Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

Interaktion mit SPS
An der Unterbrechungsstelle wird der Stopp aufgrund des Breakpoints angezeigt (s. Kapitel HLI: Halte-
Bedingungen). Der Satzvorlaufzustand meldet nun "Warte auf Bewegung fortsetzen" (s. Kapitel HLI: Zustand
des Satzvorlaufs). Dies wird so lange angezeigt, bis die SPS die Freigabe der weiteren Bearbeitung
beauftragt (s. [HLI//Fortsetzung der Bewegung]).
Die Unterbrechungsstelle (Breakpoint) wird nur beim ersten Erreichen in Vorwärtsrichtung ausge-
wertet. Wird die Kontur danach in Rückwärts-/Vorwärtsrichtung nochmals abgefahren, so wird nicht
erneut an der Unterbrechungsstelle angehalten.
3.5.1
Typ 6: Unterbrechungsstelle (Breakpoint) ohne Satzvorlauf
Setzen einer Unterbrechungsstelle ohne Satzvorlauf
Soll eine Unterbrechungsstelle gesetzt werden, ohne dass vorher der Satzvorlauf erfolgt, so kann dies durch
die Angabe der Satzvorlauftyps SIMULATION = 6 erfolgen.
In diesem Falle wird das Programm normal abgearbeitet mit einer zusätzlichen Unterbrechungsstelle (grauer
und weißer Abschnitt).
HMI
Vorbereitung
START(example.nc)
Startmode:
Satzvorlauf-
simulation
Unterbrechung
Unter-
brechung
Abb. 8: Zusätzliche Unterbrechungsstelle
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf
%example
N10 G74 X1
N20 G1 X100 F10
N30 G100 X200
N40 Y200
N50 Z300
N60 X400
N70 Y111
N80 Z444
...
M30
CNC
HLI
CU
Bewegung fortsetzen
Version: 1.05
example.nc
Unterbrechung,
stoppen
Warten auf
Satzvorlauftypen
Unterbrechung
PLC
21

Werbung

loading