Satzvorlauftypen
3.5
Alle Typen: Satzvorlauf mit zusätzlicher
Unterbrechungsstelle (Breakpoint)
Setzen einer Unterbrechungsstelle mit Satzvorlauf
Durch die Angabe einer Unterbrechungsstelle über den Abstand von Programmstart wird ein
automatischer Stopp (vgl. explizit programmiertes M0) eingefügt. Hierdurch kann ein NC-Programm
automatisch mit einem M0 instrumentiert werden.
Die Angabe der Unterbrechungsstelle kann zusätzlich zur Fortsetzposition des Satzvorlaufs angegeben
werden. Die Unterbrechungsstelle muss nach der Fortsetzposition liegen.
Während des Satzvorlaufs wird das NC-Programm bis zur angegebenen Fortsetzposition ohne Verfahren
der Achsen abgearbeitet (grüner Bereich). Danach werden die Achsen real verfahren (grauer und weißer
Abschnitt).
HMI
Vorbereitung
START(example.nc)
Startmode:
Satzvorlauf
Fortsetzposition
Unterbrechungs-
stelle
Satz-
vorlauf
Unter-
brechung
Abb. 7: Satzvorlauf und zusätzliche Unterbrechungsstelle
Definition der Unterbrechungsstelle
Die Unterbrechungsstelle (Breakpoint) wird in vergleichbarer Weise wie die Fortsetzposition des
Satzvorlaufs vor dem Start eines NC-Programms über den Abstand vom Programmstart durch
mc_cmd_bs_breakpoint_position_w
definiert (siehe Kapitel Zusätzliche Unterbrechungsstelle).
20
%example
N10 G74 X1
N20 G1 X100 F10
N30 G100 X200
N40 Y200
N50 Z300
N60 X400
N70 Y111
N80 Z444
...
M30
CNC
HLI
CU
CU
Bewegung fortsetzen
Version: 1.05
example.nc
ON / OFF
Unterbrechung,
stoppen
Warten auf
<
Satzvorlauf ON
Fortsetzposition
Satzvorlauf OFF
Unterbrechung
PLC
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf