Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q5 Vorgenommene Änderungen; Parameterauswahl - Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des Frequenz...
6.1.6 Q5 Vorgenommene Änderungen
„Q5 Vorgenommene Änderungen" kann zur Fehlersuche
verwendet werden.
Wählen Sie diese Option aus, um folgende Informationen
zu erhalten:
die letzten 10 Änderungen. Verwenden Sie die
Navigationstasten Auf/Ab, um in den 10 zuletzt
geänderten Parametern zu blättern.
Änderungen, die seit der Standardeinstellung
vorgenommen wurden.
Wählen Sie die Protokollierung aus, um Informationen zu
den Anzeigen zu erhalten. Die Informationen werden in
6
6
Form von Grafiken angezeigt.
Sie können nur Parameter aus den Abschnitten 0-20 und
0-24 anzeigen. Sie können bis zu 120 Datensätze zur
späteren Auswertung speichern.
Bitte beachten Sie, dass die Parameter in den nachfol-
genden Tabellen für Q5 nur als Beispiele dienen, die je
nach Programmierung des Frequenzumrichters variieren
können.
20-94 PID Integrationszeit
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID Integrationszeit
Analogeingang 53
Analogeingang 54
6.1.7 Q6 Protokollierung
Die Q6 Protokollierung kann zur Fehlersuche verwendet
werden.
Bitte beachten Sie, dass die Parameter in der nachfol-
genden Tabelle für Q6 nur als Beispiele dienen, die je nach
Programmierung des Frequenzumrichters variieren können.
Sollwert
Analogeingang 53
Motorstrom
Frequenz
Istwert
Energieprotokoll
Trenddarstellung kont. Bin
Trenddarstellung getimter Bin
Trendvergleich
68
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
Q5-1 Letzte 10 Änderungen
Q5-2 Ab Werkseinstellung
Q5-3 Eingangsbelegung
Q6 Protokollierung
MG.20.Y1.03 - VLT
6.1.8 Hauptmenümodus
Sowohl das LCP 102 als auch das LCP 101 bieten Zugang
auf den Hauptmenümodus. Sie können den Hauptme-
nümodus durch Drücken der Taste [Main Menu]
(Hauptmenü) aufrufen. Die Abbildung 6.2 zeigt die
entsprechende Anzeige am LCP 102.
Die Zeilen 2 bis 5 im Display enthalten eine Liste von
Parametergruppen, die mit den Auf/Ab-Tasten ausgewählt
werden können.
Abbildung 6.9 Anzeigebeispiel.
Jeder Parameter verfügt über einen Namen und eine
Nummer, die unabhängig vom Programmiermodus gleich
bleiben. Im Hauptmenümodus sind die Parameter in
Gruppen unterteilt. Die erste Stelle der Parameternummer
(von links) gibt die Nummer der Parametergruppe an.
Alle Parameter können im Hauptmenü geändert werden.
Die Konfiguration des Geräts (1-00 Regelverfahren)
bestimmt, welche anderen Parameter zur Programmierung
zur Verfügung stehen. Auswahl von PID-Regler aktiviert
zum Beispiel zusätzliche Parameter im Zusammenhang mit
Betrieb mit Rückführung. Die Optionskarten im Frequen-
zumrichter aktivieren weiterer Parameter in Verbindung
mit dem optionalen Gerät.

6.1.9 Parameterauswahl

Im Hauptmenümodus sind die Parameter in Gruppen
unterteilt. Wählen Sie mit den Navigationstasten eine
Parametergruppe aus.
Die folgenden Parametergruppen stehen zur Verfügung:
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1107 UPM
3,84 A
Hauptmenü
0 - ** Betrieb/Display
1 - ** Motor/Last
2 - ** Bremsfunktionen
3 - ** Sollwert/Rampen
1 (1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis