Anschluss der Steuerkabel
Die Steuerkabel müssen an den Klemmenblock TM2 angeschlossen werden. Wählen Sie das Leistungs-
und die Steuerkabel nach folgenden Kriterien aus:
Verwenden Sie Kupferkabel mit dem entsprechenden Querschnitt für 60/75 °C.
Die minimale Nennspannung eines Kabels für 200 V-Frequenzumrichter muss 300 VAC betragen.
Verlegen Sie alle Kabel in einem ausreichenden Abstand zu anderen Leistungskabeln, um Störein-
flüsse zu vermeiden.
Verwenden Sie paarweise verdrillte Leitungen und verbinden Sie die Abschirmung nur auf Seiten des
Frequenzumrichters mit der Erdungsklemme. Die Kabellänge sollte 50 m nicht überschreiten.
Abschirmung auf der Frequenz-
umrichterseite mit der Erdungs-
klemme verbinden.
Anschluss und EMV-Richtlinien
Verlegen Sie zur wirkungsvollen Störunterdrückung keine Leistungs- und Steuerkabel gemeinsam in
einem Kabelkanal. Verlegen Sie das Motorkabel in einem metallischen Kabelkanal, um Störstrahlungen
zu vermeiden. Erden Sie das Motorkabel beidseitig – also auf der Frequenzumrichter- und der Motor-
seite, um Störstrahlungen effektiv zu unterdrücken. Die Verbindungen sollten so kurz wie möglich
sein. Motor- und Signalkabel anderer Steuerkomponenten müssen mindestens 30 cm entfernt sein.
Der Frequenzumrichter S2U verfügt über ein integriertes EMV-Filter der Klasse A für die erste Umge-
bung (Kategorie C2). Für bestimmte Anwendungen sowie den Betrieb in Wohngegenden ist ein optio-
nales externes Filter der Klasse B (Kategorie C1) erforderlich. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Vertriebspartner.
02/16
Isolierung
Abschirmung
Betriebsanleitung Frequenzumrichter S2U
Diese Seite nicht anschließen.
27