Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff TF5200 Funktionsbeschreibung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF5200:

Werbung

Bekannte Einschränkungen
8
Bekannte Einschränkungen
Offset
Wenn das Programm nach dem Satzvorlauf mit einem Offset fortgesetzt wird, weil es nicht vollständig an der
Kontur wiederaufgesetzt worden ist, so ist dieser Offset bis zum Programmende bzw. Reset gültig. Wird das
Programm erneut gestartet, so wird wieder ohne Offset gefahren.
Bewegung und Technologie im Anfahrsatz
Enthält ein zum Wiederaufsetzen vorgesehener NC-Satz Verfahr- und Technologiebefehle (z.B. N100), so
wird nur der verbliebene Bewegungsbefehl tatsächlich ausgeführt. Sämtliche Technologiebefehle im Satz
N100 werden nur simuliert (Satzvorlaufbetrieb).
Bewegung und Technologie im Anfahrsatz
N90 X90
N100 X100 S1000 M3 M111
N110 ...
Sollen auch die Technologiebefehle real ausgeführt werden, so darf der Anwender im obigen Beispiel im
Satzvorlauf nur bis an das Ende von Satz N90 mit einem zurückgelegten Weg von 100% fahren.
Automatisches Wiederanfahren
Folgende Punkte sind beim automatischen Wiederanfahren an die Kontur zu beachten:
1. Die Achsen werden auf einer Geraden zurückbewegt. Die Anfahrbewegung erfolgt mit den Eilgang-
grenzwerten (G00). Wenn auf dieser Geraden Hindernisse liegen, so muss vor dem automatischen
Wiederanfahren an die Kontur eine manuelle Vorpositionierung durchgeführt werden.
2. Bei aktivem Soft-Gantry wird die Anfahrbewegung für die Slaveachsen entkoppelt durchgeführt, d.h.
die Achsen bewegen sich erst nach dem Anfahrsatz im gekoppelten Modus.
3. Ein Achstausch im Satzvorlauf ist dann zulässig und ermöglicht weiterhin die Rückführung an die Kon-
tur, wenn die Achsen mit Anforderung der Positionen vom Interpolator angefordert werden (Standar-
deinstellung, nicht bei #CALL AX FAST).
4. Achsen, die während des Satzvorlaufes verfahren werden und vor dem Umschalten auf Realbetrieb
abgegeben werden, können nicht automatisch an die letzte bekannte Position angefahren werden.
Im folgenden Beispiel wird die B-Achse nicht auf Position 45 zurückgefahren, wenn das automatische
Wiederanfahren an die Kontur angewählt ist. Ebenso wird die Z-Achse nicht verfahren. Die C-Achse wird
korrekt an die Kontur wieder angefahren.
Automatisches Wiederanfahren
N00 X10 Y20
N10 #CALL AX [B, 4, 3]
N20 B45     (B-Achse wird nicht berücksichtigt)
N30 #PUT AX [B]
N40 Z100
N50 #PUT AX [Z]   (Z-Achse abgegeben, kann nicht)
                  (restauriert werden)
N60 #PUT AX [X,Y]
N70 #CALL AX [X, 1, 1] [Y, 2, 0]     (Austausch X/Y)
                                     (berücksichtigt)
(-Fortsetzposition-)
N100 X100 Y200              (Normale Bearbeitung nach)
                            (Satzvorlauf fortsetzen)
M30
Soll die Programmbearbeitung nach einem Abbruch mit Hilfe der Satzvorlauffunktion an der Fortsetzposition
fortgesetzt werden, so können die Parameter direkt aus den in der PLC (s. Kapitel Statusdaten: Zugriff über
das HLI) [} 51] vorliegenden Zustandsdaten gewonnen werden. Bei direkter Vorgabe der
62
Version: 1.05
TF5200 | TwinCAT 3 CNC
Satzvorlauf

Werbung

loading