Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

Abbildungsverzeichnis
Abb. 1
Interaktionen und Schnittstellen beim Satzvorlauf .......................................................................
Abb. 2
Satzvorlaufposition über Start und Ende......................................................................................
Abb. 3
Fortsetzposition über Satzzähler..................................................................................................
Abb. 4
Fortsetzposition über Satznummer ..............................................................................................
Abb. 5
Fortsetzposition über Satznummer und Durchlaufzähler .............................................................
Abb. 6
Fortsetzposition auf Programmende ............................................................................................
Abb. 7
Satzvorlauf und zusätzliche Unterbrechungsstelle ......................................................................
Abb. 8
Zusätzliche Unterbrechungsstelle ................................................................................................
Abb. 9
Einsprungstelle mit Satzvorlauf....................................................................................................
Abb. 10 Fortsetzposition mit Aufteilung des aktuellen Satzes über Promille.............................................
Abb. 11 Promilleanzeige bei zwei eingefügten Polynomsätzen ................................................................
Abb. 12 Promilleanzeige bei einem eingefügten Polynomsatz..................................................................
Abb. 13 Abstand vom Programmanfang ...................................................................................................
Abb. 14 Einfluss der Anfahrbewegung wird durch NC-Befehle verhindert ................................................
Abb. 15 Fortsetzposition mit Aufteilung des aktuellen Satzes über Abstand von Programmanfang.........
Abb. 16 Suche der Fortsetzposition über Abstand von Programmanfang über mehrere Sätze................
Abb. 17 G74, G100, #FLUSH WAIT während Suche der Fortsetzposition ...............................................
Abb. 18 Fortsetzposition über Abstand von Programmanfang vor aktuellem Satz ...................................
Abb. 19 Einsatz unterschiedlicher Werkzeugradien ..................................................................................
Abb. 20 Einsatz des Satzvorlaufs zur Wiederherstellung des Programmkontextes..................................
Abb. 21 Manuelles Wiederanfahren an die Kontur....................................................................................
Abb. 22 Wiederanfahren an die Kontur ....................................................................................................
Abb. 23 Ablauf Satzvorlauf und Fertigstellen des manuellen Wiederanfahrens........................................
Abb. 24 Beispiel für kontinuierliches Ausrichten der C-Achse an die Kontur ............................................
Abb. 25 Rückwärtsfahren nach Satzvorlauf ..............................................................................................
Abb. 26 Zustände beim Satzvorlauf ..........................................................................................................
Abb. 27 Interaktion BOOLEAN-LC-Control Unit und PLC .........................................................................
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf
Version: 1.05
Abbildungsverzeichnis
10
15
16
18
18
19
20
21
22
24
25
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
52
61
9

Werbung

loading