Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Ändern; Einen Textwert Ändern; Eine Gruppe Von Numerischen - Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Handbuch

12-pulsige hochleistungsanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Frequenzumricht...
Bedientasten
Tasten zur lokalen Bedienung befinden sich unten am
Bedienteil.
Hand
on
Abbildung 5.5 Bedientasten des numerischen LCP 101
[Hand on] (Handbetrieb)
5
5
ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichter über das
LCP. [Hand on] startet ebenfalls den Motor. Dann kann die
Motordrehzahl mithilfe der Pfeiltasten eingegeben werden.
Die Taste kann über 0-40 [Hand On]-LCP Taste Aktiviert [1]
oder Deaktiviert [0] werden.
Externe Stoppsignale, die mithilfe von Steuersignalen oder
über einen seriellen Bus aktiviert werden, haben Vorrang
vor einem Startbefehl über das LCP.
Die folgenden Steuersignale sind nach wie vor wirksam,
auch wenn [Hand on] (Handbetrieb) aktiviert ist.
[Hand on] - [Off] - [Auto on]
Reset
Motorfreilaufstopp invers
Reversierung
Parametersatzauswahl lsb - Parametersatzauswahl
msb
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle
Schnellstopp
DC-Bremse
[Off] (Aus)
stoppt den angeschlossenen Motor. Die Taste kann über
0-41 [Off]-LCP Taste Aktiviert [1] oder Deaktiviert [0] werden.
Ist keine externe Stoppfunktion ausgewählt und ist die
Taste [Off] (Aus) inaktiv, kann der Motor durch
Unterbrechen der Netzversorgung getrennt werden.
[Auto on] (Autobetrieb)
ermöglicht die Steuerung der Einheit über die Steuer-
klemmen und/oder serielle Schnittstelle. Wird ein
Startsignal an den Steuerklemmen und/oder am Bus
angelegt, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste
kann über 0-42 [Auto On]-LCP Taste Aktiviert [1] oder
Deaktiviert [0] werden.
HINWEIS
Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digita-
leingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten [Hand
on] (Handbetrieb) – [Auto on] (Autobetrieb).
58
Produkthandbuch für 12-pulsige Hochleistungsanwendungen VLT AQUA
Auto
O
Reset
on
MG.20.Y1.03 - VLT
[Reset]
dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach
einem Alarm (Abschaltung). Die Taste kann über
0-43 [Reset]-LCP Taste Aktiviert [1] oder Deaktiviert [0]
werden.
5.1.4 Daten ändern
1.
Drücken Sie [Quick Menu] oder [Main Menu].
2.
Suchen Sie mit den Tasten [
bearbeitende Parametergruppe.
3.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
4.
Wählen Sie mit den Tasten [
bearbeitenden Parameter aus.
5.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
6.
Nehmen Sie mit den Tasten [
korrekte Parametereinstellung vor. Mit den
Pfeiltasten können Sie zwischen den Ziffern eines
numerischen Parameters wechseln. Mit dem
Cursor wird die zu ändernde Ziffer anzeigt. Mit
[
] wird der Wert erhöht, mit [
7.
Mit [Cancel] kann die Änderung verhindert
werden, mit [OK] wird die Änderung
angenommen und die neue Einstellung
eingelesen.
5.1.5 Einen Textwert ändern
Handelt es sich bei dem gewählten Parameter um einen
Textwert, so ist dieser Textwert über die Auf-/Ab-Navigati-
onstasten änderbar.
Mit der Auf-Taste erhöhen Sie den Wert, mit der Ab-Taste
verringern Sie den Wert. Positionieren Sie den Cursor auf
dem zu speichernden Wert, und drücken Sie [OK].
Abbildung 5.6 Displaybeispiel

5.1.6 Eine Gruppe von numerischen

Datenwerten ändern
Ist der gewählte Parameter ein numerischer Datenwert, so
ändern Sie diesen mithilfe der [◄]/[►]-Navigationstasten
sowie der [
]/[
]-Navigationstasten. Mit den [◄]/[►]-Naviga-
tionstasten bewegen Sie den Cursor horizontal.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
] und [
] die zu
] und [
] den zu
] und [
] die
] verringert.
740 UPM
10,64 A
Grundeinstellungen
0 -01 Sprache
[0] English
1 [1]
0-0*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis