Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldung - Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

8.1.1 Fehlermeldung

WARNUNG 1, 10 Volt Niederspannung
Die Spannung der Steuerkarte liegt unter 10 V von
Klemme 50.
Nehmen Sie Last von Klemme 50, da die 10-V-Versorgung
überlastet ist. Max. 15 mA oder min. 590 Ω.
Dieser Zustand kann durch einen Kurzschluss in einem
angeschlossenen Potentiometer oder durch fehlerhafte
Verdrahtung desselben herbeigeführt werden.
Fehlerbehebung: So ziehen Sie den Leiter von Klemme 50
ab. Wenn die Warnung erlischt, liegt das Problem in der
kundenseitigen Verdrahtung. Wenn die Warnung nicht
erlischt, die Steuerkarte austauschen.
WARNUNG/ALARM 2, Signalfehler
Diese Warnung bzw. dieser Alarm wird nur angezeigt,
wenn er vom Benutzer in Parameter 6-01, Signalausfall-
Funktion, programmiert wird. Das Signal an einem der
Analogeingänge beträgt weniger als 50 % des für diesen
Eingang programmierten Minimalwerts. Dieser Zustand
8
8
kann durch einen Leitungsbruch oder einen Fehler in dem
Gerät, von dem das Signal ausgeht, herbeigeführt werden.
Fehlerbehebung:
Überprüfen Sie die Anschlüsse aller Analogein-
gangsklemmen. Steuerkartenklemmen 53 und 54
für Signale, Klemme 55 gemeinsam. MCB 101-
Klemmen 11 und 12 für Signale, Klemme 10
gemeinsam. MCB 109-Klemmen 1, 3, 5 für
Signale, Klemmen 2, 4, 6 gemeinsam).
Prüfen, ob Frequenzumrichter-Programmierung
und Schaltereinstellungen zum analogen
Signaltyp passen.
Signaltest an der Eingangsklemme durchführen.
WARNUNG/ALARM 3, Kein Motor
Am Ausgang des Frequenzumrichters wurde kein Motor
angeschlossen. Diese Warnung bzw. dieser Alarm wird nur
dann angezeigt, wenn er vom Benutzer in Parameter
1-80, Funktion bei Stopp, programmiert wird.
Fehlerbehebung: Die Verbindung zwischen Frequenzum-
richter und Motor prüfen.
WARNUNG/ALARM 4, Netzunsymmetrie
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohe
Unsymmetrie in der Netzspannung. Diese Meldung
erscheint auch bei einem Fehler am Eingangsgleichrichter
des Frequenzumrichters. Optionen werden an Parameter
14-12, Netzphasen-Unsymmetrie, programmiert.
Fehlerbehebung: Kontrollieren Sie die Versorgungs-
spannung und die Versorgungsströme zum
Frequenzumrichter.
144
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
WARNUNG 5, Zwischenkreis Spannung hoch
Die Zwischenkreisspannung (DC) hat die Warngrenze
überschritten Diese Grenze hängt von der Nennspannung
des Frequenzumrichters ab. Der Frequenzumrichter ist
noch aktiv.
WARNUNG 6, DC-Zwischenkreisspannung niedrig
Die Zwischenkreisspannung (DC) hat die Warngrenze
unterschritten. Diese Grenze hängt von der Nennspannung
des Frequenzumrichters ab. Der Frequenzumrichter ist
noch aktiv.
WARNUNG/ALARM 7, DC-Überspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung die Grenze
überschreitet, schaltet sich der Frequenzumrichter nach
einer gewissen Zeit ab.
Fehlerbehebung:
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung (DC) unter die
Warngrenze absinkt, prüft der Frequenzumrichter, ob eine
externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist. Ist dies nicht
der Fall, schaltet sich der Frequenzumrichter nach einer
gewissen Zeit ab. Die Verzögerungszeit hängt von der
Gerätgröße ab.
Fehlerbehebung:
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichter überlastet
Der Frequenzumrichter wird wegen einer Überlast
abgeschaltet (zu hohe Stromstärke über einen zu langen
Zeitraum). Der Zähler für elektronischen thermischen
Wechselrichterschutz gibt bei 98% eine Warnung und
schaltet bei 100 % mit einem Alarm ab. Der Frequenzum-
richter kann erst zurückgesetzt werden, wenn der
Zählerwert unter 90 % gefallen ist.
Der Fehler liegt darin, dass der Frequenzumrichter zu lange
Zeit mit mehr als 100 % belastet worden ist.
Fehlerbehebung:
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bremswiderstand anschließen
Die Rampenzeit verlängern
Den Rampentyp wechseln
Funktionen in 2-10 Bremsfunktion aktivieren
14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung erhöhen
Prüfen, ob die Versorgungsspannung der
Spannung des Frequenzumrichters entspricht.
Eingangsspannungsprüfung durchführen
Soft-Charge- und Gleichrichter-Stromkreis prüfen
Den auf dem LCP-Tastenfeld angezeigten
Ausgangsstrom mit dem Nennstrom des Frequen-
zumrichters vergleichen.
Den auf dem LCP-Tastenfeld angezeigten
Ausgangsstrom mit dem gemessenen Motorstrom
vergleichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis