Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

3.4
Typ 5: Satzvorlauf auf Programmende
Satzvorlauftyp 5:
Fortsetzposition am Programmende
Mit dieser Funktion kann ein NC-Programm schnell bis zum Programmende decodiert werden, so dass man
z.B. anschließend das NC-Programm rückwärts abfahren kann.
Dieser Satzvorlauftyp wird auch in der Arbeitsvorbereitung auf einem Simulationssystem für den schnellen
Test von NC-Programmen genutzt. Die Fortsetzposition wird implizit auf das Programmende (M17, M30)
gelegt. Es erfolgt nur eine Decodierung des NC-Programmes, jedoch keine Interpolation von
Achspositionen. Dadurch können auch lange NC-Programme schnell durchlaufen werden.
Mit Erreichen des Programmendes wird das gesamte NC-Programm im Satzvorlaufmode beendet.
Abgrenzung zum "Dry Run"
Bei der Betriebsart Dry Run [FCT-C17] ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit identisch zur Ausführung an der
Maschine. Die Achspositionen werden interpoliert, die Achsbewegungen jedoch nicht ausgeführt. Diese
Betriebsart macht nur dann Sinn, wenn sie direkt auf der Maschinensteuerung ausgeführt wird.
Satzvorlauf auf Programmende M30
N10
N20
N30
N40
N50 L..
N60
N70
N80
N90 LL..
N100
N110
N120
N130
...
Satzvorlauf auf
M30
Programmende
Abb. 6: Fortsetzposition auf Programmende
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf
Version: 1.05
Satzvorlauftypen
19

Werbung

loading