2) Parameter 03-00~03-04 = [2, 3, 4] - Auswahl Vorgabedrehzahl
Durch entsprechende Kombination von drei Klemmen der Eingänge I1D bis I5D können die sieben
Vorgabedrehzahlen entsprechend der folgenden Tabelle ausgewählt werden.
Die Zuordnung der Beschleunigungs-/Bremszeiten zu den jeweiligen Vorgabedrehzahlen 0–7 erfolgt in
der Parametergruppe 5. Die zugehörigen Zeitdiagramme sind in den Beschreibungen der Gruppe 5 zu
finden.
Vor-
Funktionseinstellung und Status der drei Klemmen A,
gabe-
B, C, die den Eingängen I1D~I5D zugewiesen sind.
dreh-
Klemme A = 2
zahl
Drehzahl 0
AUS
Drehzahl 1
AUS
Drehzahl 2
AUS
Drehzahl 3
AUS
Drehzahl 4
EIN
Drehzahl 5
EIN
Drehzahl 6
EIN
Drehzahl 7
EIN
3) 03-00~03-04 = [6, 7] Vor-/Rückwärtsdrehung im Tippbetrieb
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion [6] belegt ist, eingeschaltet, ist der Umrichter im
Tippbetrieb mit Vorwärtsdrehung.
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion [7] belegt ist, eingeschaltet, ist der Umrichter im
Tippbetrieb mit Rückwärtsdrehung.
Werden im Tippbetrieb Vor- und Rückwärtsdrehung gleichzeitig aktiviert, stoppt der Um-
richter.
4) 03-00~03-04 = [8, 9] Hochlaufen/Bremsen digitales Motorpotentiometer
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion [8] belegt ist, eingeschaltet, wird die Sollfrequenz mit
der in Parameter 03-06 eingestellten Schrittweite erhöht.
Bleibt die Eingangsklemme ständig eingeschaltet, wird die Sollfrequenz so lange erhöht, bis der maxi-
male Frequenzwert erreicht wird.
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion [9] belegt ist, eingeschaltet, wird die Sollfrequenz mit
der in Parameter 03-06 eingestellten Schrittweite verringert.
Bleibt die Eingangsklemme ständig eingeschaltet, wird die Sollfrequenz in Relation zu den Parameter-
einstellungen 03-06 und 03-07 so lange verringert, bis die Stillstandsdrehzahl erreicht wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Parametergruppe 3.
5) 03-00~03-04= [10] 2. Beschleunigungs-/Bremszeit
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion [10] belegt ist, eingeschaltet, erfolgt die Auswahl der
zweiten Beschleunigungs-/Bremszeit, die mit den Parametern 00-16 und 00-17 eingestellt wird.
Nach Ausschalten der Eingangsklemme wird wieder die standardmäßige erste Beschleunigungs-
/Bremszeit aktiviert, die mit den Parametern 00-14 und 00-15 eingestellt wird.
02/16
Klemme B = 3
Klemme C = 4
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
Betriebsanleitung Frequenzumrichter S2U
Fre-
Bschl.-
quenz
zeit
05-
05-17
AUS
01
05-
05-19
EIN
02
05-
05-21
AUS
03
05-
05-23
EIN
04
05-
05-25
AUS
05
05-
05-27
EIN
06
05-
05-29
AUS
07
05-
05-31
EIN
08
Brems-
zeit
05-18
05-20
05-22
05-24
05-26
05-28
05-30
05-32
91