Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

Satzvorlauftypen
3
Satzvorlauftypen
3.1
Typ 1: Fortsetzposition definiert über Dateioffset
Satzvorlauftyp 1:
Fortsetzposition und Endposition über Dateioffset
Bei diesem Satzvorlauftyp wird durch Angabe einer Fortsetz-/Endposition (Start-/Endmarke) über den
Dateioffset ein Bereich festgelegt, in dem bearbeitet werden soll. An der Fortsetzposition wird die
Bearbeitung gestartet und nach Erreichen der Endposition wird die Bearbeitung abgebrochen und das NC-
Programm sofort beendet. Ist keine Endposition angegeben, so erfolgt die Bearbeitung bis zum NC-
Programmende M30.
Der Dateioffset definiert die Fortsetz-/Endposition als Abstand zum Dateianfang des NC-Programms.
Die Ermittlung des Dateioffsets liegt hierbei in der Verantwortung des Anwenders, wobei der Dateioffset
jeweils in Bezug auf den NC-Zeilenanfang des jeweiligen NC-Programms (Hauptprogramm (HP), globales
Unterprogramm (UP)) zu ermitteln ist.
Zur Bestimmung der Fortsetz-/Endposition werden der Dateioffset und weitere Daten bei Anwahl des
Satzvorlaufes als Parameter mit übergeben.
Fortsetzposition
Parameter:
• Dateioffset,
• Dateiname,
• Kennung, ob sich Datei im HP-(0) oder UP-Pfad (1) befindet,
• Durchlaufzähler (optional),
• Zurückgelegter Weg innerhalb des Satzes (optional)
Endposition (optional)
Parameter:
• Dateioffset,
• Dateiname,
• Kennung, ob sich Datei im HP-(0) oder UP-Pfad (1) befindet,
• Durchlaufzähler (optional)
14
Version: 1.05
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf

Werbung

loading