Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch Seite 146

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Die thermische Belastung des Frequenzumrichters
auf dem Tastenfeld anzeigen und überwachen.
Beim Betrieb über dem Nenndauerstrom des
Frequenzumrichters muss sich der Zähler
erhöhen. Beim Betrieb unter dem Nenndau-
erstrom des Frequenzumrichters muss der Zähler
abnehmen.
Hinweis: Wenn eine hohe Taktfrequenz erforderlich ist,
finden Sie nähere Informationen im Teil des Projektierungs-
handbuchs über Leistungsreduzierung.
WARNUNG/ALARM 10, Thermische Überlastung des Motors
Gemäß dem Elektronischen Wärmeschutz (ETR) ist der
Motor zu heiß. Wählen Sie, ob der Frequenzumrichter eine
Warnung oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler
in 1-90 Thermischer Motorschutz 100 % erreicht. Der Fehler
besteht darin, dass der Motor zu lange um mehr als 100 %
überlastet war.
Fehlerbehebung:
Den Motor auf Überhitzung prüfen.
Ist der Motor mechanisch überlastet?
Ist der Motor 1-24 Motornennstrom ist richtig
eingestellt?
Sind die Motordaten in den Parametern 1-20 bis
1-25 richtig eingestellt?
Einstellung in Parameter 1-91, Fremdbelüftung.
AMA in Parameter 1-29 vornehmen.
WARNUNG/ALARM 11, Übertemperatur Motorthermistor
Thermistor oder Thermistorverbindung wurde getrennt.
Wählen, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder
einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler in
1-90 Thermischer Motorschutz 100 % erreicht.
Fehlerbehebung:
Den Motor auf Überhitzung prüfen.
Prüfen, ob der Motor mechanisch überlastet ist.
Prüfen Sie, ob der Thermistor korrekt zwischen
Klemme 53 oder 54 (Analogspannungseingang)
und Klemme 50 (+ 10 Volt-Versorgung) oder
zwischen Klemme 18 oder 19 (nur Digitaleingang
PNP) und Klemme 50 angeschlossen ist.
Wenn ein KTY-Sensor benutzt wird, prüfen Sie, ob
der Anschluss zwischen Klemme 54 und 55
korrekt ist.
Bei Verwendung eines Thermoschalters oder
Thermistors prüfen, ob die Programmierung von
Parameter 1-93 der Fühlerverdrahtung entspricht.
Bei Verwendung eines KTY-Sensors prüfen, ob die
Programmierung der Parameter 1-95, 1-96 und
1-97 der Fühlerverdrahtung entspricht.
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze
Das Drehmoment ist höher als der Wert in 4-16 Momenten-
grenze motorisch (bei Motorbetrieb) oder höher als der
Wert in 4-17 Momentengrenze generatorisch generato-
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
®
MG.20.Y1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
rischem Betrieb). Durch Parameter 14-25 kann diese
Einstellung von einer bloßen Warnung zu einer Warnung
mit anschließendem Alarm geändert werden.
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
Nennstroms) wurde überschritten. Die Warnung dauert ca.
1,5 s, wonach der Frequenzumrichter abschaltet und einen
Alarm ausgibt. Bei Auswahl der erweiterten mechanischen
Bremsansteuerung kann die Abschaltung extern zurück-
gesetzt werden.
Fehlerbehebung:
Dieser Fehler kann durch eine Schlaglast oder
eine starke Beschleunigung mit hoher
Trägheitslast verursacht werden.
Den Frequenzumrichter ausschalten. Prüfen, ob
sich die Motorwelle drehen lässt.
Prüfen, ob die Motorgröße dem Frequenzum-
richter entspricht.
Falsche Motordaten in den Parametern 1-20 bis
1-25.
ALARM 14, Erdschluss
Entweder im Kabel zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor oder im Motor selbst findet eine Entladung
von den Ausgangsphasen zur Erde statt.
Fehlerbehebung:
Den Frequenzumrichter abschalten und den
Erdschluss beheben.
Den Erdableitwiderstand der Motorleitungen und
des Motors mit einem Megohmmeter messen, um
den Motor auf Erdschlüsse zu prüfen.
Einen Stromfühlertest durchführen.
ALARM 15, Hardwareabweichung
Eine verbundene Option wird von der aktuellen Hard- oder
Software der Steuerkarte nicht unterstützt.
Den Wert der folgenden Parameter aufzeichnen und Ihren
Danfoss-Lieferanten kontaktieren:
15-40 FC-Typ
15-41 Leistungsteil
15-42 Nennspannung
15-43 Softwareversion
15-45 Typencode (aktuell)
15-49 SW-ID Steuerkarte
15-50 SW-ID Leistungskarte
15-60 Option installiert (für jeden Optionss-
teckplatz)
15-61 SW-Version der Option (für jeden Optionss-
teckplatz)
ALARM 16, Masseschluss
Masseschluss im Motor oder an den Motorklemmen.
8
8
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis