0
0
10
24,14
114,14
Abb. 14: Einfluss der Anfahrbewegung wird durch NC-Befehle verhindert
#DISTANCE PROG START
%example
N10 #DISTANCE PROG START OFF
N20 G01 G90 X0 Y0 Z0 F1000
N100 G92 X33 Y55 ; Offset -> Lage des Teils
N110 X0 Y0 Z0 ; Anfahrbewegung der Geometrie
N120 #DISTANCE PROG START ON
N130 X100 ; distance = [ 0, 100]
N140 Y100 ; distance = [ 100, 200]
N150 X0 ; distance = [ 200, 300]
N160 Y0 ; distance = [ 300, 400]
N170 #DISTANCE PROG START OFF
...
N200 G92 X600 Y700 ; Offset -> Lage des Teils
N210 X0 Y0 Z0 ; Anfahrbewegung der Geometrie
N220 #DISTANCE PROG START ON
N230 X100 ; distance = [ 400, 500]
N240 Y100 ; distance = [ 500, 600]
N250 X0 ; distance = [ 600, 700]
N260 Y0 ; distance = [ 700, 800]
N270 #DISTANCE PROG START OFF
M30
Position im Satz über Abstand
Wird ein Satz angehalten / abgebrochen, so kann der aktuelle Abstand ab Programmstart auf dem PLC-
Interface (s. Kapitel HLI: Zurückgelegter Fahrweg - Weginkremente) abgelesen werden und hiermit die
Fortsetzposition über diese Abstandsangabe genauer angegeben werden.
Fortsetzposition mit Aufteilung des aktuellen Satzes über Abstand von Programmanfang
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf
%example
N05 #DISTANCE PROG START OFF
N10 X0 Y0
N15 #DISTANCE PROG START CLEAR
N16 #DISTANCE PROG START ON
N20 X10
N30 X20 Y10
N40 C90
...
M30
Version: 1.05
Allgemeine Parameter
27