Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch Seite 148

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
ALARM 30, Motorphase U fehlt
Die Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor fehlt.
Den Frequenzumrichter abschalten und Motorphase U
prüfen.
ALARM 31, Motorphase V fehlt
Die Motorphase V zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor fehlt.
Den Frequenzumrichter abschalten und Motorphase V
prüfen.
ALARM 32, Motorphase W fehlt
Die Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor fehlt.
Den Frequenzumrichter abschalten und Motorphase W
prüfen.
ALARM 33, Einschaltstrom-Fehler
Zu viele Einschaltungen haben innerhalb zu kurzer Zeit
stattgefunden. Auf Betriebstemperatur abkühlen lassen.
WARNUNG/ALARM 34, Feldbus Kommunikationsfehler
Das Feldbus auf der Schnittstellen-Optionskarte funkti-
oniert nicht.
WARNUNG/ALARM 35, Außerhalb des Frequenzbereichs:
Diese Warnung ist aktiv, wenn die Ausgangsfrequenz den
oberen Grenzwert (definiert in 4-53) oder den unteren
Grenzwert (definiert in 4-52) erreicht hat. Diese Warnung
wird unter Prozessregelung, Mit Rückführung (Parameter
1-00) angezeigt.
WARNUNG/ALARM 36, Netzfehler
Diese Warnung/dieser Alarm ist nur aktiv, wenn die Versor-
gungsspannung des Frequenzumrichters ausfällt und
14-10 Netzausfall-Funktion NICHT auf AUS gesetzt ist.
Prüfen Sie die Sicherungen zum Frequenzumrichter.
ALARM 38, Interner Fehler
Möglicherweise müssen Sie sich an Ihren Lieferanten
Danfoss wenden. Einige typische Alarmmeldungen:
0
Die serielle Schnittstelle kann nicht initialisiert werden.
Schwerer Hardwarefehler
256-258
Leistungs-EEPROM-Daten defekt oder zu alt
512
Steuerkarten-EEPROM-Daten defekt oder zu alt
513
Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
514
Timeout beim Lesen von EEPROM-Daten
515
AOC erkennt EEPROM-Daten nicht.
516
Schreiben in EEPROM nicht möglich, da ein Schreibvorgang
durchgeführt wird.
517
Timeout für den Schreibvorgang
518
Ausfall im EEPROM
519
Fehlende oder ungültige Barcode-Daten im EEPROM
783
Parameterwert außerhalb des unteren/oberen Grenzwerts
1024-1279 Ein Cantelegramm konnte nicht gesendet werden.
1281
Timeout beim digitalen Signalprozessor
1282
Die Versionen der Power Micro-Software stimmen nicht
überein
1283
Die Versionen der EEPROM-Leistungsdaten stimmen nicht
überein
1284
Softwareversion des digitalen Signalprozessors kann nicht
gelesen werden
1299
Option SW in Steckplatz A ist zu alt
1300
Option SW in Steckplatz B ist zu alt
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1301
Option SW in Steckplatz C0 ist zu alt
1302
Option SW in Steckplatz C1 ist zu alt
1315
Option SW in Steckplatz A wird nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1316
Option SW in Steckplatz B wird nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1317
Option SW in Steckplatz C0 wird nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1318
Option SW in Steckplatz C1 wird nicht unterstützt (nicht
zulässig)
1379
Option A hat bei der Berechnung der Plattformversion nicht
geantwortet.
1380
Option B hat bei der Berechnung der Plattformversion nicht
geantwortet.
1381
Option C0 hat bei der Berechnung der Plattformversion nicht
geantwortet.
1382
Option C1 hat bei der Berechnung der Plattformversion nicht
geantwortet.
1536
Es wurde eine AOC-Ausnahme festgestellt. Fehlerbehebungs-
informationen in LCP
1792
DSP Watchdog ist aktiv. Fehlerbehebung bei der
Übertragung von MOC-Leistungsdaten
2049
Leistungsdaten neu gestartet
2064-2072 H081x: Option in Steckplatz x wurde neu gestartet
2080-2088 H082x: Option in Steckplatz x hat eine Einschaltverzögerung
ausgegeben
2096-2104 H083x: Option in Steckplatz x hat eine ordnungsgemäße
Einschaltverzögerung ausgegeben
2304
Daten von Leistungs-EEPROM konnten nicht gelesen werden
2305
Fehlende SW-Version von Stromversorgungseinheit
2314
Fehlende Daten der Stromversorgungseinheit
2315
Fehlende SW-Version von Stromversorgungseinheit
2316
Fehlende io_statepage von Stromversorgungseinheit
2324
Falsche Konfiguration der Leistungskarte beim Einschalten
ermittelt
2325
Eine Leistungskarte hat bei aktiver Netzversorgung die
Kommunikation eingestellt
2326
Fehlerhafte Konfiguration der Leistungskarte nach
verzögerter Registrierung der Leistungskarten ermittelt
2327
Zu viele Leistungskartenorte wurden als anwesend registriert
2330
Die Angaben zur Nennleistung der einzelnen Leistungskarten
stimmen nicht überein
2561
Keine Kommunikation von DSP zu ATACD
2562
Keine Kommunikation von ATACD zu DSP (Betriebszustand)
2816
Stapelüberlauf an Steuerkartenmodul
2817
Planung langsame Aufgaben
2818
Schnelle Aufgaben
2819
Parameter-Thread
2820
LCP Stapelüberlauf
2821
Überlauf serielle Schnittstelle
2822
Überlauf USB-Schnittstelle
2836
cfListMempool zu klein
3072-5122 Parameterwert außerhalb der Grenzwerte
5123
Option in Steckplatz A: Hardware nicht mit Steuerkarten-
hardware kompatibel
5124
Option in Steckplatz B: Hardware nicht mit Steuerkarten-
hardware kompatibel
5125
Option in Steckplatz C0: Hardware nicht mit Steuerkarten-
hardware kompatibel
5126
Option in Steckplatz C1: Hardware nicht mit Steuerkarten-
hardware kompatibel
5376-6231 N. genug Spei.
ALARM 39, Kühlk.Sensor
Kein Istwert vom Kühlkörpertemperaturfühler.
Das Signal des IGBT-Temperaturfühlers ist auf der
Leistungskarte nicht verfügbar. Das Problem könnte an der
Leistungskarte liegen, an der FU-Gate-Karte oder am
Bandkabel zwischen Leistungskarte und FU-Gate-Karte
liegen.
8
8
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis