“ programmiert sein. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 162
Alle unbenutzten Istwerte müssen in Par. 20-00, 20-03 oder 20-06 auf Keine Funktion programmiert werden. Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*), wird als Sollwertbezug des PID-Reglers verwendet. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 163
Bei Regelung mit Rückführung dient Sollwert 1 zur Eingabe eines Sollwertbezugs, der vom PID- cessCtrlU- cessCtrlUnit] Regler des Frequenzumrichters verwendet wird. Siehe Beschreibung von Par. 20-20 Istwertfunkti- nit* ACHTUNG! Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen anderen aktivierten Sollwerten addiert (siehe Par.-Gruppe 3-1*). ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Es wird empfohlen, vor der PID Auto-Anpassung die Rampenzeiten in Par. 3-41 , Par. 3-42 oder Par. 3-51 Auf 2 und Par. 3-52 Rampenzeit Ab 2 gemäß der Lastträgheit einzustellen. Bei einer PID Auto-Anpassung bei langen Rampenzeiten erfolgt über die ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 165
Verwerfen der Einstellungen durch den Benutzer wird dieser Parameter durch Drücken von [OK] oder [Cancel] am LCP am Ende der Anpassung auf [0] Deaktiviert zurückgesetzt. [0] * Deaktiviert Aktiviert ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 166
Dieser Zustand kann extern durch Programmierung der Funktion eines Digitalausgangs auf Ist=Soll- wert/keine Warnung [8] angezeigt werden. Bei serieller Kommunikation ist außerdem das Zu- standsbit Ist=Sollwert des Zustandsworts hoch (1). Bandbreite Ist=Sollwert wird als Prozentsatz des Sollwerts berechnet. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 167
Systemregelung einzustellen. Die D-Zeit wird in Wasser-/Abwasser-Anwendungen all- gemein nicht verwendet. Daher ist es in der Regel am besten, diesen Parameter auf 0 zu lassen, oder ihn zu deaktivieren. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Übernahme werden die Werte in die entsprechenden Parameter geschrieben und der PID-Auto-Anpass-Modus in Par. 21-09 PID Auto-Anpassung deak- tiviert. Je nach geregeltem System kann die PID Auto-Anpassung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 169
Die normale Einstellung in diesem Parameter eignet sich für die Druckregelung in Lüfteranlagen. Schnell Die schnelle Einstellung findet in der Regel in Pumpsystemen Anwendung, in denen ein schnelleres Ansprechen der Regelung gewünscht ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 170
Wählen Sie die Einheit für Soll- und Istwert aus. [1] * [10] 1/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min [22] [23] m³/s [24] m³/min [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 171
Die Dynamik des PID-Reglers hängt vom Wert in diesem Parameter ab. Siehe auch Par. 21-21 PID1Unit* 1 P-Verstärkung ACHTUNG! Stellen Sie immer erst den gewünschten Wert für Par. 21-12 Ext. Maximaler Sollwert 1 ein, bevor Sie die Werte des PID-Reglers in Par. 20-9* festlegen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 172
Erw. variabler Sollwert 1 (Auswahl in Par. 21-13 ) hinzugefügt. 21-17 Erw. Sollwert 1 [Einheit] Range: Funktion: 0.000 Ext- [-999999.999 - 999999.999 Ext- Anzeige des Sollwerts für den Prozess-PID-Regler 1. PID1Unit* PID1Unit] ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 173
[0.00 - 10.00 s] Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Abweichung. Er bietet nur dann eine Verstär- kung, wenn sich der Istwert ändert. Je schneller die Änderung, desto größer die Differentiatorver- stärkung. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 174
[33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 175
Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 176
Erw. 1 Normal-/Invers-Regelung Näheres siehe Par. 21-20 [0] * Normal Invers 21-41 Erw. 2 P-Verstärkung Range: Funktion: Erw. 1 P-Verstärkung 0.01 N/A* [0.00 - 10.00 N/A] Näheres siehe Par. 21-21 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 177
[24] m³/min [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] [80] ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 178
Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 179
Erw. 1 Normal-/Invers-Regelung Näheres siehe Par. 21-20 [0] * Normal Invers 21-61 Erw. 3 P-Verstärkung Range: Funktion: Erw. 1 P-Verstärkung 0.01 N/A* [0.00 - 10.00 N/A] Näheres siehe Par. 21-21 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Regelung über den integrierten PI-Regler im VLT AQUA Drive als auch über einen externen PI-Regler möglich. Die tatsächliche Konfiguration Regelverfahren muss in Par. 1-00 programmiert werden. Regelverfahren für Integrierten PI-Regler: Mit Rückführung Externen PI-Regler: Ohne Rückführung ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 181
In Pumpenanlagen muss sichergestellt werden, dass die Mindestdrehzahl in Par. 4-11 oder 4-12 hoch genug zur Erfassung eingestellt wurde, da die Pumpe selbst bei geschlossenen Ventilen mit einer ziemlich großen Drehzahl laufen kann. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
22-21 Erfassung Leistung tief Option: Funktion: [0] * Deaktiviert Aktiviert Bei Wahl von Aktiviert muss die niedrige Leistungserkennung ausgeführt werden, um die Parameter in Gruppe 22-3* für korrekten Betrieb einzustellen! ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 183
[Min. Motordrehzahl – Max. Motor- Drehzahleinstellung für die Erfassung von No-Flow Drehzahl tief. drehzahl] Dieser Parameter kann verwendet werden, wenn eine Erfassung bei einer von der Mindestdrehzahl des Motors abweichenden Drehzahl erforderlich ist. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 184
Hz eingestellt wurde (bei UPM nicht möglich). Stellen Sie die verwendete Drehzahl für den 50-%-Wert ein. Die Funktion dient zum Speichern von Werten, die zur Anpassung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 185
Nur wählbar, wenn die Option Nord-Amerika in Par. 0-03 gewählt wurde (bei International nicht möglich). Stellen Sie die Leistungsaufnahme bei 85-%-Drehzahlwert ein. Diese Funktion dient zum Speichern von Werten, die für die Einstellung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 186
Druckistwertsignal, das am Frequenzumrichter von einem Druckwandler angelegt wird. Par. 1-00 Regelverfahren muss auf PID-Regler eingestellt sein und der PI-Regler für die gewünschten Sollwert- und Istwertsignale konfiguriert werden. Beispiel: Boost-System. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 187
(Par. 1-00: Drehzahlsteuerung) Energiesparmodus Energiestart Energiesparmodus Energiestart „No Flow“-Erkennung (nur Pum- Ja (außer manuelle Einstel- pen) lung der Drehzahl) Erfassung Drehzahl tief Externes Signal Druck/Temperatur (Transmitter Nein angeschlossen) Ausgangsfrequenz Nein ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 188
Sollwerts für den Druck (Pset), bevor der Energiesparmodus aufgerufen wird. Bei Einstellung 5 % ist der Verstärkungsdruck Pset*1,05. Die negativen Werte können z. B. für die Kühlturmregelung verwendet werden, wo eine negative Änderung benötigt wird. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 189
Parameter eingestellten Zeit wird die in Par. 22-50 programmierte Funktion aktiviert, solange die Kennlinienbedingung über den gesamten eingestellten Zeitraum konstant war. Verschwindet die Bedingung vor Ablauf des Zeitgebers, wird er zurückgesetzt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 190
JOG/Speichern) fest. Jeder normale Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/ Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl aufgehoben. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Durchfluss bei Nenndrehzahl (Par. 22-90) 22-80 Durchflussausgleich Option: Funktion: [0] * Deaktiviert Deaktiviert : Sollwertausgleich ist nicht aktiv. Aktiviert: Aktiviert Sollwertausgleich ist aktiv. Bei Aktivierung dieses Parameters ist durchflusskompen- sierter Sollwertbetrieb möglich. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Beispiel 1: Durch Anpassung dieses Parameters kann die Form der Regelkurve verändert werden. 0 = Linear 100 % = Idealform (theoretisch). ACHTUNG! Hinweis: Wird im Betrieb mit Kaskadenregler nicht angezeigt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 193
Frequenz bei No-Flow [Hz] , Par. 22-87 Druck bei No-Flow Drehzahl Druck bei Nenndrehzahl Durchfluss an Auslegungs- , Par. 22-88 , Par. 22-89 punkt Durchfluss bei Nenndrehzahl und Par. 22-90 berechnet werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 194
Wert kann über das Pumpen-Datenblatt definiert werden. 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl Range: Funktion: 0.000 N/A* [0.000 - 999999.999 N/A] Eingabe des Werts, der dem Durchfluss bei Nenndrehzahl entspricht. Dieser Wert kann über das Pumpen-Datenblatt definiert werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Wählt die Aktion während der EIN-Zeit. Beschreibungen der Optionen siehe Par. 13-52 SL-Controller Aktion [0] * Deaktiviert Keine Aktion Anwahl Datensatz 1 Anwahl Datensatz 2 Anwahl Datensatz 3 Anwahl Datensatz 4 [10] Anwahl Festsollw. 0 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 196
[71] Start Timer 4 [72] Start Timer 5 [73] Start Timer 6 [74] Start Timer 7 ACHTUNG! Digitalausgänge Relais Zu Optionen [32] - [43] siehe auch Par.-Gruppe 5-3*, und 5-4*, ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 197
[29] Start Timer 0 [30] Start Timer 1 [31] Start Timer 2 [32] Digitalausgang A-AUS [33] Digitalausgang B-AUS [34] Digitalausgang C-AUS [35] Digitalausgang D-AUS [36] Digitalausgang E-AUS [37] Digitalausgang F-AUS ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zum Deaktivieren eines vorbeugenden Wartungsereignisses muss die zugehörige Wartungszeitbasis (Par. 23-12 Deaktiviert [0] gestellt werden. Vorbeugende Wartung kann am LCP programmiert werden, es wird jedoch die Verwendung des PC-gestützten VLT Motion Control Tool MCT10 empfohlen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 199
Wählt die Pos., die dem vorbeugenden Wartungsereignis entspricht. [1] * Motorlager Lüfterlager Pumpenlager Ventil Druckgeber Durchflussgeber Temperaturgeber Pumpendichtungen Lüfterriemen [10] Filter [11] FU-Kühllüfter [12] Funktionsprüf. FU-System [13] Garantie [20] Benutzerdefiniert 1 [21] Benutzerdefiniert 2 [22] Benutzerdefiniert 3 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 200
7 x 24 Std. = 168 Stunden. Das nächste Wartungsereignis wird am folgenden Montag, um 8:00 angezeigt. Wird dieses War- tungsereignis erst am Dienstag, um 9:00 quittiert, ist das nächste Ereignis am folgenden Dienstag um 9:00. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kein Reset [0]. [0] * Kein Reset Reset ACHTUNG! Beim Quittieren von Meldungen werden Wartungspunkt, Aktion und Datum und Uhrzeit Wartung nicht gelöscht. Par. 23-12 Wartungs- zeitbasis steht auf Deaktiviert [0]. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 202
Zähler mit dem höchsten Index werden immer laufend aktualisiert (die Daten für die aktuelle Stunde seit XX:00 oder den aktuellen Tag seit 00:00). Quick Menu, Protokolle, Energiespeicher: Trenddarstellung kont. Bin / Der Inhalt des Zählers kann als Balken am LCP angezeigt werden. Wählen Sie Trenddarstellung getimter Bin / Trendvergleich ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 203
23:59] Ist der in Par. 23-51 und 23-52 definierte Zeitraum länger als 24 Stunden/7 Tage/31 Tage (je nach Auswahl in Par. 23-50), stoppt die Protokollierung, wenn alle Puffer benutzt sind. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 204
[1] werden alle Werte in den Energieprotokollzählern aus Par. 23-53 Energie- protokoll zurückgesetzt. Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf Kein Reset [0]. [0] * Kein Reset Reset ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bin / Trendvergleich ACHTUNG! Der Zähler beginnt bei Netz-Ein des Frequenzumrichters mit dem Zählen. Aus- und Einschalten kurz nach einem Reset stellt die Zähler auf null. Die EEProm-Daten werden stündlich aktualisiert. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 206
Zeitablauf Startzeitraum programmiert sind, und stoppt zur Uhrzeit/am Datum, die in Par. 23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum programmiert sind. Alle Zähler können in Par. 23-67 Rücksetzen der Zeitablauf Bin-Daten auf 0 gestellt werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 207
[1] stellt alle Werte in Par. 23-61 Kontinuierliche BIN Daten zurück. Kein Re- Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf [0]. [0] * Kein Reset Reset ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Par. 1-21 ) fest, der die durchschnittlich erbrachte Leistung mit Betrieb bei konstanter Drehzahl darstellt (vor Aufrüstung mit variabler Drehzahlregelung). Muss ein Wert ungleich null sein, um das Zählen zu beginnen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
PID-Regler gewählt). Bei Wahl von in Par. 1-00 werden alle Pumpen mit konstanter Drehzahl ab- geschaltet, die variable Drehzahlpumpe wird aber immer noch vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt ohne Rückführung: ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[0] * Direktstart Jede Pumpe mit konstanter Drehzahl ist direkt über ein Schütz an das Netz angeschlossen. Softstarter Jede Pumpe mit konstanter Drehzahl ist über einen Softstarter an das Netz angeschlossen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 211
[1]: eine Pumpe mit variabler Dreh- zahl und eine durch integriertes Relais gesteuerte Pumpe mit konstanter Drehzahl Eine Führungspumpe siehe Par. 25-05 Feste Führungspumpe . Zwei konstante Drehzahlpumpen ge- steuert über integrierte Relais. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Druck im System die Folge sein, während die SBB- Zeitgeber laufen. Der Wert kann mit zunehmender Vertrautheit mit dem System weiter optimiert werden. Siehe Par. 25-25 Schaltverzögerung ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 213
Zuschaltung einer Pumpe mit konstanter Drehzahl nicht wünschenswert. Die Zuschal- tung wird um die programmierte Zeitdauer verzögert. Falls der Druck vor Ablauf des Zeitgebers wieder auf einen innerhalb der Schaltbandbreite liegenden Wert steigt, wird der Zeitgeber zurück- gesetzt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahl nacheinander abgeschaltet werden, bis das „No Flow“-Signal verschwindet. Dazu muss die „No Flow“-Erkennung aktiv sein. Siehe Par. 22-2*. Ist No-Flow Abschaltung deaktiviert, ändert der Kaskadenregler das normale Verhalten des Systems nicht. [0] * Deaktiviert Aktiviert ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 215
Systemerfordernisse erfüllt sind. Unter diesen Bedingungen leistet die Pumpe mit variabler Drehzahl kaum einen Beitrag zum System. Wenn der programmierte Zeitgeberwert abläuft, wird eine Pumpe mit konstanter Drehzahl abgeschaltet und damit unnötiger Druckwasserkreislauf in der verstellbaren Drehzahlpumpe vermieden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Prozent. MIN. × 100 % Die Zuschaltschwelle muss im Bereich von MAX. ZUSCHALTEN bis 100 % liegen, wobei n die Min. Drehzahl/Frequenz und n die Max. Drehzahl/Frequenz ist. MIN. MAX. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 217
Par. 4-14 berechnet. Die Zuschaltdrehzahl wird anhand der folgenden Formel berechnet: ZUSCHALTEN wobei n die Max. Frequenz des Motors und n MAX. ZUSCHAL- ZUSCHALTEN MAX. der Wert der Zuschaltschwelle ist. TEN100% ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 218
Max Frequenz [Hz] berechnet. Die Abschaltfrequenz wird anhand der folgenden Formel berechnet: ABSCHALTEN ABSCHALTEN MAX. wobei n die Max. Drehzahl des Motors und n der Wert der Abschaltschwelle ist. MAX. ABSCHALTEN100% ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahlpumpe bei jedem Ablauf des Wechselzeitintervalls statt (kann in Par. 25-53 Wechselzeitintervallgebers überprüft werden). 25-53 Wechselzeitintervallgebers Range: Funktion: Wechselzeitintervall 0 N/A* [0 - 0 N/A] Anzeigeparameter für den Wert des Wechselzeitintervalls aus Par. 25-52 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[1]: Beim Wechsel fährt die variable Drehzahlpumpe über Rampe auf die maximale Drehzahl und läuft dann im Freilauf bis zum Stillstand aus. Die nachstehenden Beispiele zeigen den Wechsel bei schneller und langsamer Einstellung. Abbildung 2.7: Langsame Konfiguration ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 221
Drehzahlpumpe im System anzuzeigen, wenn ein Wechsel stattfindet. Ist keine Führungspumpe gewählt (Kaskadenregler deaktiviert oder alle Pum- pen verriegelt), zeigt das Display KEINE. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 222
[0] * Die Pumpe ist für das Zuschalten/Abschalten aktiv. Es liegt ein Pumpenverriegelungsbefehl vor. Läuft eine Pumpe, wird sie sofort abgeschaltet. Läuft die Pumpe nicht, darf sie nicht zugeschaltet werden. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
ACHTUNG! Die Relaisausgänge müssen über das X42/9 18-34 Steuerwort Bit 11 (Relais 1) und Bit 12 (Relais 2) X42/11 18-35 aktiviert werden. Tabelle 2.5: Relevante Parameter Einstellung der integrierten Echtzeituhr. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(Par. 20-12 , Par. 21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2 Erw. Soll-/Istwerteinheit 3 Par. 21-30 oder Par. 21-50 [1] * Spannung Pt 1000 [°C] Pt 1000 [°F] Ni 1000 [°C] Ni 1000 [°F] ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 225
Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogeingänge als Teil von Steuerfunktionen über den Frequenzumrichter (also nicht als Teil eines dezentralen E/A-Systems, z. B. bei Versorgung eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). Deaktiviert [1] * Aktiviert ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 226
26-34 Kl. X42/5 Skal. Min.-Soll/ Istwert Range: Funktion: 0.000 N/A* [-999999.999 - 999999.999 N/A] Festlegung des minimalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X42/5 Kl. X42/5 Skal. Min.Spannung (Par. 26-30 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 227
25 % zu programmieren. Die Skalierung kann die entsprechende Auswahl in Par. 26-42 X42/7 Ausgang max. Skalierung nie übersteigen. Kl. 42, Ausgang min. Skalierung Siehe Diagramm zu Par. 6-51 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 228
: 0 - 100%, (0-20 mA) [115] Erw. PID-Prozess 3 : 0 - 100%, (0-20 mA) [139] Bussteuerung : 0 - 100%, (0-20 mA) [141] Bus-Strg To : 0 - 100%, (0-20 mA) ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 229
Max Frequenz [Hz] [107] Drehzahl 0-20 mA : 0 - Max. Drehzahl (Par. 4-13 und Par. 4-14 ), (0-20 mA) [113] Erw. PID-Prozess 1 : 0 - 100%, (0-20 mA) ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 230
Enthält den Festwert von Klemme X42/11. Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bus x-20mA Timeout“ gewählt und ist ein Bus/ Steuerwort Timeout aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Deaktiviert Wählen Sie Aktiviert aus, um Rohre mit einer vom Anwender definierten Geschwindigkeit zu füllen. Aktiviert Wählen Sie Aktiviert aus, um Rohre mit einer vom Anwender definierten Geschwindigkeit zu füllen. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeitpunkt, an dem der Motor automatisch auf Bypass-Steuerung umgeschaltet wird, vergeht. Bei einem Wert von 0 wird der Motor bei einem Alarm des Frequenzumrichters nicht automatisch auf Bypass-Steuerung geschaltet. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 233
Gibt an, wie viele Stunden der Motor schon im Bypassmodus läuft. Zähler-Reset in Par. 15-07. Der Wert wird beim Abschalten des Geräts gespeichert. 31-19 Remote-Bypassaktivierung Option: Funktion: [0] * Deaktiviert Aktiviert Funktion: Unbekannt. ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 234
® 3 Parameterlisten AQUA Drive Programmierungshandbuch ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Uint16 1-9* Motortemperatur 1-90 Thermischer Motorschutz [4] ETR Alarm 1 All set-ups TRUE Uint8 1-91 Fremdbelüftung [0] Nein All set-ups TRUE Uint16 1-93 Thermistoranschluss [0] Ohne All set-ups TRUE Uint8 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[0] Aus All set-ups TRUE Uint8 3-93 Digitalpoti Max. Grenze 100 % All set-ups TRUE Int16 3-94 Digitalpoti Min. Grenze All set-ups TRUE Int16 3-95 Rampenverzögerung ExpressionLimit All set-ups TRUE TimD ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Uint16 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-63 Ausbl. Drehzahl bis [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-64 Halbautom. Ausbl.-Konfig. [0] Aus All set-ups FALSE Uint8 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
All set-ups TRUE Uint16 20-94 PID Integrationszeit 8.00 s All set-ups TRUE Uint32 20-95 PID-Differentiationszeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 20-96 PID-Prozess D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
21-62 Erw. 3 I-Zeit 20.00 s All set-ups TRUE Uint32 21-63 Erw. 3 D-Zeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 21-64 Erw. 3 D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
22-88 Druck bei Nenndrehzahl 999999.999 N/A All set-ups TRUE Int32 22-89 Durchfluss an Auslegungspunkt 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
25-86 Rücksetzen des Relaiszählers [0] Kein Reset All set-ups TRUE Uint8 25-9* Service 25-90 Pumpenverriegelung [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 25-91 Manueller Wechsel 0 N/A All set-ups TRUE Uint8 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Int16 27-92 % Of Total Capacity All set-ups TRUE Uint16 27-93 Cascade Option Status [0] Disabled All set-ups TRUE Uint8 VisStr[2 27-94 Cascade System Status 0 N/A All set-ups TRUE ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Aus Verzög., Relais 5-42 Aus-aktion 23-03 [Ausbl. Drehzahl Bis Hz] 4-63 [Ausbl. Drehzahl Bis Upm] 4-62 [Ausbl. Drehzahl Von Hz] 4-61 [Ausbl. Drehzahl Von Upm] 4-60 Ausgang 27 Max. Frequenz 5-62 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 256
Current Lim Ctrl, Filter Time 14-32 Daten Ändern Datenanzeigen Datenanzeigens 2 Datenwerte Speichern 9-71 108, 115 Datum Und Uhrzeit Wartung 23-14 Datum Und Uhrzeit, 0-70 Dc Bremse 8-52 [Dc-bremse Ein Upm] 2-03 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 257
Effiziente Parametereinstellung Für Wasseranwendungen Ein Verzög., Relais 5-41 [Ein.-drehzahl Für Stoppfunktion Upm] 1-81 [Ein.-frequenz Für Stoppfunktion Hz] 1-82 Ein-aktion 23-01 Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern Einen Textwert Ändern Einheit 0-30 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 258
Erw. Variabler Sollwert 3 21-53 Erw. Zustandswort 16-94 Erw. Zustandswort 2 16-95 Ext. Istwert 1 21-14 [Ext. Istwert 1 Einheit] 21-18 Ext. Maximaler Sollwert 1 21-12 Ext. Minimaler Sollwert 1 21-11 Externer Sollwert 16-50 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 259
Halbautom. Ausbl.-konfig. 4-64 [Hand On]-lcp Taste 0-40 Hauptmenü Hauptmenü - Info/wartung - Gruppe 15 Hauptmenü Passwort 0-60 Hauptmenü Zugriff Ohne Pw 0-61 Hauptmenümodus Hauptmenü-modus Hauptreaktanz Hauptreaktanz (xh) 1-35 Hz/upm Umschaltung 0-02 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 260
Kl. X42/7, Ausgang Min. Skalierung 26-41 Kl. X42/7, Wert Bei Bussteuerung 26-43 Kl. X42/7, Wert Bei Bus-timeout 26-44 Kl. X42/9 Ausgang Max. Skalierung 26-52 Kl. X42/9, Ausgang Min. Skalierung 26-51 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 261
Klemme X42/5 Funktion 26-02 Klemme X42/7 Ausgang 26-40 Klemme X42/9 Ausgang 26-50 Konfiguration Kontinuierliche Bin Daten 23-61 Kontroll-anzeigen (leds): Kst.-einspar. 23-84 Kühlkörpertemp. 16-34 Kühlung Kurzschluss-schutz Kurzzyklus-schutz 22-75 Ländereinstellungen 0-03 Lastausgleich Hoch 1-61 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 262
Motor Drehrichtung, 4-10 Motor/last Motordrehrichtungsprüfung 1-28 Motorfangschaltung 1-73 Motorfreilauf 7, 97 Motorlaufstunden 15-01 Motormagnetisierung Bei 0 Upm. 1-50 Motornenndrehzahl 1-25 Motornennfrequenz 1-23 [Motornennleistung Kw] 1-20 [Motornennleistung Ps] 1-21 Motornennspannung, 1-22 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 263
[Pid-startfrequenz Hz] 20-83 Präziser Stopp-zähler 16-74 Profibus Profibus Steuerung Deaktivieren 9-28 Profibus-warnwort 9-53 Profilnummer 9-65 Programm-satz 0-11 23, 108 Protokoll 10-00 Protokoll: Ereignis 15-20 Protokoll: Wert 15-21 Protokoll: Zeit 15-22 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 264
Riemenbruchverzögerung 22-62 [Rohrfüllfrequenz Hz], 29-02 Rohrfüllfunktion, 29-0* [Rohrfüllgeschwindigkeit Upm], 29-01 Rohrfüllmodus Rohrfüllmodus, 29-00 Rohrfüllrate, 29-04 Rohrfüllzeit, 29-03 [Rückschlagventil-rampenenddrehzahl Hz] 3-87 [Rückschlagventil-rampenenddrehzahl Upm] 3-86 Rückschlagventil-rampenzeit 3-85 Rücksetzen Der Zeitablauf Bin-daten 23-67 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 265
Startzeitraum 23-51 Statorstreureaktanz Statorwiderstand (rs) 1-30 Status Steuerkarte Sw-version 15-49 Steuerkartentemp. 16-39 Steuerprofil 8-10 Steuerwort 16-00 Steuerwort Timeout-ende 8-05 Steuerwort Timeout-funktion 8-04 Steuerwort Timeout-zeit 8-03 Stoppzeitraum, 23-52 Stromgrenze, 14-3* Stromgrenze, 4-18 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 266
Verzögerung Nächste Pumpe 25-58 Verzögerung Netzbetrieb 25-59 Warnparameter 10-13 Warnung Drehz. Hoch 4-53 Warnung Drehz. Niedrig 4-52 Warnung Istwert Hoch 4-57 Warnung Istwert Niedr. 4-56 Warnung Sollwert Hoch 4-55 Warnung Sollwert Niedr. 4-54 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 267
Zeitablauf Stoppzeitraum 23-64 Zeitablaufsteuerung 195, 250 Zeitzonenversatz, 0-73 Zusätzl. Arbeitstage 0-82 Zusätzl. Nichtarbeitstage 0-83 [Zuschaltdrehzahl Upm] 25-44 [Zuschaltfrequenz Hz] 25-45 Zuschaltfunktion 25-27 Zuschaltfunktionszeit 25-28 Zuschaltschwelle 25-42 Zustandsmeldungen Zustandswort 16-03 Zustandswort Konfiguration 8-13 ® MG.20.O4.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.