Programmierbeispiel (komplettes NC-Programm oder Programmsequenz) der beschriebenen Funktionalität bzw. des entsprechenden NC-Befehls. Spezifischer Versionshinweis Optionale, ggf. auch eingeschränkte Funktionalität. Die Verfügbarkeit dieser Funktionalität ist von der Konfiguration und dem Versionsumfang abhängig. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter. Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
• Für Bahn- oder Spindelachsen, die in den Bahnverbund eingetauscht wurden. • Falls der Rückwärtsfahrspeicher in der Steuerung nicht abgeschaltet ist, d.h. für den NC-Kanal im Hochlaufparameter P-STUP-00033 ein Wert größer 0 angegeben ist. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 10
CNC-Resets in dieser Situation die Warnmeldung P-ERR-70550. Verhalten bei Programmende Falls die Funktion „Fahren auf Festanschlag“ vor dem NC-Programmende nicht abgewählt wird, bleibt die Funktion auch über das Programmende hinaus aktiv. Es erfolgt keine automatische Abwahl. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Die Überwachung auf Erreichen des Festanschlags kann über diesen Parameter um einen Prozentwert [%] bezogen auf den Bahnfahrweg verzögert werden, um beim Losfahren der Achse eine falsche Detektion eines Anschlags aufgrund von TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 12
Bremsen der Achse auf den Zielpunkt eine falsche Detektion eines Anschlags zu verhindern. Falls dieser Parameter im NC-Programm nicht angegeben ist, erfolgt die Überwachung immer bis zum Zielpunkt des Bewegungssatzes (END = 100%) Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 13
Zusammen mit dem Deaktivieren der Funktion „Fahren auf Festanschlag“ sollte immer auch eine Bewe- gung für die Achse programmiert werden. Diese muss vom Anschlag wegführen. Ansonsten sind Beschä- digungen an der Maschine möglich, falls weiter in Richtung des Anschlags gefahren wird. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 14
Falls alle Achsen des Anfahrsatzes den Festanschlag detektiert haben, wird der Restweg des Satzes verworfen. Sind weitere Achsen an der Bewegung beteiligt, die nicht auf Anschlag fahren, fahren diese Achsen ausgehend von der Abbruchbewegung weiter auf den Zielpunkt des nächsten Bewegungssatzes. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 15
Abb. 1: Restweg verwerfen Eine dem Anfahrsatz nachfolgende Kreisbewegung wird dadurch in eine Linearbewegung konvertiert, die Achsen fahren direkt den Zielpunkt des ursprünglichen Kreissegments an, wie es in nachfolgendem Beispiel gezeigt ist. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 16
Festanschlag in Z-Achse erfasst Abb. 2: Kreisbewegung wird zur Linearbewegung Achsen, die mit einer unabhängigen Verfahrbewegung (INDP_SYN / INDP_ASYN) gegen den Festanschlag fahren, haben auf die Bahnbewegung anderer Achsen keinen Einfluss. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
• Warnmeldung Reset bei erfasstem Anschlag P-AXIS-00717 • Maximales Drehmoment P-AXIS-00718 Für alle anderen Parameter der Funktion „Fahren auf Festanschlag“ werden neue Parameterwerte bei laufender Steuerung nicht übernommen. Für sie ist ein Neustart der Steuerung notwendig. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Falls die automatische Standardinitialisierung verwendet wird, muss vor dem „Fahren auf Festan- schlag“ die in den Kapiteln „Standardbelegung für einen SERCOS-Antrieb [} 21]“ und „Standardbe- legung für einen CANopen-Antrieb“ [} 22] beschriebene Parametrierung auf Plausibilität geprüft werden, insbesondere der hinterlegte Drehmomentgrenzwert. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Wert des Datenelements während dem „Fahren auf ent[i].active_value Festanschlag“ P-AXIS-00730 antr.fixed_stop.drive_id Verwenden des Standardwerts ent[i].use_startup_valu P-AXIS-00731 antr.fixed_stop.drive_id Name des zu lesenden Antriebsobjekts im Antriebsverstärker ent[i].rd_ident P-AXIS-00746 antr.fixed_stop.drive_id Verwenden der Standard-Parametrierung für den Antriebstyp ent[i].default TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 24
Parameter Parameter Beschreibung P-AXIS-00762 antr.fixed_stop.quick_s Schneller Stopp nach Erfassen des Festanschlags top_after_detection P-AXIS-00763 antr.fixed_stop.error_m Fehlerreaktion bei fehlenden Antriebsfreigaben. issing_drive_releases Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Achstypen T, R Dimension T: 0.1µm R: 0.0001° Standardwert Antriebstypen SERCOS, CANopen Anmerkungen Mit dem Wert 0 ist die Überwachung abgeschalten. P-AXIS-00714 Anzahl der Lagereglerzyklen für das Erfassen des Festanschlags TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 26
Achse auf dem Festanschlag steht. Parameter antr.fixed_stop.warning_reset_while_detected Datentyp BOOLEAN Datenbereich 0 / 1 Achstypen T, R Dimension T: - R: - Standardwert Antriebstypen SERCOS, CANopen Anmerkungen Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 27
CYCLIC: Das Antriebsobjekt wird durch ein im zyklischen Antriebstelegramm konfiguriertes Telegrammelement geschaltet. Der Name des Telegrammelementes ist hierbei im Parameter P-AXIS-00721 zu parametrieren. Das Telegrammelement muss in den zyklischen Prozessdaten konfiguriert sein. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 28
Dieser Parameter wird auch verwendet, falls auf das Auslesen des aktuellen Wertes zu Beginn des Fahrens auf Festanschlag verzichtet wird (s. P-AXIS-00730). Am Ende der Funktion Fahren auf Festanschlag schreibt die Steuerung dann diesen Wert an den Antrieb zurück. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 29
R: ---- Standardwert UNSCALED Antriebstypen SERCOS, CANopen Anmerkungen Beispiel: Der Drehmomentgrenzwert im SERCOS-Antrieb wird in Promille des maximalen Motormoments angegeben, im NC-Programm soll aber das Drehmoment in Prozent vorgegeben werden: antr.fixed_stop.drive_ident[0].id TORQUE_LIMIT TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 30
Standardmäßig ist keine Begrenzung aktiv, bei einem Wert von 1.000000e+199 ist die Begrenzung abgeschaltet. P-AXIS-00727 Schreiben/Lesen von Antriebswerten über Bitmaske Beschreibung Mit diesem Parameter wird beim bitweisen Lesen und Schreiben von Antriebswerten die zu setzende Bitmaske definiert. Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 31
Antrieb noch skaliert (s. P-AXIS-00728). Parameter antr.fixed_stop.drive_ident[i].active_value Datentyp REAL64 Datenbereich Ungleich 0 Achstypen T, R Dimension T: - , abhängig von P-AXIS-00728 R: -; abhängig von P-AXIS-00728 Standardwert Antriebstypen SERCOS, CANopen Anmerkungen Beispiel: TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Seite 32
Soll hingegen eine Parametrierung aus der Standardliste verwendet werden, kann dieser Parameter auf den Wert 0 gestellt werden. Eine Standard-Initialisierung des Antriebsobjekts findet dann nicht statt. Parameter antr.fixed_stop.drive_ident[i].default Version: 1.03 TF5200 | TwinCAT 3 CNC Fahren auf Festanschlag...
Seite 33
T, R Dimension T: ---- R: ---- Standardwert ERROR Antriebstypen SERCOS, CANopen Anmerkungen Vor erneutem Setzen der Freigaben ist der Verfahrbereich der Achse zu kontrollieren. Das Anschlaghindernis muss entfernt sein. TF5200 | TwinCAT 3 CNC Version: 1.03 Fahren auf Festanschlag...
Die Downloads sind in verschiedenen Formaten erhältlich. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.beckhoff.com...