Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch Seite 147

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Den Frequenzumrichter abschalten und den Masseschluss
beseitigen.
WARNUNG/ALARM 17, Steuerwort Timeout
Es besteht keine Kommunikation zum Frequenzumrichter.
Die Warnung wird nur aktiv, wenn 8-04 Steuerwort Timeout-
Funktion NICHT auf AUS eingestellt ist.
Wenn 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion auf Stopp und
Abschaltung eingestellt ist, wird eine Warnung angezeigt
und der Frequenzumrichter wird unter Alarm nach Rampe
ab bis zur Abschaltung heruntergefahren.
Fehlerbehebung:
Prüfen Sie die Anschlüsse des seriellen Schnitt-
stellenkabels.
8-03 Steuerwort Timeout-Zeit erhöhen
Prüfen Sie die Funktion der Kommunikations-
geräte.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation
nach den EMV-Anforderungen.
WARNUNG 23, Fehler interner Lüfter
8
8
Die Lüfterwarnfunktion ist eine zusätzliche Schutzfunktion,
die prüft, ob der Lüfter läuft/installiert ist. Die Lüfter-
warnung kann in 14-53 Lüfterüberwachung ([0] Deaktiviert)
deaktiviert werden.
Bei Frequenzumrichtern mit der Baugröße D, E oder F wird
die geregelte Lüfterspannung überwacht.
Fehlerbehebung:
Den Lüfterwiderstand prüfen.
Soft-Charge-Sicherungen prüfen.
WARNUNG 24, Fehler externer Lüfter
Die Lüfterwarnfunktion ist eine zusätzliche Schutzfunktion,
die prüft, ob der Lüfter läuft/installiert ist. Die Lüfterwarn-
funktion kann in 14-53 Lüfterüberwachung ([0] Deaktiviert)
deaktiviert werden.
Bei Frequenzumrichtern mit der Baugröße D, E oder F wird
die geregelte Lüfterspannung überwacht.
Fehlerbehebung:
Den Lüfterwiderstand prüfen.
Soft-Charge-Sicherungen prüfen.
WARNUNG 25, Masseschluss am Bremswiderstand
Der Bremswiderstand wird während des Betriebs
überwacht. Bei Masseschluss wird die Bremsfunktion
getrennt und die Warnung angezeigt. Der Frequenzum-
richter arbeitet noch, jedoch ohne Bremsfunktion. Den
Frequenzumrichter ausschalten und den Bremswiderstand
austauschen (siehe 2-15 Bremswiderstand Test).
WARNUNG/ALARM 26, Leistungsgrenze des Bremswi-
derstands
Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird
berechnet: als Mittelwert für die letzten 120 Sekunden
anhand des Widerstandswertes des Bremswiderstands und
der Zwischenkreisspannung in Prozent. Die Warnung ist
aktiv, wenn die übertragene Bremsleistung höher als 90 %
146
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
ist. Ist Abschaltung [2] in 2-13 Bremswiderst. Leistungsüber-
wachung gewählt, schaltet der Frequenzumrichter mit
einem Alarm ab, wenn die Bremsleistung über 100 % liegt.
Warnung: Es besteht das Risiko einer Überhitzung des
Bremswiderstandes und der in der Nähe montierten
Bauteile, wenn der Bremstransistor einen Masseschluss hat.
WARNUNG/ALARM 27, Bremschopper-Fehler
Während des Betriebs wird der Bremstransistor überwacht.
Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgeschaltet
und die Warnung ausgegeben. Der Frequenzumrichter
bleibt betriebsfähig, aufgrund des Kurzschlusses des
Bremstransistors wird jedoch eine hohe Leistung an den
Bremswiderstand abgegeben, auch wenn dieser nicht aktiv
ist.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und tauschen Sie
den Bremswiderstand aus.
Dieser Alarm bzw. diese Warnung kann ebenfalls auftreten,
wenn der Bremswiderstand überhitzt. Klemme 104 bis 106
sind als Bremswiderstand verfügbar. Zu Motorschutz-
schalter-Eingängen siehe Abschnitt Temperaturschalter
Bremswiderstand.
ALARM/WARNUNG 28, Bremstest Fehler
Bremswiderstand-Fehler: der Bremswiderstand ist nicht
angeschlossen/funktioniert nicht.
Parameter 2-15, Bremswiderstand Test, prüfen
ALARM 29, Kühlkörpertemp.
Die Maximaltemperatur des Kühlkörpers wurde
überschritten. Der Temperaturfehler wird erst dann zurück-
gesetzt, wenn die Kühlkörpertemperatur unter einen
bestimmten Wert abgesunken ist. Alarm- und Rückstel-
lungspunkt unterscheiden sich in Abhängigkeit von der
Nennleistung des Frequenzumrichters.
Fehlerbehebung:
Bei Frequenzumrichtern mit der Baugröße D, E oder F
basiert dieser Alarm auf der vom Kühlkörperfühler im
Inneren der IGBT-Module gemessenen Temperatur. Bei
Frequenzumrichtern der Baugröße F kann dieser Alarm
auch durch den Temperaturfühler des Gleichrichtermoduls
ausgelöst werden.
Fehlerbehebung:
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zu hohe Umgebungstemperatur.
Zu langes Motorkabel.
Unzureichender Abstand ober- und unterhalb des
Frequenzumrichters.
Verschmutzter Kühlkörper.
Blockierter Luftstrom um den Frequenzumrichter.
Beschädigter Kühlkörperlüfter.
Den Lüfterwiderstand prüfen.
Soft-Charge-Sicherungen prüfen.
IGBT-Temperaturfühler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis